VOGEL = Freiheit und Befreiung,
sich nach spiritueller Ganzheit und Harmonie sehnen
Assoziation: Freiheit; Flucht; Befreiung vom Gewicht der physischen Ebene.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will fliegen?
Vogel im Traum steht für Freiheit, Befreiung, Übersinnliches und für das Aufbrechen von Grenzen und
Einschränkungen.Träumen wir davon, streben wir nach Ganzheit und Harmonie. Normalerweise sind sie ein Symbol für Phantasie,
Gedanken und Ideen, die ihrem Wesen nach Freiheit benötigen, um hervortreten zu können. Deshalb stehen sie für Ziele, Anstrengungen
und Hoffnungen, die unserem Leben einen tieferen Sinn zu geben vermögen. Auch: Uns geistig frei, unschuldig oder vorurteilsfrei fühlen.
Der Vogel hat auch eine erotische Bedeutung. Diese läßt sich aus der griechischen Mythologie ableiten, in der der Vogel zum Liebesgott
Eros gehörte.
Der Vogel lebt in der Luft, die bis zum 20. Jahrhundert für den Menschen unerreichbar und der Bereich des Geistes war. Im Traum ist er ein
Symbol für Inhalte des Unbewußten. Der Vogel ist ein Luftwesen, also geistig-seelisch zu deuten, den Gedanken zugeordnet, die unseren
Alltag bewegen. Er kann die Seele schlechthin verkörpern, besondere Exemplare wie die Eule, versinnbildlichen die verborgene Weisheit
oder der Rabe, der das Dunkle und Unglückliche repräsentiert {"Unglücksrabe"}.
Schon seit heidnischen Zeiten ist der Mensch von Vögeln und vom Fliegen fasziniert. Früher glaubte man, Vögel seien die Überbringer der
Seele und besäßen entsprechend magische und mystische Kräfte. Vögel drücken auch das Bedürfnis des Menschen aus, seine
Eigenschaften auf Gegenstände und Lebewesen außerhalb seiner selbst zu projizieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellen Vögel im Traum die Seele des Menschen dar. Im Traum eines Mannes kann ein Vogel die Anima darstellen.
Im Traum einer Frau verweist er auf das Selbst im Sinne des spirituellen Selbst.
Siehe Adler Amsel Drossel Elster Ente Eule Falke Fink Gans Geier Huhn Kakadu Kanarienvogel Krähen Kranich Kuckuck Küken Möwe
Papagei Pelikan Pfau Pinguin Rabe Raubvogel Rotkehlchen Schwalben Spatzen Stare Storch Taube
- Ein Vogel im Käfig kann Einschränkung und Überlistung andeuten. Er weist auf Hindernisse bei den "Höhenflügen" hin. Ein
leerer Käfig oder ein Käfig mit einem toten Vogel darin, kündigt Enttäuschungen an. Meist drückt der Käfigvogel unsere Sehnsucht nach
mehr Freiheit aus, da wir uns in einem Aspekt des Lebens zu sehr eingeengt fühlen.
- Ein frei fliegender Vogel stellt unsere Sehnsüchte und Wünsche dar. Fliegen mehrere frei und ungehindert durch die
Traumlandschaft, läßt das auf die Freiheit unserer Gedanken, und auf eine unbelastete Seele schließen. Auch: Uns von einer Bürde befreit
fühlen.
- Vögel die hilflos flattern, ob in einem Raum oder einem Käfig bedeuten, dass wir aus einem wirren Seelenzustand einen
Ausweg suchen.
- Ein besonders prächtiges Federkleid, weist auf die Fassade des Träumenden hin und darauf, wie wir uns selbst sehen.
- Eine orientierungslose Vogelschar verkörpert eine Verwirrung von körperlichen oder materiellen Betrachtungen als Gegensatz
zu spirituellem Verlangen. Manchmal können Vögel für unsere weibliche, freie Seite des Seins stehen.
- Ein Vogel mit goldenen Flügeln hat dieselbe Bedeutung wie Feuer und verweist daher auf spirituelle Sehnsucht.
- Ein hoch in den Lüften fliegender Vogel deutet auf spirituelle Bewußtheit oder den Teil in uns, der nach Erkenntnis
strebt.
- Ein signalroter Vogel stellt Freiheit oder magische Rituale dar, die schädlich oder gefährlich sein können. Uns unsere Freiheit
mit Hilfe von Aggressivität und roher Gewalt ohne Rücksicht auf Verluste erkämpfen wollen. Er kann manchmal auch für Bestechung, oder
das sich Erkaufen von mehr Möglichkeiten stehen.
- Vogelküken und junge Vöge stehen für unsere Entwicklungsmöglichkeiten von spirituellem Wachstum oder der Suche nach
Freiheit. Pläne oder Vorbereitungen treffen, die der Überwindung von einengenden Hindernissen dienen sollen. Mit Besonnenheit Pläne
schmieden oder durchführen, die zu mehr Unabhängigkeit führen.
- Tote oder sterbende Vögel deuten auf Frustration, Unzufriedenheit aber auch Bitterkeit gegenüber jemanden, der plötzlich
nicht mehr von uns abhängig ist. Auch: Verhindern wollen, dass andere unabhängig werden; ermunternde Gedanken anderer abwerten, weil
sie der Überwindung von Einschränkungen dienen; nicht wollen, dass andere freier sind als wir selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wenn nicht als Totenvogel (als Mahnung), dann im Anschluß an die erotische Bedeutung einer primitiven Ausdrucksweise zu verstehen.
- bei finanziellen Problemen im Wachleben, zeigen sie eine kommende Besserung der Verhältnisse an, ist man wohlhabend, muss man eine Umkehrung erwarten.
- Vögel sehen oder hören: Singvögel bedeuten Nachrichten, Zugvögel eine Veränderung, Raubvögel Feinde.
- Vogel allgemein: Freiheit und Sorglosigkeit.
- Zugvögel: unzufriedenes dasein; Heimweh; man fühlt sich verlassen.
- Raubvögel: Feinde.
- für einen Armen bedeutet der Traum: ein Wechsel zum Besseren.
- für einen Reichen: Verschlechterung der Lebensverhältnisse.
- einen Vogel im Käfig sehen: ist ein Zeichen sicheren Reichtums.
(arab.):
- Singvögel sehen: Erfreuliches erleben.
- Vögel singen hören: etwas Gutes erfahren, fröhliche Liebesbotschaft.
- Vögel als Paar sehen: du wirst ein Heim gründen.
- einen oder mehrere dunkle Vögel sehen: man lebt in der Gefahr, betrogen zu werden und sollte sich vor falschen Freunden und Bekannten in acht nehmen.
- einen großen Vogel sehen: kündigt gefährliche Situationen an, eventuell einen Todesfall.
- fliegen Vögel über deinem Haus: du hast gute Freunde.
- fliegen Vögel auf einen Baum: man erwartet deine Hilfe.
- wegfliegende Vögel: es kommt eine unangenehme Zeit.
- Zugvögel sehen: weist auf Heimweh und Verlassenheit;
- Vogel fangen: du bist auf deinen Vorteil bedacht; auch: du wirst eine böse Überraschung erleben.
- Vogel im Käfig sehen: eine Hochzeit ohne Liebe und Glück.
- Vögel in Käfigen halten: dein Besitz befindet sich in sicherer Hand.
- Vogel mit schönem, buntem Gefieder sehen: dein Leben wird sich recht angenehm gestalten.
- Vogel abrichten: seine Kinder gut erziehen.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst deine Freiheit einbüßen.
- Vogel töten: in unangenehme Verwicklungen geraten; deine Gegner werden dir Böses anhaben.
- Vogel essen: du verlierst gute Freunde durch Eigennutz.
(persisch):
- Vögel gelten als sehr gutes Omen, besonders wenn sie bunt sind oder singen. Es verspricht dem Träumenden eine glückliche Zeit, in der geschäftliche Pläne gelingen und gute Erfolge zeitigen und auch einige seiner Herzenswünsche in Erfüllung gehen. Vogelgezwitscher weist besonders auf erotische Begegnungen hin. Tote oder verletzte Vögel aber sind Vorboten künftiger Sorgen - es sei denn, es handelt sich um tote Raubvögel. Sie stehen für kommende Erfolge des Träumers. Vogeleier sind ein Sinnbild für Wohlstand, beschädigte Vogeleier mahnen zu geschäftlicher Vorsicht. Leere Vogelnester empfehlen dem Träumer, sich mehr auf sein Familienleben zu konzentrieren.
(indisch):
- Vögel sehen: deine Gesundheit ist nicht besonders.
- Vogel mit geschnittenem Gefieder: du kommst nicht rasch vorwärts.
- Vogel die Flügel stutzen: du wirst dein Glück verscherzen.
- Vogel im Käfig: du willst klüger sein als die anderen; du wirst andere überlisten.
- Vögel füttern: vergiß die Armen nicht.
- Vogel allein sitzen sehen: Trauer.
- Vögel fliegen sehen: du wirst Nachricht erhalten.
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis.
- Vogel fangen: Gewinn.
- Vogel mit sehr schönem Gefieder: du wirst übermütig.
- Vogel töten: Verlust.
- Vogel füttern: du wirst frohe Gesellschaft einladen.
- alle Vogelarten beisammen sehen: Krieg.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterBRAND = Verzehrung und Entkräftung,
von heftigen Gefühlsausbrüchen völlig überrannt werden
Assoziation: Schwierigkeiten, die viel Energie verzehren.
Fragestellung: Welche Probleme drohen mich zu entkräften?
Brand im Traum stellt Probleme dar, die zur seelischen oder körperlichen Erschöpfung führen können. Das mag eine ungezügelte
Leidenschaft oder auch eine ungesunde Sucht sein. Oft symbolisiert der Brandtraum Wut, Verbitterung oder Eifersucht, die weit über ein
gesundes Maß hinausgehen, und uns ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterREIFEN = Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
wobei die Zuversicht vom Reifenzustand abhängig ist
Assoziation: Auffangen von Stößen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mir den Weg ebnen?
Reifen im Traum zeigen unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl beim Verfolgen unserer Ziele an. Wobei die Zuversicht vom
Zustand der Reifen abhängig ist. Zuviel oder zuwenig aufgeblasene Reifen geben Auskunft über den Vertrauenszustand.
Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiter