UNTERSEEBOOT = Selbstbeherrschung,
in Krisenzeiten die richtigen Entscheidungen treffen können
Assoziation: Mittel zur Erkundung von unbewußten oder emotionalen Zuständen.
Fragestellung: Welche Gefühle bin ich genauer zu betrachten bereit?
Unterseeboot im Traum deutet auf eine große Gefühlstiefe hin, die man erreichen kann. Auch totale Selbstbeherrschung,
Beharrlichkeit oder ein starker Wille in Zeiten von Unsicherheit, käme als Deutung in Frage. Man kann sich in schwierigen Zeiten selbst
beherrschen, und die dringend notwendigen, richtigen Entscheidungen treffen.
Wenn man sich selbst wohlfühlen will, muss man seine unbewußten Bedürfnisse verstehen. Vielleicht ist irgendeine Angst vorhanden, vor
dem das Unterseeboot Schutz bieten soll.
Wenn wir von einem U-Boot träumen, erforschen wir langsam und stetig unsere Emotionen und unbewussten Gefühle. Wir entdecken unser
inneres Selbst, unsere Spiritualität und Aspekte unserer Persönlichkeit, die wir noch nie zuvor untersucht haben. Wenn wir durch das U-Boot
geschützt sind, spüren wir auch die Sicherheit, tiefer in die Tiefen des Geistes einzutauchen.
Spirituell:
Der Traum von einem Unterseeboot weist auf ein spirituelles Bedürfnis hin, tiefer in die eigenen Emotionen einzudringen. Es mag auch sein,
dass man den unbewußten Tiefen mehr Aufmerksamkeit widmet, als den spirituellen Höhen.
Siehe Boot Kapitän Meer Schiff Tauchen Torpedo Ubahn
- Ein leckes U-Boot kann als Warnung gedeutet werden, dass man leicht die Beherrschung verlieren kann. Wenn wir darin
versinken, müssen wir uns um einen geliebten Menschen sorgen. Seien wir also vorsichtig.
- Mit dem U-Boot unter Wasser unterwegs sein, deutet darauf hin, das wir etwas versteckt haben - eine Indiskretion aus der
Vergangenheit, die wir tief in den Tiefen unseres Gedächtnisses begraben lassen möchten. Vielleicht wollen wir nicht, dass es wieder
auftaucht, aber es wirkt sich so stark auf uns aus, dass wir es gründlich untersuchen müssen, um im Leben weiterzukommen.
- Ein U-Boot im Hafen sehen, läßt auf eine abenteuerliche Reise schließen. Dieses Abenteuer wird uns aufmuntern, und uns
wieder jung und voller Leben fühlen lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Uboot sehen: eine in der Vergangenheit begangene Taktlosigkeit wird bekannt werden und das Leben negativ beeinflussen;
auch: Um die Schwierigkeiten, in denen man steckt bewältigen zu können, muss man sie aus einem anderen Blickwinkel aus betrachten. Das wird einem vieles klarmachen und auch erleichtern.
- sich in einem Unterseeboot befinden: man wird ohne Absicht beunruhigende Neuigkeiten preisgeben.
SCHLANGE = Dieses Symbol steht oft für Verrat,
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich.
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich?
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten.
Allgemein steht die
Schlange für Triebe, Instinkte ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterFLUSS = Lebensreise und Lebensfluß,
vorübergehenden Problemen oder Unsicherheiten ausgesetzt sein
Assoziation: Fließend und aktiv, gefährliche Stromschnellen, oder glatt und ruhig.
Fragestellung: Welche Gefühle sind in mir in Bewegung?
Fluss im Traum stellt vorübergehende Probleme oder Unsicherheiten des Lebens dar. Er deutet auch darauf hin, dass wir uns
des Flusses unserer Gefühle bewußt sind. Befinden wir uns in einem Fluß, läßt dies vermuten, dass wir unsere Sinnlichkeit spüren. Der Fluß
gehört zu ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterWASCHEN = sich von negativen Gefühlen befreien,
sich von einem Vorwurf reinwaschen wollen
Waschen im Traum steht für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm,
da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist. Wir wollen uns von unerwünschten Gefühlen oder Widrigkeiten des Leben
befreien. Vielleicht wollen wir einen Neuanfang machen.
Wäscht man entweder sich selbst oder ein Kleidungsstück, so befreit man sich damit symbolisch von negativen ...
weiter