NACHTHEMD = die unbewußten Seiten der Persönlichkeit,
speziell die erotischen Bedürfnisse
Nachthemd im Traum verkörpert oft erotische Bedürfnisse, allgemeiner die unbewußten Seiten der eigenen Persönlichkeit. Wer
im Traum mit einem Schlafanzug oder Nachthemd bekleidet durch das Traumbild läuft, schildert seine Angst, sich im Wachleben irgend
etwas zu vergeben, und seine Blößen zu zeigen.
Siehe Bett Bettdecke Hemd Nacktheit Pyjama Unterhose Unterrock Wäsche
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachthemd: überwiegend erotische Bedeutung, aber auch als Symbol für den Charakter des Menschen, nach dem Zustand des Hemdes, zu verstehen.
- Nachthemd tragen: man muss mit einer harmlosen Krankheit rechnen.
- jemanden im Nachthemd sehen: man ist laufend bemüht, den wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
- andere im Nachthemd bekleidet sehen: man erhält unliebsame Nachrichten von abwesenden Freunden; Geschäfte erleiden einen Rückschlag.
- Nachthemd sehen: verkündet Intimitäten; auch: wenn man weiterhin so wenig tut, um Erfolg zu haben, wird einem bald finanzieller Mangel das Leben schwer machen.
- Nachthemd anziehen oder anhaben: man wird durch neugierige Augen in seinen privatesten Angelegenheiten beobachtet.
- Erblickt ein Mann seine Geliebte im Nachthemd, wird er sie verlieren.
(arab.):
- Nachthemd anziehen: Todesfall in der Familie.
- Nachthemd ausziehen: Hochzeit in Aussicht.
- jemand mit Nachthemd erblicken: man ist ständig bemüht, sein wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterMAUS = Probleme und Ärger,
eine unangenehme Situation, bei der man am liebsten wegschauen würde
Assoziation: Probleme, Ärger, Schüchternheit.
Fragestellung: Welche kleinen Sorgen nagen an mir?
Maus im Traum steht für eine hartnäckige, ärgerliche Situation, bei der wir am liebsten wegschauen. Der kleine, graue Nager gilt
als Symbolgestalt der Macht des Unscheinbaren und der typischen Eigenschaften, die man den Mäusen allgemein nachsagt: Neugier, List,
Geschicklichkeit und große Fruchtbarkeit. Sie ist auch ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterHEMD = Benehmen und Manieren,
sich auf eine bestimmte Art verhalten
Assoziation: Klasse, Etikette.
Fragestellungen: Was für ein Persönlichkeitstyp bin ich?
Hemd im Traum steht für die Lebensart oder den Lebensstil des Träumenden. Hemdtyp und Farbe geben Auskunft über
Ausdrucksweise, Umgangsformen, wie man sich entscheidet oder wie man sich verhalten wird. Hemd verkörpert oft sexuelle Bedürfnisse, die
zu stark sind, als dadd man sie länger unterdrücken dürfte; damit kann ...
weiterVERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf. ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen