joakirsoft - Traumdeutung, Träume suchen und Traumtagebuch
f | Leser 24 | |
👍 | Diesen Traum bewerten : | 🗣 |
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Fahrstuhl
Ich Steige in einen Fahrstuhl und bekomme angst da ich weiss was passieren wird. Der Fahrstuhl Schließ sich und Fällt. Der druck ist so stark das ich an die decke des Fahrstuhls gedrückt werde bis er zum stehen kommt.Der Traum vom Fahrstuhl, der fällt, hat eine tiefere symbolische Bedeutung, die mit Themen wie Kontrolle, Angst, Unsicherheit und Veränderungen zu tun haben kann. Hier sind einige Deutungen, die sich aus diesem Traum ableiten lassen:
Der Fahrstuhl als Symbol für den Lebensweg:
Ein Fahrstuhl kann als Metapher für den Auf- und Abstieg im Leben gesehen werden. Da du in deinem Traum weißt, dass der Fahrstuhl fallen wird, könnte das auf das Gefühl hinweisen, dass du die Kontrolle über eine Situation verlierst oder dass eine negative Veränderung bevorsteht, die du nicht verhindern kannst.
Das Gefühl, dass der Fahrstuhl fällt, könnte auch Angst vor einem plötzlichen Rückschlag oder Misserfolg widerspiegeln. Du fühlst dich vielleicht in einem bestimmten Bereich deines Lebens in einer gefährlichen oder unsicheren Situation.Der Druck und das Gefühl der Ohnmacht:
Das drückende Gefühl, das du im Fahrstuhl erlebst, als du gegen die Decke gepresst wirst, könnte darauf hindeuten, dass du dich überwältigt oder eingeengt fühlst. Vielleicht gibt es eine Situation in deinem Leben, die dich emotional oder physisch stark beansprucht, und du fühlst, dass du keine Kontrolle über das hast, was passiert.
Das Gefühl, in den Fahrstuhl gedrückt zu werden, könnte auch auf das Gefühl hinweisen, dass du von äußeren Umständen oder anderen Menschen unter Druck gesetzt wirst und keine Möglichkeit siehst, diesem Druck zu entkommen.Angst vor dem Unbekannten:
Die Tatsache, dass du weißt, was passieren wird, könnte darauf hindeuten, dass du vorhergesehen hast, dass eine Veränderung oder ein Ereignis in deinem Leben bevorsteht, das negative Konsequenzen haben könnte. Dies könnte eine innere Angst sein, die du hast – die Angst, dass etwas Schlechtes auf dich zukommt, und du fühlst dich nicht in der Lage, es zu verhindern. Deine Angst im Traum könnte die unsicheren Gedanken oder Sorgen widerspiegeln, die du im Wachleben hast, besonders wenn du mit etwas konfrontiert bist, das du nicht kontrollieren kannst.Kontrolle und Vertrauen:
Das Drücken gegen die Decke könnte auch auf das Gefühl von Mangel an Kontrolle hindeuten. Du fühlst dich möglicherweise in einer Lebenssituation, in der du wenig Einfluss darauf hast, was passiert. Vielleicht gibt es Aspekte deines Lebens, in denen du das Gefühl hast, dass du keine Kontrolle hast und daher keine Richtung siehst.
Die Tatsache, dass der Fahrstuhl irgendwann zum Stehen kommt, kann auch als Symbol für das Überwinden der Krise verstanden werden. Möglicherweise steht der Traum für eine schwierige Phase, die irgendwann zu Ende geht – selbst wenn der Weg dahin beängstigend war.Symbol für Veränderungen:
Fahrstühle bewegen sich nach oben und nach unten – was für Schwankungen im Leben steht. Das Fallen des Fahrstuhls könnte auf ein Gefühl von Abwärtsbewegung oder das Gefühl hinweisen, dass du in eine negative Richtung gehst. Diese Veränderungen könnten in verschiedenen Bereichen deines Lebens stattfinden, wie in deiner Arbeit, deinem Privatleben oder deinen Beziehungen.
Das drückende Gefühl zeigt, dass du dich vielleicht unter Druck gesetzt fühlst und keine Möglichkeit siehst, diesem Druck zu entkommen. Doch das langsame Stehenbleiben des Fahrstuhls könnte auch Hoffnung geben: Auch wenn du durch eine schwierige Phase gehst, wirst du irgendwann wieder zur Ruhe kommen.
Es könnte also sein, dass du aktuell eine Phase der Unsicherheit und Angst durchmachst, die von außen oder von innen kommt. Hast du in letzter Zeit das Gefühl, dass du in einer schwierigen Situation festsitzt oder dass sich Veränderungen in deinem Leben anbahnen, die du nicht beeinflussen kannst?

Diese Deutung wurde unter Zuhilfenahme von KI-ChatGPT 3.5 erstellt.
Die Deutung wurde überprüft und bearbeitet.
FAHRSTUHL = der Wunsch nach Veränderung, sich für etwas ohne weiteres entschließen
Assoziation: Zur Verbesserung der Lage höheren Ansprüchen genügen müssen.
Fragestellung: Wie gut oder schlecht beherrsche ich die Situation?
Fahrstuhl im Traum weist auf unser Gespür hin, ob wir eine Angelegenheit ohne weiteres in den Griff bekommen können oder
unter welchen Umständen wir sie durchstehen werden. Vielleicht entschließen wir uns ohne weiters für irgendetwas, wobei wir uns durchaus
im Klaren sind, dass eine getroffene Entscheidung schnell zu einer Veränderung führen wird.
In der Regel symbolisiert ein Fahrstuhl unseren Umgang mit Informationen. Abhängig vom Traumereignis, kann der Fahrstuhl verschiedene
Kontexte darstellen. Denken wir deshalb auch darüber nach, wohin wir mit dem Aufzug fahren, welche Personen sich darin befinden, und
was darin alles passiert. Auch unsere Gefühle können uns wichtige Hinweise zur Deutung geben.
Siehe Aufstieg Aufzug Gebäude Haus Lift Parterre Rolltreppe Stockwerk Treppe Tür
- Bringt uns der Fahrstuhl nach oben, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können. Wir wissen, was wir tun müssen, um unsere Lage zu verbessern. Er trägt uns hinauf zur Spiritualität.
- Wenn der Aufzug zu schnell hinauf fährt, mangelt es uns an Vorbereitung und Erfahrung. Steigen wir damit ins Obergeschoss auf, deutet dies auf einen Zuwachs an Macht und Wohlstand hin. Manche glauben, dass man im Schlaf seinen Körper verläßt; eine Vorstellung, die sich ebenfalls im Fahrstuhl als Traumsymbol niederschlagen kann.
- Wenn sich der Aufzug nach oben bewegt und durch das Dach kracht, bedeutet dies, dass wir in eine Machtposition hinein gedrängt werden. Wir haben keine Ahnung, wie wir mit dem plötzlichen Autoritätszuwachs umgehen sollen. Die damit verbundene große Verantwortlichkeit wird dazu führen, dass der Absturz bald folgen wird.
- Fährt man in einem Aufzug nach unten, stellt dies einfache Entscheidungen dar, von denen wir wissen, dass sie die aktuelle Lage noch verschlimmern können. Wir machen uns Sorgen, eine schlechte Entscheidung zu treffen, weil sie so einfach ist. Eine positive Lage, die sich verschlechtert, oder wegen einer getroffenen Entscheidung zu Ende geht. Ansonsten bedeutet das absteigende Aufzugsereignis Rückschläge und Unglück.
- Fahren wir mit ihm rasch hinab, können wir im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Durch unsere Entscheidungen wird sich die Lage eher noch verschlechtern. Vielleicht deutet es auch darauf hin, dass wir in das Unbewußte hinuntersteigen.
- Kommen wir im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, wir mögen einmal unsere Gefühle überprüfen, es könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen. Oder die aktuelle Lage ist so schlecht, dass wir wahrscheinlich an nichts anderes mehr denken können. Auch: Entscheidungen, die zu einer gefährlichen Situation führen oder eine Krise herbeiführen können; sich bewusst darüber sein, dass etwas Schlimmes passieren wird, oder dass wir absichtlich eine negative Erfahrung herbeiführen; darüber erstaunt sein, dass die schlimmste Entscheidung des Lebens so einfach sein kann.
- Wenn der Aufzug in der untersten Etage zerschellt und wir schwer verletzt werdrn oder gar sterben, wird es bald zu einem wirklich großen Schaden im Wachleben kommen. Vielleicht sind wir selbstzerstörerisch veranlagt.
- Haben wir im Traum die Wahl, einen Aufzug statt der Treppe zu benutzen, könnte dies darauf hindeuten, dass wir nach einer einfacheren Lösung suchen, oder von jemandem Hilfe bekommen, um dorthin zu gelangen, wo wir im Leben hin wollen. Dies gilt umso mehr, wenn man damit nach oben fahren.
- Fahren wir damit ins Erdgeschoss, können damit einfache Entscheidungen gemeint sein, die eine unangenehme oder spannungsgeladene Situation zu harmonisieren vermögen, was besagt, dass wir den Tatsachen treu bleiben und zur Realität zurückkehren.
- Wenn sich der Aufzug seitwärts bewegt, wird unsere Karriere oder Beziehung nicht so verlaufen, wie wir es uns erhofft haben. Vielleicht erhalten wir eine Beförderung, die sich jedoch als monoton und unbefriedigend herausstellt. Oder unsere Beziehung zu einem geliebten Menschen kühlt sich ab und wird langweilig.
- Der Ort, an dem sich der Aufzug befindet, kann auf einen bestimmten Bereich unseres Lebens hinweisen.
- Ein Aufzug in einem Einkaufszentrum weist auf unsere Sicht auf kommerzielle Kaufgewohnheiten.
- Ein Aufzug in einem Bürogebäude steht für Karriere, Titel und Arbeitsstatus.
- Ein Aufzug in einem Wolkenkratzer oder Hotel repräsentiert die Atmosphäre unserer Familie oder unseren sozialen Status.
- Ein überfüllter Aufzug mit vielen fremden Menschen, weist auf Wettbewerb und Konkurrenzkampf hin. Vielleicht suchen und bewerben wir uns unter vielen Bewerbern um eine Stelle, oder eine angesehene Schule.
- Ein holpriger Aufzug oder einer, der gewartet werden muss, deutet auf eine holprige und gefährliche Fahrt hin. Unser Weg zum Ziel wird steinig und schwer sein und wir sollten mit plötzlichen und häufigen Stopps rechnen.
- Ein kaputter Fahrstuhl kündigt an, dass man zwar eine Veränderung wünscht, aber es fällt uns zum jetztigen Zeitpunkt noch sehr schwer, die dafür nötigen Entscheidungen zu treffen.
- Mit dem Fahrstuhl steckenbleiben versinnbildlicht, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiterkommen. Wir bleiben quasi in einer Angelegenheit gefangen. Eine Veränderung ist nicht in Aussicht.
- Wenn der Aufzug außer Kontrolle gerät, befinden wir uns in einer schweren Lebenskrise. Vielleicht haben wir begründete Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder fürchten das Ende einer romantischen Beziehung. Die Perspektive des gesamten Lebens scheint sich von Grund auf zu ändern. Ängstliche und nervenaufreibende Erfahrungen lassen bereits erahnen, dass bald eine wirklich schlimme Krise auf uns zu kommt.
- Im Inneren des Aufzugs hinfallen, steht für die Angst die Kontrolle zu verlieren, obwohl man zunächst fest daran geglaubt hat, eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
(europ.):
- aufwärtsfahrender Fahrstuhl : rasch Ansehen und Wohlstand erlangen.
- in einem Fahrstuhl hinab fahren: das Unglück wird einem niederschlagen.
- einen Fahrstuhl hinunter fahren sehen und denken, man bleibt zurück: man wird mit knapper Not einer Enttäuschung entgehen.
- ein stehender Fahrstuhl: verheißt drohende Gefahr.
- in einem Fahrstuhl festsitzen: in Kürze ein frustrierendes Erlebnis haben.
- sich in einem Fahrstuhl fahren sehen: man wird getröstet werden;
- Fahrstuhl fahren: frühe Altersschwäche, Zeichen für starkes Ruhebedürfnis; du musst vorsichtiger sein;
- nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen;
- im Fahrstuhl stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht;
- abwärtsfahrenderFahrstuhl: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste;
- mit Fahrstuhl abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall.
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ... weiter

Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust. Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen? zum Symbol Falle Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen. Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Zu Zimmerdecke Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme. Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen? Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man sie als ein ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Steigen im Traum, auch wenn es mühsam und mit Schwierigkeiten verbunden ist, bedeutet stets eine positive Entwicklung unserer Persönlichkeit. Steigt man allerdings hinab, so deutet dies auf Probleme im Beruflichen oder Privaten hin, vor allem wenn man dabei auch noch stürzt, stolpert oder Angst empfindet. Die Traumhandlung gibt mehr Aufschluß. Siehe Bergab Bergauf Leiter Treppe Sprosse