FAHRSTUHL = der Wunsch nach Veränderung,
sich für etwas ohne weiteres entschließen
Assoziation: Zur Verbesserung der Lage höheren Ansprüchen genügen müssen.
Fragestellung: Wie gut oder schlecht beherrsche ich die Situation?
Fahrstuhl im Traum weist auf unser Gespür hin, ob wir eine Angelegenheit ohne weiteres in den Griff bekommen können oder
unter welchen Umständen wir sie durchstehen werden. Vielleicht entschließen wir uns ohne weiters für irgendetwas, wobei wir uns durchaus
im Klaren sind, dass eine getroffene Entscheidung schnell zu einer Veränderung führen wird.
In der Regel symbolisiert ein Fahrstuhl unseren Umgang mit Informationen. Abhängig vom Traumereignis, kann der Fahrstuhl verschiedene
Kontexte darstellen. Denken wir deshalb auch darüber nach, wohin wir mit dem Aufzug fahren, welche Personen sich darin befinden, und
was darin alles passiert. Auch unsere Gefühle können uns wichtige Hinweise zur Deutung geben.
Siehe Aufstieg Aufzug Gebäude Haus Lift Parterre Rolltreppe Stockwerk Treppe Tür
- Bringt uns der Fahrstuhl nach oben, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können. Wir wissen, was wir tun müssen,
um unsere Lage zu verbessern. Er trägt uns hinauf zur Spiritualität.
- Wenn der Aufzug zu schnell hinauf fährt, mangelt es uns an Vorbereitung und Erfahrung.
Steigen wir damit ins Obergeschoss auf, deutet dies auf einen Zuwachs an Macht und Wohlstand hin. Manche glauben, dass
man im Schlaf seinen Körper verläßt; eine Vorstellung, die sich ebenfalls im Fahrstuhl als Traumsymbol niederschlagen kann.
- Wenn sich der Aufzug nach oben bewegt und durch das Dach kracht, bedeutet dies, dass wir in eine Machtposition hinein
gedrängt werden. Wir haben keine Ahnung, wie wir mit dem plötzlichen Autoritätszuwachs umgehen sollen. Die damit verbundene große
Verantwortlichkeit wird dazu führen, dass der Absturz bald folgen wird.
- Fährt man in einem Aufzug nach unten, stellt dies einfache Entscheidungen dar, von denen wir wissen, dass sie die aktuelle
Lage noch verschlimmern können. Wir machen uns Sorgen, eine schlechte Entscheidung zu treffen, weil sie so einfach ist. Eine positive
Lage, die sich verschlechtert, oder wegen einer getroffenen Entscheidung zu Ende geht. Ansonsten bedeutet das absteigende
Aufzugsereignis Rückschläge und Unglück.
- Fahren wir mit ihm rasch hinab, können wir im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Durch unsere
Entscheidungen wird sich die Lage eher noch verschlechtern. Vielleicht deutet es auch darauf hin, dass wir in das Unbewußte
hinuntersteigen.
- Kommen wir im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, wir mögen einmal unsere Gefühle überprüfen, es
könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen. Oder die aktuelle Lage ist so schlecht, dass wir wahrscheinlich an nichts anderes mehr
denken können. Auch: Entscheidungen, die zu einer gefährlichen Situation führen oder eine Krise herbeiführen können; sich bewusst
darüber sein, dass etwas Schlimmes passieren wird, oder dass wir absichtlich eine negative Erfahrung herbeiführen; darüber erstaunt sein,
dass die schlimmste Entscheidung des Lebens so einfach sein kann.
- Wenn der Aufzug in der untersten Etage zerschellt und wir schwer verletzt werdrn oder gar sterben, wird es bald zu einem
wirklich großen Schaden im Wachleben kommen. Vielleicht sind wir selbstzerstörerisch veranlagt.
- Haben wir im Traum die Wahl, einen Aufzug statt der Treppe zu benutzen, könnte dies darauf hindeuten, dass wir
nach einer einfacheren Lösung suchen, oder von jemandem Hilfe bekommen, um dorthin zu gelangen, wo wir im Leben hin wollen. Dies
gilt umso mehr, wenn man damit nach oben fahren.
- Fahren wir damit ins Erdgeschoss, können damit einfache Entscheidungen gemeint sein, die eine unangenehme oder
spannungsgeladene Situation zu harmonisieren vermögen, was besagt, dass wir den Tatsachen treu bleiben und zur Realität zurückkehren.
- Wenn sich der Aufzug seitwärts bewegt, wird unsere Karriere oder Beziehung nicht so verlaufen, wie wir es uns erhofft
haben. Vielleicht erhalten wir eine Beförderung, die sich jedoch als monoton und unbefriedigend herausstellt. Oder unsere Beziehung zu
einem geliebten Menschen kühlt sich ab und wird langweilig.
- Der Ort, an dem sich der Aufzug befindet, kann auf einen bestimmten Bereich unseres Lebens hinweisen.
- Ein Aufzug in einem Einkaufszentrum weist auf unsere Sicht auf kommerzielle Kaufgewohnheiten.
- Ein Aufzug in einem Bürogebäude steht für Karriere, Titel und Arbeitsstatus.
- Ein Aufzug in einem Wolkenkratzer oder Hotel repräsentiert die Atmosphäre unserer Familie oder unseren sozialen Status.
- Ein überfüllter Aufzug mit vielen fremden Menschen, weist auf Wettbewerb und Konkurrenzkampf hin. Vielleicht suchen und
bewerben wir uns unter vielen Bewerbern um eine Stelle, oder eine angesehene Schule.
- Ein holpriger Aufzug oder einer, der gewartet werden muss, deutet auf eine holprige und gefährliche Fahrt hin. Unser Weg
zum Ziel wird steinig und schwer sein und wir sollten mit plötzlichen und häufigen Stopps rechnen.
- Ein kaputter Fahrstuhl kündigt an, dass man zwar eine Veränderung wünscht, aber es fällt uns zum jetztigen Zeitpunkt
noch sehr schwer, die dafür nötigen Entscheidungen zu treffen.
- Mit dem Fahrstuhl steckenbleiben versinnbildlicht, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht weiterkommen. Wir bleiben quasi in
einer Angelegenheit gefangen. Eine Veränderung ist nicht in Aussicht.
- Wenn der Aufzug außer Kontrolle gerät, befinden wir uns in einer schweren Lebenskrise. Vielleicht haben wir begründete
Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder fürchten das Ende einer romantischen Beziehung. Die Perspektive des gesamten Lebens
scheint sich von Grund auf zu ändern. Ängstliche und nervenaufreibende Erfahrungen lassen bereits erahnen, dass bald eine wirklich
schlimme Krise auf uns zu kommt.
- Im Inneren des Aufzugs hinfallen, steht für die Angst die Kontrolle zu verlieren, obwohl man zunächst fest daran geglaubt
hat, eine gute Entscheidung getroffen zu haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- aufwärtsfahrender Fahrstuhl : rasch Ansehen und Wohlstand erlangen.
- in einem Fahrstuhl hinab fahren: das Unglück wird einem niederschlagen.
- einen Fahrstuhl hinunter fahren sehen und denken, man bleibt zurück: man wird mit knapper Not einer Enttäuschung entgehen.
- ein stehender Fahrstuhl: verheißt drohende Gefahr.
- in einem Fahrstuhl festsitzen: in Kürze ein frustrierendes Erlebnis haben.
- sich in einem Fahrstuhl fahren sehen: man wird getröstet werden;
(arab.):
- Fahrstuhl fahren: frühe Altersschwäche, Zeichen für starkes Ruhebedürfnis; du musst vorsichtiger sein;
- nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen;
- im Fahrstuhl stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht;
- abwärtsfahrenderFahrstuhl: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste;
- mit Fahrstuhl abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall.
- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterLOCH = ein prekäres kritisches Problem,
eine schwierige oder knifflige Situation
Assoziation: Probleme, die man am liebsten verdrängt;
Fragestellung: In welches Problem drohe ich zu fallen?
Loch im Traum kann für unangenehme Probleme stehen, über die wir nicht einmal nachdenken wollen, die aber in der
Lage sind, uns in ernsthafte Schwierigkeiten zu bringen.Hartnäckige Probleme, die wir nicht so schnell wieder loswerden. Oder wir
machen uns Sorgen
vor einem seelischen Einbruch, oder haben vor ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterGEBAEUDE = Lebenskonstruktionen,
Überzeugungen, die auf langjährigen Erfahrungen beruhen
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir
aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben.
Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in
Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterSTOCKWERK = eine Körperregion,
wobei das Dach den Kopf das Erdgeschoß die Lenden repräsentiert
Stockwerk im Traum als Teil des Hauses, das unseren Körper symbolisiert, stellt es eine bestimmte Körperregion dar, wobei sich
zum Beispiel das Erdgeschoß auf den Bereich der Lenden und das Dachgeschoß auf den oberen Teil des Kopfes bezieht. Man achte bei
der Deutung vor allem auf das, was in den Etagen geschieht.
Die Lage eines Stockwerkes im Traum kann das Niveau unseres Bewußtseins symbolisieren. Vorausgesetzt, ...
weiterKNOPF = Eingeengtheit oder Aufgeschlossenheit,
etwas unter Kontrolle halten wollen
Knopf im Traum symbolisiert einengende Vorstellungen - oder eine aufgeschlossene Denkweise. Der Knopf hält etwas
zusammen, und so ist dieses Symbol auch meistens zu verstehen. Vielleicht ist man ja auch "zugeknöpft"? Dann verschließt man sich vor
Empfindungen, die Offenheit verlangen würden.
An der Kleidung Knöpfe sehen, bedeutet Wohlstand und Sicherheit. Wenn wir zwei Knöpfe sehen, die übereinstimmen und
sich ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter