BAUSTELLE = Existenzaufbau und Lebensplanung,
etwas im Leben verändern wollen
Baustelle im Traum steht als Symbol für Existenzaufbau und Lebensplanung. Wir müssen oder wollen etwas in unserem Leben
verändern. Die Baustelle verweist auf notwendige Persönlichkeitsarbeit. Sie versinnbildlicht mit all ihren Arbeitern und Geräten
den Existenzaufbau, die Persönlichkeitsentwicklung und die Lebensplanung.
Eine Baustelle im Traum, kann auch als eine Art Warnung gedeutet werden, bei großen Geschäftsabschlüssen vorsichtig zu sein. Wir sollten
uns konzentrieren und jeden Schritt im Voraus planen. Alle Augen werden auf uns gerichtet sein, also werden wir uns im bestmöglichen
Licht präsentieren wollen. Um den Traum genau deuten zu können, muss auch beachtet werden, was gebaut wird.
Siehe Bagger Bau Baugerüst Bauwerke Beton Gerüst Kran Lastwagen Neubau Zement
- Auf einer Baustelle arbeiten zeigt, dass wir mehr Liebe brauchen. Vielleicht wechseln wir häufig den Partner und möchten
keine feste Bindung, weil schlechte Erfahrungen aus früheren Beziehungen uns davon abschrecken. Eine solche Einstellung schützt zwar
vor Schmerzen, schafft aber gleichzeitig auch ein Gefühl von Leere und Nichtzugehörigkeit.
- Planloses Arbeiten warnt vor einer Zersplitterung der Kräfte.
- Auf einer Baustelle herumlaufen, bedeutet, dass unser Geschäftssinn einen großen Gewinn in Aussicht stellt. Wir haben uns
intensiv damit beschäftigt, wir wir unsere Einnahmen steigern können.
- Die Baustelle verlassen, kündigt eine Beförderung an. Da wir grundsätzlich jeden ehrlichen Job annehmen, den wir
angeboten bekommen, erkennen die anderen, dass sie auf uns zählen können. Sie zeigen uns ihr Vertrauen, so dass wir in eine bessere
Position aufsteigen werden.
- Sich auf einer Baustelle verstecken, deutet auf ein unruhiges Bewusstsein hin. Wir verstecken wahrscheinlich etwas vor
einem geliebten Menschen, weil eine unangenehme Angelegenheit ihn verletzen könnte.
- Ein Unfall auf einer Baustelle, bedeutet, dass wir etwas im Leben ändern werden. Der Grund dafür wird ein Ereignis sein, bei
dem wir uns fragen, ob wir glücklich sind oder nicht - und was wir tun sollen, um Zufriedenheit zu erreichen. Das Problem ist, dass wir zu
lange gewartet haben, etwas zu tun. Wir müssen uns klar werden, keine Gelegenheiten verpassen zu dürfen, denn wir wissen nicht, wann
wir eine neue Chance bekommen.
- Wenn jemand anderes auf einer Baustelle einen Unfall hat, bedeutet dies, dass wir uns mit jemandem versöhnen werden, mit
dem wir keine gute Beziehung haben.
- Stürzt ein Baugerüst ein oder geschieht ein anderes Unglück, ist der Aufstieg und das persönliche Weiterkommen ernsthaft
gefährdet.
- Herrscht auf der Baustelle Aktivität, sind die privaten wie beruflichen Erfolgsaussichten gut;
- Eine stillgelegte Baustelle oder eine Baustelle, wo die Bauarbeiter nur langsam vorankommen, weil wenig gearbeitet wird,
deutet auf Schwierigkeiten in unserer persönlichen Entwicklung hin und mahnt zu größerer Ausdauer.
- Die Vision einer im Bau befindlichen Straße lässt vermuten, dass wir einen langen Weg zurücklegen müssen, bevor wir unser
Ziel erreichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Baustelle sehen: gewinnbringendes Unternehmen.
(arab.):
- du läßt dich in große Unternehmungen ein.
(indisch):
- deine Gedanken sind nicht mit Geld zu bezahlen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterRISS = etwas Unvollkommenes,
das kann ein Denkfehler oder eine Störung in einer Beziehung sein
Riss im Traum zeigt, dass etwas in unserem Leben unvollkommen ist. Niemand ist perfekt. Oder es könnte sich ein Fehler im
Denken oder in eine Beziehung eingeschlichen haben. Es kann sein, dass wir wegen einer Rissbildung unter Druck stehen. Der Versuch,
die Fassung zu bewahren könnte dann mißlingen.
Riss in der Wand kann darauf hindeuten, dass wir etwa eine schadhafte Stromleitung haben; oder sonst einen häuslichen ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit,
auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
wir kaum noch die Zeit finden, uns auszuruhen oder uns von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht haben wir auch Angst davor, uns zu
sehr an einem Projekt zu ...
weiter