KANNIBALE = unüberlegtes, unangemessenes Verhalten,
ohne jegliche Moral oder Tabus seinen Weg gehen
Assoziation: Teil des Selbst, der dem Rest geopfert wird; Angst vor Integration.
Fragestellung: Welcher Teil von mir verzehrt sich?
Kannibale im Traum illustriert normalerweise unüberlegtes oder unangemessenes Verhalten. Wer davon träumt, bei dem gibt es
meist nichts was ihm heilig wäre, und er geht seines Weges ohne jegliche Moral und Tabus zu beachten. Gewinnen wollen um jeden Preis,
auch wenn es bedeutet Freunde, Familie oder Kollegen dabei zu schaden.
Allgemein hat dieses Traumbild die Bedeutung, dass man eine Beziehung zu einer oder mehreren Personen aufnehmen möchte. Es kann
sich dabei um eine Liebesbeziehung handeln, aber auch um das Aufnehmen von Wissen und Geist dieser Person{en}. Wenn man sich in
seinem Traum dessen bewußt ist, dass man Menschenfleisch ißt, kann dies ein Hinweis auf unsere Ablehnung von unpassendem Essen
oder von unangemessenen Handlungen sein. Man hat bestimmte Persönlichkeitsanteile nicht "internalisiert" und muss dies noch nachholen.
Das Symbol des Kannibalismus ist bereits in frühen babylonischen und assyrischen Traumbüchern definiert. Er bedeutet, zu großem
Reichtum zu kommen, indem man die Gaben und Fähigkeiten des anderen mit ihm verspeist. S. Freud sah im Kannibalismus als Traumsymbol
Neigungen zum Sadismus, was manchmal zutreffen kann, aber nicht muss.
Symbolgestalt für eine sehr "besitzergreifende Person", die alles "auffrißt" und sich "einverleibt", was ihr in den Weg kommt. Nicht selten
versteckt sich in einem Kannibalentraum die {uneingestandene} Problematik einer Mutter-Sohn-Beziehung, in der die Mutter sehr dominant ist
und ihren Sohn als ihre Hauptbeziehung und ihren emotionalen "Besitz" empfindet - und jede mögliche Schwiegertochter als natürliche
Feindin, die sich den jungen Mann ja "einverleibt" - während die Mutter sich damit bescheiden muss, ihn "zum Fressen gern" zu haben {und
auch das noch mit der neuen Frau in seinem Leben teilen zu müssen}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht das Traumsymbol Menschenfleisch für die Aufnahme von Kräften oder Eigenschaften die einem anderen
Menschen gehören.
Siehe Eingeborene Essen Fleisch Nahrung Schlachten
- Wer selbst den Alptraum hat, von einem Kannibale aufgefressen zu werden, kann es wörtlich nehmen; Er ist von einer
solchen emotional "verfressenen" Person umgeben, die im wahrsten Sinn des Wortes "nicht genug bekommen kann" - von ihm.
- Im Traum Menschenfleisch zu essen, kann auch bedeuten, dass man falsche oder unbrauchbare Informationen aufnimmt,
vielleicht einen Konkurrenten ausschalten möchte oder jemanden zum Fressen gern hat.
- Als Frau träumen, das eigene Fleisch zu essen bedeutet, sie wird huren und sich auf diese Weise durch den eigenen Körper
ernähren {nach Artemidoros}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kannibalismus: beunruhigende Informationen werden einem stören und behindern, aber man hat kaum etwas zu fürchten.
- Menschenfresser: Schwierigkeiten und Hindernisse werden sich zwischen einem und dem Herzenswunsch auftürmen.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterSCHUSS = endgültige Entscheidungen,
die rasch getroffen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen
Schuß im Traum steht für endgültige Entscheidungen. Wir müssen eine Änderung beschließen, um ein bestimmtes Ziel zu
erreichen. Schuß und Schießerei kann auch anstehende Entscheidungen versinnbildlichen, die rasch getroffen werden müssen.
Auch: Der Konkurrenz mit mehr Entschlossenheit und Härte begegnen sollen.
Alternativ kann eine Schießerei auch das Bewusstwerden für etwas im Leben reflektieren, das ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterERSCHIESSUNG = Macht und Kontrolle,
bei einem Steit oder Kampf eine Niederlage befürchten
Erschießung im Traum stellt das Bedürfnis dar, andere kontrollieren zu wollen. Wir befürchten, dass wir einen Steit oder Kampf
verlieren werden. Wir selbst oder jemand anderes will eine endgültige Entscheidung treffen. Uns nicht mehr mit Personen abgeben, die
gegen unsere Bestrebungen sind.
Auch: Ein Prokjekt, das beendet oder absichtlich zum Scheitern gebracht wird; durch einen plötzlichen Verlust oder Rückschlag ...
weiterPOLIZIST = Gewissen und Moral,
die geistige Gesundheit oder die Gerechtigkeit wiederherstellen
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle?
Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren
Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu
denen wir gezwungen werden oder andere ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterBRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder ...
weiter