RAUPE = eine schicksalshafte Entscheidung,
die man weder beeinflussen noch verstehen kann
Assoziation: Etwas hartnäckig vermeiden wollen.
Fragestellung: Was darf auf keinen Fall offenkundig werden?
Raupe im Traum deutet auf eine {schicksalshafte} Entscheidung mit großer Wirkung hin, die wir weder beeinflussen noch
verstehen können. Sie kann auch für eine Charaktereigenschaft stehen, die bestimmte Dinge einfach ignoriert oder aus dem Weg geht.
Wir selbst oder sonst jemand, der sich um nichts kümmert, außer das zu tun, was er will. Andere Leute damit nerven, dass wir etwas
hartnäckig aus dem Weg gehen. Vielleicht fürchten wir uns davor, eine Entscheidung zu treffen, die jemanden sehr verärgern könnte.
Meist symbolisiert sie Eigenschaften, die noch nicht erkennbar sind; das kann vor anderen Menschen warnen, die sich vielleicht in einer
unangenehmen Art "entpuppen" werden, oder auffordern, unsere eigenen Möglichkeiten zu entwickeln.
Das Entwicklungsstadium schöner Schmetterlinge deutet auf eine Entwicklungsphase in unserem Leben hin, auf das Unfertige, noch nicht
Ausgearbeitete, manchmal auch auf die seelische Ratlosigkeit. Das Bild von der Raupe schenkt uns aber die Hoffnung, dass es in unserem
Leben bald sehr viel schöner werden wird.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Raupe im Traum das zum größten Teil unbewußte spirituelle Potential, welches seine Schönheit
erst entfalten muss.
Siehe Blatt Heuschrecken Insekten Made Maikäfer Metamorphose Schmetterling Verwandlung
- Eine kriechende, haarige Raupe kann das Böse oder allgemein Schwierigkeiten darstellen. Raupenhaare und davon
Juckreiz bekommen, steht für Verrat, Ärger oder eine unangenehme Angelegenheit mit bösen Menschen. Wir müssen gut auf uns selbst
aufpassen, auf alles achten, was um uns herum passiert, um Probleme zu vermeiden. Einige Personen, die uns nahe stehen, sind nicht für
gut für uns und versuchen ständig, uns zu verletzen.
- Eine große Raupe symbolisiert Transformation und Glück. Wir werden einige Änderungen in unserem Leben vornehmen und
je größer die Raupe, desto größer wird die Veränderung ausfallen. Wir müssen auf alles vorbereitet sein, weiter hart an uns arbeiten, um nach
und nach das Glück und die Stabilität zu erreichen, die wir uns zum Ziel gesetzt haben. Geben wir weder auf noch verlieren wir die
Hoffnung, bis die Welt wieder zu lächeln beginnt.
- Wenn wir in unserem Traum einer Raupe begegnen, so deutet dies in der Regel darauf hin, dass wir in irgendeiner Form eine
große Veränderung durchmachen. Vielleicht ist das Traumsymbol eine Warnung davor, dass die Metamorphose unvollständig sein könnte.
- Eine grüne Raupe steht für Wohlstand und Gelassenheit, von daher ist solch ein Traum ein gutes Omen. Wir werden bei
allem, was wir tun, eine ruhige Zeit haben und bei der Arbeit, das erreichen was wir möchten.
- Von vielen Raupen zu träumen, deutet darauf hin, dass wir in unserer Einstellung zu Veränderungen etwas flexibler sein
sollten.
- Wenn sie aus unserem Körper schlüpfen, spiegelt dies persönliche Veränderungen wider. Wir möchten in vielerlei Hinsicht
wachsen und glücklicher oder selbstbewusster werden. Um dieses Ziel anzugehen, müssen wir einen Weg finden, wie wir wachsen können.
Dies geschieht am besten dadurch, dass wir mit großem Eifer für das kämpfen, was wir erreichen wollen.
- Die Raupe, die sich in einen Schmetterling verwandelt, deutet auf persönliches Wachstum, neue Möglichkeiten und die
Ankunft vieler guter Dinge hin.
- Sterbende Raupen sehen, bedeutet Verzweiflung. Wir möchten uns nicht ändern, weil wir ständig an uns selbst zweifeln.
Wir sollten uns deshalb darauf konzentrieren, mehr Stabilität und Hoffnung zu erlangen. Lassen wir uns nicht von der Vergangenheit
aufhalten und beginnen wir damit, wieder an uns selbst zu glauben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Raupen zeigen Feindseligkeiten an, sowie, dass Eigentum und Güter leicht im Wert sinken könnten;
mit niederträchtigen Leuten zu tun bekommen; man sollte sich vor deshalb vor undurchsichtigen Geschäften hüten; in Beruf oder Liebe steht eine Enttäuschung bevor;
- eine Raupe sehen: ein Freund oder Bekannter wird sich so entpuppen, wie man ihn nicht kennt;
auch: es gibt neue Entwicklungsmöglichkeiten, die man noch nicht beachtet hat, doch sollte man dabei klug vorgehen;
Sie soll manchmal auch eine Krankheit ankündigen.
- viele Raupen sehen: von einigen Menschen ist nichts gutes zu erwarten, denn sie werden sich ganz anders "entpuppen";
- Raupe einfangen oder töten: Überwindung der Feinde; das Mißtrauen einem bestimmten Menschen gegenüber ist berechtigt.
(arab.):
- Raupen allgemein: verkörpern lästige Menschen, die sich nur sehr schwer abwimmeln lassen.
- Raupe sehen: Schaden nehmen. Du wirst einen falschen Freund entlarven; auch: bevor man neue Freundschaften eingeht, sollte man die betreffende Person gründlich auf ihre Charaktereigenschaften überprüfen, da man durch deren unredliches Verhalten leicht in erhebliche Schwierigkeiten geraten kann.
- Raupe sich verpuppen sehen: macht auf unbeachtete Entwicklungsmöglichkeiten aufmerksam.
- Raupen in Schwärmen sehen: man soll sich vor Verlusten in finanziellen Angelegenheiten hüten.
- Raupe am Ast: Verlust am Vermögen.
- Raupe am Boden: falsche Freunde bringen Gefahr.
- Raupe an sich haben: du wirst viel Ärgernis erleben.
- Raupe töten: man sucht dir zu schaden; auch: ein Kind stirbt in deiner Umgebung.
- Raupe zertreten: du willst eine Gesetzeswidrigkeit begehen.
- Raupen von Gewächsen ablesen: sich vergeblichen Bemühungen unterziehen.
(indisch):
- Raupe sehen: Krankheit.
- Raupen vernichten: du wirst deine Feinde unschädlich machen.
TISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterPFLANZEN = ein hoffnungsvolles Erwarten,
das durch eine langsame Entwicklung gekennzeichnet ist
Assoziation: Natur; natürlicher Prozeß; Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Was wächst in mir heran?
Pflanzen im Traum deuten auf Aspekte im Leben, die durch einen langsamen und ruhigen Entwicklungsverlauf gekennzeichnet
sind. Strategien oder Pläne, die zunächst viel Geduld oder Anstrengung erfordern, um mit der Zielvorstellung übereinzustimmen. Im
Wachleben langsam Fortschritte machen.
Auch: Etwas, bei dem ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterBLATT = einen Wechsel und Veränderung,
etwas läuft nicht mehr so ab wie bisher
Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt am Baum versinnbildlicht vor allem Gefühle,
Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst; je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es
Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind.
Blätter sehen stellt das Bewusstsein dar, dass etwas nicht mehr so abläuft wie ...
weiterGEBURT = den Neubeginn einer Lebensphase,
in der man seine Ziele verwirklichen kann
Assotiation: Beginn einer neuen Situation, oder Phase des Lebens.
Fragestellung: Welche Änderung ist in meinem Leben eingetreten?
Geburt im Traum stellt den Beginn einer neuen kreativen Lebensphase dar, die dem Träumenden Bereicherung und persönliches
Vorankommen verspricht. Geburt steht für einen Neubeginn. Das Symbol wird meist positiv verstanden, verspricht also die Verwirklichung
von Zielen.
Wenn der ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Neu