FESSELN = auch sexuelle Bedeutung,
der Wunsch nach völliger Hingabe oder die Befriedigung gewisser Neigungen
Assoziation: Begrenzung, gewaltsame Einschränkung.
Fragestellung: Was fürchte ich zu tun?
Fesseln im Traum sind darauf zurückzuführen, dass wir uns durch innere Hemmungen, Ängste oder äußere Umstände
und Menschen in unserer Selbstentfaltung und Weiterentwicklung der Persönlichkeit eingeschränkt {gefesselt} fühlen.
Das muss
individuell analysiert und abgestellt werden. Im positiven Sinne kommt die Fessel im Traum als Symbol für die Ehe oder generell für
Beziehungen im privaten oder beruflichen Bereich vor.
Sie kann im negativen Sinne aber auch für eine Art Gefangenschaft stehen.
Fessel taucht im Traum manchmal körperbedingt auf, wenn wir uns zum Beispiel im Bettzeug verheddert haben, dann kommt dem Traum
natürlich keine Bedeutung zu. Auch hohe nervöse Anspannungen und Streß können zum Fesseltraum führen, der dann oft von Angst und
Alpdrücken begleitet wird; das warnt vor weiterer Überforderung.
Im Einzelfall kommt Fesselträumen sexuelle Bedeutung zu, beispielsweise der Wunsch nach völliger Hingabe oder die Befriedigung gewisser
Neigungen, die im Wachzustand nicht bewußt sein müssen.
Siehe Erhängen Gefängnis Handschellen Kette Knoten Pranger Schlinge Seil Verhaftung
- Wenn wir gefesselt werden, ist dies eine Warnung, uns vor Neidern in Acht zu nehmen. Es besteht die Möglichkeit, dass
jemand, mit dem wir nicht einverstanden sind, versuchen wird, uns dazu zu bringen, uns seine Meinung und Einstellung aufzuzwingen. Auch
wenn wir das, was uns aufgezwungen wird, höflich ablehnen, wird es Menschen geben, die sich deshalb beleidigt fühlen und böse Dinge
über uns denken oder verbreiten werden.
- Wenn wir eine Fessel tragen, werden wir im Wachleben von irgend etwas gefesselt, vor dem uns das Unbewußte warnen
möchte. Wichtig ist, weshalb wir gefesselt sind und woran.
- Uns selbst Fesseln anzulegen, bedeutet, dass wir unentschlossen sind zu heiraten. Vielleicht stellen wir uns die Frage, ob wir
mit unserem Partner zusammenziehen oder jemanden heiraten sollen, mit dem wir schon lange eine Beziehung haben. Einerseits haben wir
das Bedürfnis, uns niederzulassen, andererseits haben wir Angst, dadurch die Freiheit zu verlieren und unsere Bequemlichkeit durch
einschränkende Verpflichtungen ersetzen zu müssen, die uns unglücklich machen.
- Wenn wir träumen, an jemand gekettet zu werden, versuchen wir uns daran zu erinnern, wer diese Person war. Werden wir
an einen Freund oder ein Familienmitglied gekettet, haben wir das Gefühl, ihnen etwas zu schulden. Diese Person hat uns wahrscheinlich
sehr geholfen, und wir fühlen uns verpflichtet, es ihr zurückzuzahlen. Sind wir an einen Fremden gekettet, schaden wir uns selbst, weil wir
unter einem Mangel an Selbstvertrauen leiden.
- Sich von den Fesseln zu befreien, symbolisiert meist eine Scheidung oder das Ende einer Beziehung. Es besteht die
Möglichkeit, dass wir aus einer Beziehung oder Ehe endlich herauskommen, die uns unsicher gemacht und uns hin zum Schlechteren
verändert hat. Wir haben erkannt, dass es keinen Sinn hat, die Beziehung fortzusetzen, weil wir schon lange nur noch körperlich präsent
waren, während unsere Gedanken ganz woanders waren.
- Wenn wir Fesseln an einer anderen Person sehen, symbolisiert dies eine Verhaftung. Es besteht die Möglichkeit, dass wir
oder unsere Mitarbeiter Probleme mit dem Gesetz bekommen werden, die sogar zu einer Gefängnisstrafe führen können. Dieses Ereignis wird
einen viel stärkeren Einfluss auf uns haben, als all die Warnungen und Ratschläge, die wir zuvor erhalten haben, weshalb wir uns
entscheiden werden, uns zu ändern, um nicht wieder in dieselbe Situation zu geraten.
- Jemand anderem Fesseln anzulegen, bedeutet, dass wir zu besitzergreifend sind. Wir sind es gewohnt, alles zu bekommen,
was wir wollen, und verhalten uns genauso, wenn es um Beziehungen und Freundschaften geht. Wir glauben, dass wir das Recht auf
jemanden haben, nur weil wir ihm einen Gefallen getan haben oder mit dieser Person ausgegangen sind. Oft stehen wir deswegen alleine da,
machen uns aber keine Vorwürfe, sondern werfen der Person vor, undankbar zu sein, weil sie uns nicht genug wertschätzt.
- Eine Fußfessel und sei es nur in der Form eines Fußkettchens, kann ein Hinweis auf unsere masochistische Veranlagung
sein. Oder sie weist darauf hin, dass wir eine Reise verschieben müssen, auf die wir uns besonders gefreut haben. Unvorhersehbare
Umstände hindern uns daran, den gewünschten Ort zu besuchen. Wir dürfen jedoch nicht verzweifeln, denn eine neue Gelegenheit wird
sich schneller bieten, als wir glauben.
- Fesseln an den Armen, symbolisieren ein unruhiges Gewissen aufgrund eines Fehlers in der Vergangenheit. Vielleicht haben
wir etwas getan, auf das wir nicht stolz sind, für das wir aber auch nicht bestraft wurden. Manchmal machen wir uns deshalb Sorgen darüber,
dass jemand davon erfahren wird, und uns zu einem Schuldgeständnis zwingen könnte.
- Fesseln verkaufen, bedeutet, dass wir in einem Konflikt die falsche Seite einnehmen. Wir werden wahrscheinlich ein
Vermittler zwischen zwei Kriegsparteien sein. Es wird unglaublich schwer zu bestimmen sein, wer Recht hat, also besteht die Möglichkeit,
dass wir jemandem Unrecht tun oder ihn verletzen. Wenn wir endlich erkennen, dass wir einen Fehler gemacht haben, wird es zu spät sein,
um daran noch etwas ändern zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nervenreaktion auf Spannungen; oft zusammen mit Alpdruck.
- Fesseln allgemein: kommende Hindernisse.
- sich gefesselt sehen, tragen: Vorzeichen für ehrenvolle Ämter oder Kredit; das Wiedersehen mit einer früheren Liebe macht erneut einen starken Eindruck auf einen.
- nicht befreit werden von den Ketten: geschäftliche Schwierigkeiten ernster Natur erwarten.
- andere fesseln: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen.
(arab.):
- gefesselt sein: man wird einen Menschen wiedertreffen, von dem man früher nicht beachtet wurde aber einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen; auch: du begehst eine strafbare Handlung; Gefahr!
- Fesseln an den Händen tragen: es wird dir ein ehrenvolles Amt angeboten werden.
- Fesseln an Beinen und Füßen: es droht eine Behinderung oder Krankheit.
- sich gefesselt sehen: Ausdruck einer verspäteten Reue über Torheiten die man in der Vergangenheit gemacht hat.
- jemanden Fesseln anlegen: du wirst zur Herrschaft kommen; auch: mit Gewalt kann man keine Liebe erzwingen.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterGEBUNDEN = sich an irgend etwas gebunden fühlen,
aber die Fesseln sprengen wollen
Ist man an Händen und Füßen gebunden, fühlt man sich im Wachleben an irgend etwas gebunden, will aber die Fesseln {siehe dort}
sprengen. Das kann auch auf einen inneren Reifungsprozeß hinweisen, der vor seinem Abschluß steht.
Siehe Fesseln Handschellen Kette Knoten Leine Schnur Seil Strick
ERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn
VERAENDERUNG = Hinweis auf eine Persönlichkeitsveränderung,
oder ein Wechsel der Lebensweise
Veränderung im Traum bedeutet entweder eine Persönlichkeitsveränderung oder ein Wechsel der Lebensweise. Gefühle, die
man für jemanden empfindet verändern sich - oder andere ändern ihre Gefühle uns gegenüber.
Viele Menschen finden es schwierig, sich mit Veränderungen abzufinden. Sie schaffen Unruhe, man sieht selten die neuen Möglichkeiten,
die sie bieten, und allzu leicht unterliegen wir unseren Emotionen ...
weiterSTRICKEN = Erzeugung von etwas Neuem,
eine Idee oder ein Vorhaben nimmt allmählich Form an
Stricken im Traum symbolisiert zuallererst die Erzeugung von etwas Neuem aus einem verfügbaren Material. Eine Idee, über die
man nachgedacht hat, oder ein Vorhaben, an dem man gearbeitet hat, nimmt allmählich Form an. Stricken verkörpert oft eine monotone,
langwierige Arbeit, der man sich aber nicht entziehen kann. Manchmal kommt darin die Neigung zum Ausdruck, bestimmte Dinge unnötig zu
komplizieren.
Zieht man etwas ...
weiter