LADENDIEBSTAHL = das Nagen des eigenen Gewissens,
wegen eines kleinen Vergehens
Ladendiebstahl im Traum mag das Nagen des eigenen Gewissens wegen eines kleineren Vergehens im wirklichen Leben sein.
Ein professioneller geträumter Diebstahl mag ausdrücken, dass unser Unterbewußtsein sich völlig darüber im klaren ist, was wir im
Wachleben getan haben, etwas das durchaus schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen könnte, falls es entdeckt wird.
Bei einem geträumten Ladendiebstahl kann es sich auch um einen echten Diebstahl handeln, aber auch um moralische Verfehlungen. Wenn
man seinen Partner betrügt, "stiehlt" man ihm auch etwas, auf das er ein Anrecht hat: Zuneigung und Treue.
Ladendiebstahl symbolisiert normalerweise eine mangelnde Privatsphäre - und könnte auf eine Schwachstelle hindeuten. Es mag auch den
Wunsch repräsentieren, im Rampenlicht zu stehen.
Siehe Detektiv Dieb Diebstahl Kleptomanie Stehlen Supermarkt
- Selbst Ladendieb sein, spiegelt den Wunsch wider, einen Bedarf zu stillen. Vielleicht glauben wir dass uns im Leben etwas
fehlt. Es muss nicht unbedingt ein materieller Gegenstand sein. Es kann sowohl emotionaler als auch körperlicher Natur sein.
Oder wir glauben, dass es uns zusteht, etwas zu nehmen, das andere uns vorenthalten. Vielleicht werden unsere Fähigkeiten oder unsere
Arbeit zuwenig geachtet oder entlohnt.
-
Wenn wir mehrere verschiedene Gegenstände stehlen, kann dies darauf hindeuten, dass wir nichr ausreichend in der Lage sind,
uns bestimmte Dinge im realen Leben zu beschaffen.
- Lebensmittel stehlen bedeutet Rückschläge und Unsicherheit. Es könnte sein, dass wir uns weniger wert fühlen als die
Menschen um uns herum, oder diese Menschen etwas haben, das wir nicht haben oder besitzen möchten. Dieser Mangel an
Selbstvertrauen durchdringt sowohl unser Berufs- als auch unser Privatleben.
- Beim Ladendiebstahl erwischt werden, ist ein Hinweis auf Macht und Kontrolle. Jemand versucht, uns in die Realität
zurückzubringen. Etwas in unserem Leben, das uns anfangs Kraft gegeben hat, ist plötzlich nicht mehr da.
- Andere Leute Lebensmittel stehlen sehen, symbolisiert, dass wir mit einer sehr unangenehmen Person Frieden schließen, die
uns viel Schlimmes angetan hat. Wir ziehen in Betracht, ihr zu vergeben, damit wir wieder vorankommen können, statt in Negativität und
Stgnation zu verweilen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eier stehlen bedeutet ein unerledigtes Geschäft. Etwas, mit dem Sie vor kurzem angefangen haben, wurde langweilig.
- Wenn Sie davon geträumt haben, Brot zu stehlen, bedeutet dies Entbehrung und Zerstörung. Es mag eine Art Finanzkrise sein, in der Sie möglicherweise auch unnötig viel Geld ausgeben.
- Wenn Sie in Ihrem Traum Fisch gestohlen haben, deutet dies darauf hin, dass Sie nicht schweigen können. Es symbolisiert auch zwischenmenschliche Probleme.
- Käse stehlen bedeutet, dass man zögert, sich mit jemandem zu verbinden.
STEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterSUPERMARKT = einen Ort der Fülle,
es fällt einem leicht mit seinen Problemen umzugehen
Assoziation: Selbstbedienung und großer Auswahl.
Fragestellung: Was brauche ich, um problemlos leben zu können?
Supermarkt im Traum reflektiert kurzfristige Entscheidungen, die uns dabei helfen, das Alltagsleben angenehmer zu gestalten.
Wir sind uns bewusst, was wir tun können, um Probleme zu vermeiden oder eine unangenehme Situation aufzuhalten. Im Augenblick haben
wir das Gefühl, dass es einfach ist, mit unseren ...
weiterLADEN = die Fülle der Lebensmöglichkeiten,
man läßt manche gute Gelegenheit aus
Laden im Traum weist auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man zu wenig nutzt; dabei läßt man manche Chance und
gute Gelegenheit aus. Man betritt ein Geschäft: Vom Leben fühlt man sich im Moment benachteiligt.
Im Traum einen Laden besitzen oder führen, deutet an, dass andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Nur in
wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile ...
weiter