NACHTHEMD = die unbewußten Seiten der Persönlichkeit,
speziell die erotischen Bedürfnisse
Nachthemd im Traum verkörpert oft erotische Bedürfnisse, allgemeiner die unbewußten Seiten der eigenen Persönlichkeit. Wer
im Traum mit einem Schlafanzug oder Nachthemd bekleidet durch das Traumbild läuft, schildert seine Angst, sich im Wachleben irgend
etwas zu vergeben, und seine Blößen zu zeigen.
Siehe Bett Bettdecke Hemd Nacktheit Pyjama Unterhose Unterrock Wäsche
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nachthemd: überwiegend erotische Bedeutung, aber auch als Symbol für den Charakter des Menschen, nach dem Zustand des Hemdes, zu verstehen.
- Nachthemd tragen: man muss mit einer harmlosen Krankheit rechnen.
- jemanden im Nachthemd sehen: man ist laufend bemüht, den wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
- andere im Nachthemd bekleidet sehen: man erhält unliebsame Nachrichten von abwesenden Freunden; Geschäfte erleiden einen Rückschlag.
- Nachthemd sehen: verkündet Intimitäten; auch: wenn man weiterhin so wenig tut, um Erfolg zu haben, wird einem bald finanzieller Mangel das Leben schwer machen.
- Nachthemd anziehen oder anhaben: man wird durch neugierige Augen in seinen privatesten Angelegenheiten beobachtet.
- Erblickt ein Mann seine Geliebte im Nachthemd, wird er sie verlieren.
(arab.):
- Nachthemd anziehen: Todesfall in der Familie.
- Nachthemd ausziehen: Hochzeit in Aussicht.
- jemand mit Nachthemd erblicken: man ist ständig bemüht, sein wahren Charakter vor anderen zu verbergen.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterAUSZIEHEN = sich eine Blöße geben,
oder seine wahren Gefühle enthüllen wollen
Assoziation: Entblößung des wahren oder inneren Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich, wenn ich alle Hüllen abgelegt habe?
Ausziehen im Traum bedeutet, dass man mit seiner Sexualität in Verbindung tritt. Vielleicht hat man das Bedürfnis, seine wahren
Gefühle hinsichtlich einer Situation zu enthüllen und völlig offen auszudrücken.
Jemandem beim Ausziehen zusehen, kann heißen, dass man sich der Verletzlichkeit ...
weiter