FUCHS = Klugheit und Gerissenheit,
jemanden überlisten oder vor der Hinterlist anderer gewarnt werden
Assoziation: Klugheit, List, Gerissenheit;
Fragestellung: Wo vertraue ich mir, und wo bin ich mißtrauisch gegen mich selbst?
Fuchs im Traum steht für Klugheit, die oft mit Schläue und Hinterlist gepaart ist. Vielleicht versuchen wir gerade, jemanden hinter
seinem Rücken auszutricksen. Er kann Täuschung, Bauernfängerei, Lüge und Betrug anzeigen, oder das jemand etwas heimliches ohne
unser Wissen tut. Der Traum-Fuchs steht auch für ein gutes Gespür, wie wir am einfachsten unseren Lebensunterhalt bestreiten.
Oft steht er für den falschen Freund oder die listige Schläue, mit der wir selbst gern das Ziel unserer Wünsche erreichen möchten, wobei
auch sexuelle Neigungen gemeint sein können. Dem Fuchs werden Intelligenz und Schlauheit zugesprochen, ehemals auch magische
Kräfte. In Japan und China galt die goldhaarige Füchsin als heiliges Tier.
Füchse sind furchterregende Kreaturen, aber da sie sehr scheu sind und in Bergen und Wäldern leben, macht sich kaum jemand Sorgen um
sie. In Kindergeschichten sind sie meist die Bösewichte, die die Dorfbewohner gerne täuschen und glauben lassen, sie seien gute Kreaturen,
obwohl sie tief im Inneren böse Absichten haben.
Durch die rote Farbe seines Felles wurde der Fuchs mit dem Feuer in Verbindung gesetzt. Im christlichen Mittelalter dagegen galten
rothaarige Frauen als Hexen, der Fuchs als Hexentier. Im Traum wird diese Doppeldeutigkeit von einerseits heiligem und andererseits
Hexentier verkörpert.
Spirituell:
Er gilt wie andere rothaarige Tiere als Symbol der List.
Siehe Gans Hund Jagd Tier Wald Welpe Wolf
- Sind wir selbst ein Fuchs oder wandern auf einem Fuchspfad durch den Wald, sollten wir dies als Warnung
verstehen. Wir könnten die Person sein, die jemanden betrügt. Das mag ein Bekannter, ein Freund, ein Arbeitskollege, ein Familienmitglied
oder ein romantischer Partner sein. Sind wir in einen Betrug oder eine illegale Aktivität verwickelt? Nehmen wir den Traum als Zeichen dafür,
dass wir alle gesetzeswidrigen Pläne aufgeben, die wir im Sinn haben, denn sie werden uns sicherlich in große Schwierigkeiten bringen.
- Einen Fuchs sehen, kann vor der Hinterlist anderer warnen, die wir vielleicht noch nicht erkannt haben. Hüten wir uns vor
Illusionen, und gehen mit unseren Gedanken etwas geheimer um, als normalerweise. Es mag auch sein, dass wir uns gerade nach dem
Alleinsein sehnen. Im Gegensatz zu anderen, sind wir gerne allein und finden dabei Selbstvertrauen, weil wir nicht auf die Hilfe anderer
angewiesen sind.
- Ein zahmer Fuchs warnt noch mehr vor falschen Freunden, die sich einschmeicheln, um uns zu schaden, da Füchse
nicht leicht zu zähmen sind. Jemand könnte sich absichtlich mit uns anfreunden, um unser Leben zu sabotieren. Seien wir misstrauisch
gegenüber Menschen, die sich große Mühe geben, mit uns befreundet zu sein und achten auf ihr Verhalten. Vermeiden wir es, uns von
ihrem guten Aussehen täuschen zu lassen.
- Ein bellender oder heulender Fuchs im Traum ist kein gutes Zeichen. Dies kann bedeuten, dass man sich in einer
gefährlichen Situation befindet. Man sollte besonders vorsichtig sein. Es kann nötig sein, von bestimmten Freunden Abstand zu halten, da sie
es möglicherweise nicht so gut mit uns meinen, wie es den Anschein hat.
- Ein Rotfuchs spiegelt eine schlaue Persönlichkeit wider, daher ist es kaum von Vorteil, von ihm zu träumen. Es kann sein,
dass ein enger Freund uns völlig überraschend verraten wird. Nehmen wir keine Ratschläge von dieser Person an, da sie sonst unser
Vertrauen und unsere Freundlichkeit ausnutzen wird.
- Ein Fuchs mit buschigem Schwanz ist ein Symbol für eine Person, die man nicht besonders leiden, oder überhaupt nicht
ausstehen kann.
- Begegnet man zwei oder mehreren Füchsen, sollte man bestimmten Leuten in seiner Umgebung Mißtrauen
entgegenbringen.
- Wer von einem Fuchs als Haustier träumt, erhält die Warnung, dass er sich in eine unehrliche Person verliebt. Es kann
jemand sein, den man nicht verdient. Dieser Traum fordert auf, weise zu sein und gut zu überdenken, bevor man seine Wahl trifft. Laden wir
nicht einfach jemanden zu uns nach Hause ein. Analyiseren wir zu unserer eigenen Sicherheit heimlich jeden, der es betritt.
- Von jemandem einen Fuchs bekommen, ist ein schlechtes Zeichen. Solch ein Traum weist auf viele Sorgen und Probleme
hin, die man in naher Zukunft haben wird. Aber man ist schlauer als seine Feinde, und wird alle Schwierigkeiten überwinden und die Situation
zu seinen Gunsten wenden.
- Wenn ein Fuchs den Weg kreuzt, fordert er auf, die Dinge genau zu beobachten, zu warten und zuzuhören, um die Wahrheit
zu erfahren. Handeln wir nicht in Eile und haben Geduld. Der Erfolg wird nur kommen, wenn wir geduldig auf eine Gelegenheit warten. Das
Gute an solch einem Traum ist, dass er große Weisheit und Intelligenz symbolisiert. Nutzen wir unsere verborgenen Fähigkeiten zu unserem
Vorteil und scheuen uns nicht, sie der Welt zu zeigen.
- Einen Fuchs jagen, kann darauf hindeuten, dass wir selbst oder sonst jemand in unserer Nähe, nicht mit der Realität der
Situation übereinstimmt. Es kann auch eine schlechte finanzielle Situation anzeigen. Wir müssen in der nächsten Zeit besonders aufmerksam
sein, um nicht in illegale Handlungen oder einen Betrug verwickelt zu werden. Wenn es um Geld geht, dürfen wir auf keinen Fall eine
voreilige Entscheidung treffen.
- Einen Fuchs erlegen, zeigt an, dass wir über einen Gegner trotz dessen Schläue doch triumphieren werden, wenn wir uns
rechtzeitig gegen ihn wehren. Haben wir einen Fuchs getötet, müssen wir keine Angst mehr haben, weil keine Feinde mehr da sind. Es kann
auch bedeuten, dass wir eine Lösung für ein bestimmtes Problem gefunden haben, das uns schon seit geraumer Zeit ziemlich auf die Nerven
gegangen ist.
- Einen Fuchs fangen bedeutet, dass wir unser Temperament in der Gewalt haben, und uns wird niemand so schnell etwas
anhaben. Fuchs fangen verspricht außerdem, dass wir eine Hinterlist aufdecken und erfolgreich abwehren werden.
- Mit einem Fuchs kämpfen besagt, dass man sehr bald mit seinem Feind kämpfen wird.
- Wer von einer Fuchsjagd mit Pferden und Hunden träumt, die den Fuchs jagen und töten, der hat vor, diejenigen zu
überlisten, die versuchen, ihm Schaden zuzufügen.
- Werden wir von einem Fuchs angegriffen, haben wir einen Konkurrenten, der geschickt und fest entschlossen ist, uns zu
überwältigen. Wir müssen sehr vorsichtig sein, denn es ist ihm egal, ob er uns dabei ruiniert. Auch wenn es schwierig sein mag, sollten wir all
unsere Kräfte aufbieten, um seinen Angriffen entgegenzuwirken.
- Von einem Fuchs verfolgt werden, deutet darauf hin, dass wir versuchen, etwas oder jemanden in unserem realen Leben aus
dem Weg zu gehen. Denken wir jedoch daran, dass das Problem nicht verschwinden wird, wenn wir es nicht mutig angehen. Die Tatsache,
dass wir davon geträumt haben, bedeutet bereits, dass es uns bis in den Schlaf verfolgt. Wir müssen endlich bereit sein, damit umzugehen.
- Fuchswelpen sind ein Symbol für Klatsch und Tratsch. Gerüchte, die unserem Ruf schaden können, mögen sowohl in der
Nachbarschaft als auch am Arbeitsplatz verbreitet werden. Wir müssen dies stoppen, indem wir die Lügen sofort aufklären.
- Wenn eine Frau von einem Fuchs träumt, kann dies auf jemanden hinweisen, der ihr gegenüber unwahr ist und ihr Lügen
erzählt. Der Fuchs steht hier als Bild für die Zweischneidigkeit einer sexuellen Problematik.
- Der Fuchs als Überträger der Tollwut kann auch die Angst vor einer Krankheit widerspiegeln.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fuchs: Symbol für den sexuellen Willen, auf etwas Jagd zu machen, das zur Vorsicht mahnen sollte.
- Fuchs sehen: man wird einen Heuchler entlarven; ein Feind oder Rivale im eigenen Bekanntenkreis; man hegt Mißtrauen gegen Freunden.
- einen zahmen Fuchs sehen: deutet auf einen falschen Freund oder treulose Dienstboten hin.
- Fuchs laufen sehen: Vorsicht! Jemand will einem überlisten.
- Fuchs jagen: man wird eine Frau überlisten oder von einer solchen überlistet werden; auch: man läßt sich auf zweifelhafte Spekulationen und riskante Liebschaften ein.
- Fuchs in den eigenen Hof eindringen sehen: sich vor neidischen Freunden hüten, die einen in Verruf bringen wollen.
- Fuchs töten: du wirst dich selbständig machen; jedes Vorhaben erfolgreich abschließen können.
- Fuchs fangen: du wirst einen falschen Freund entlarven; man wird ein geheimes Komplott entdecken.
- Fuchspelz tragen: man wird von jemanden an der Nase herumgeführt werden; zeigt Spott an, der uns nachgerufen werden wird.
- Fuchsschwanz sehen: Ränke werden geschmiedet; warnt vor Schläue und List anderer Menschen.
(arab.):
- Fuchs sehen: ein arglistiger Feind verfolgt dich.
- mehrere Füchse sehen oder ihnen gegenüberstehen: man ist von Mißtrauen gegenüber seinen Freunden erfüllt.
- Fuchs laufen sehen: man will dich überlisten, sei vorsichtig.
- Füchse jagen: deine Widersacher werden dich meiden, eine bestehende Freundschaft kann sich bewähren.
- Fuchsfalle: Du hast alles bedacht und es kann dir kein Schaden entstehen. Deine Feinde ziehen sich zurück.
- Fuchs fangen: du wirst falsche Freunde kennenlernen und entlarven.
- Fuchs töten: du wirst Herr eines gefährlichen Feindes, eine unangenehme Angelegenheit wird ihr Ende finden.
- Fuchsbau sehen: betritt das Haus deines gefährlichsten Feindes nicht; auch: Der Gegner zeigt sich noch nicht, aber er lauert auf deine schwache Stunde. Vorsicht!
- Fuchspelz sehen: Reichtum und Glück in der Liebe.
- Fuchspelz tragen oder tragen sehen: sorgenvolle Tage stehen dir bevor.
- Fuchseisen: hüte dich vor den Fallstricken deiner Neider.
(indisch):
- Fuchs sehen: du wirst einen falschen Freund entlarven; ein falsches Weib wird dich überlisten.
- Fuchs töten: du wirst etwas Unangenehmes abschütteln.
BEGLEITER = Wunsch nach intensiverem Kontakt,
der sich aber eher rar macht
Begleiter im Traum bedeutet, man sollte darauf achten, wer da an unserer Seite geht. Oft ist es nur ein Schatten {siehe dort}.
Meist umschreibt der Begleiter das eigene Innere, das Probleme aufgespürt hat, die dringend einer Lösung bedürfen. Die Frage ist: Wer hat
uns im Traum begleitet - und wohin? Oft steckt der Wunsch nach einem intensiveren Kontakt zu einem bestimmten {vielleicht geliebten}
Menschen dahinter, der sich aber eher rar macht.
War es ein harmonisches Umfeld, in dem er uns begleitet hat, könnte es eine tatsächliche Annäherung bedeuten. War die Traumszene
chaotisch, die Stimmung feindlich, ist es als Aufforderung zu verstehen: Vergiß es! Selbst wenn der Kontakt zu diesem Menschen intensiver
werden könnte, müßte man viel Unangenehmes dafür in Kauf nehmen - es wäre nie eine wirkliche Paarsituation.
Siehe Frau Freund Mann Kamerad Kollege Schatten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Begleiter bei einem Spaziergang bekommen oder haben: Freundschaft schließen;
- zur Abreise begleiten: zeigt Krankheit oder Entfremdung des Abreisenden an;
- jemanden auf der Straße begleiten: fröhliche Stunden verleben.
- Gefährte: sich in angenehmer Gesellschaft befinden: zeigt sofortigen Erfolg.
(arab.):
- Jemand sucht dich und erwartet eine Nachricht von dir.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg