DUSCHE = die Reinigung des Gewissens,
eine Art oberflächliche Befreiung von Schuldgefühlen
Assoziation: Reinigung, Fortspülen.
Fragestellung: Wovon will ich mich reinwaschen?
Dusche im Traum symbolisiert die Reinigung des Gewissens und die Regeneration des Körpers und der Seele. Duschen ist
jedoch weniger gründlich als das Baden im See - und weist so auf eine oberflächliche Befreiung von eventuellen Schuldgefühlen
hin. Wir sollen zu größerer Gewissenhaftigkeit und Ausdauer ermahnt werden.
Nach C. G. Jungs Anhänger ist Duschen im Traum ein Vorbote der inneren Erneuerung. Wir werden viel Energie spüren, um eine neue
Lebensphase zu beginnen, oder selbstbewusster zu werden.
Haben wir das Bedürfnis, etwas von uns abzuwaschen oder mit etwas endgültig abzuschließen? Oder erinnert uns die Dusche an Regen,
besonders wenn wir mit Kleidern unter der Dusche stehen? Dann laufen wir Gefahr, mißverstanden zu werden und als sturer Dickkopf zu
gelten. Vielleicht sollten wir uns einmal überlegen, wie wir auf andere wirken.
Siehe Bad Badewanne Badezimmer Haarshampoo Schaum Seife Wasserhahn
- Duschen wir übermäßig lange, werden unsere ehrlichen Bemühungen und Anstrengungen von den Mitmenschen nicht
entsprechend gewürdigt. Wir sollten uns mehr an uns wohlgesinnten Menschen orientieren.
- Kommt schmutziges Wasser aus der Dusche, warten Enttäuschungen auf sentimentaler und beruflicher Ebene auf uns. Es ist
möglich, dass unser Verhalten nicht gerade vorbildlich ist, was uns am Arbeitsplatz Schwierigkeiten bereiten kann.
- Wenn zum Zeitpunkt des Duschens die Temperatur des Wasser sehr heiß oder sehr kalt ist, entspannen wir uns im
wirklichen Leben übermäßig oft, weshalb Probleme bei der Arbeit auftreten können. Der Traum ist als Warnung zu verstehen, unserer
Verantwortung mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
- Eine warme Dusche kann bessere Gesundheit verheißen.
- Die kalte Dusche steht für Enttäuschungen und Mißerfolge, wir kommen vom Regen in die Traufe.
- Träume, in denen wir duschen wollen, können durch übermäßige Körperwärme verursacht werden. Ist dies nicht der Fall,
deutet "duschen wollen" darauf hin, dass wir im wirklichen Leben unter großem Druck stehen und möglicherweise ein paar Tage Ruhe und
Entspannung brauchen.
Volkstümliche Deutung:
(europ):
- Dusche: Reaktion der eigenen Handlungen. Jemand hat ein Gerücht über einem in die Welt gesetzt. Man erhält die Gelegenheit, die Sache richtigzustellen, doch sollte man dabei die Ruhe behaltenn;
- eine kalte Dusche bekommen: man wird in seinen ehrlichen Absichten verkannt;
- in einem kalten Raum eine warme Dusche nehmen: bedeutet Gesundheit;
- in lustiger Gesellschaft eine Dusche nehmen: bringt viel Vergnügen.
(arab.):
- Duschbad nehmen: deine ehrlichen Bemühungen werden verkannt.
- Dusche sehen: Dein Ärger wird vergehen und du wirst freudige Erlebnisse haben.
- sich unter der Dusche stehen sehen: andere werden über persönliches Pech große Schadenfreude empfinden. Allerdings hat man meistens selber dazu Veranlassung gegeben.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterSCHWIMMBECKEN = den Umgang mit negativen Gefühlen,
wie Kritik, Zurückweisung und Ungewissheit
Assoziation: Behaglichkeit, Abkühlung, Coolness;
Fragestellung: In welcher Angelegenheit muss ich einen kühlen Kopf bewahren?
Schwimmbad im Traum steht für das kontrollierte und regulierte Umgehen mit negativen Gefühlen. Besonderes Augenmerk
verdient dabei das Akzeptieren von Ablehnung, Kritik und Zurückweisung aber auch zweifelnder Ungewissheit. Diesen Gefühlen können wir
etwa Hoffnung, Trost und Aufmunterung ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterORGASMUS = Wunsch nach Gipfelerlebnissen,
seine enge und begrenzte Erfahrungswelt überwinden wollen
Assoziation: Befriedigung und Erfüllung.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet?
Orgasmus im Traum tritt häufiger im Traum von Frauen als von Männern auf. Dahinter verbirgt sich fast immer der Wunsch nach
Gipfelerlebnissen. Man möchte seine enge und begrenzte {sinnliche} Erfahrungswelt überwinden und sich neue Erfahrungs- und
Erlebnisträume erschließen.
Siehe Beischlaf Geschlechtsverkehr Koitus ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiterMALEN = besondere Talente besitzen,
von denen man momentan noch nichts bemerkt
Assoziation: Veränderung; Verschönerung.
Fragestellung: Was möchte ich ändern oder verbessern?
Im Wachzustand erkennt der Mensch seine kreativen Fähigkeiten oft nicht. Wenn ein Traum vom Malen handelt, dann macht uns dies auf
besondere Talente aufmerksam, von denen man noch nichts ahnt. Weil Malen sehr viel mit Selbstausdruck zu tun hat, kann es eine
wichtige Rolle spielen, wie man in seinem Traum malt.
Wenn ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
SCHWIERIGKEITEN = Probleme,
sich in einer mehr oder minder aussichtslosen Position befinden
Schwierigkeiten im Traum spiegeln unsere eigenen Schwierigkeiten im Wachleben, übersetzt von der mentalen oder
emotionalen Ebene auf die körperliche.
Ein Hauptzweck unserer Träume ist, uns die Schwierigkeiten unseres Wachlebens zu projizieren, damit wir diese besser verstehen können -
durch verständliche Symbole. Es können aber auch Symbole ohne offensichtliche Bezüge auftauchen. Träume, in denen man durch einen ...
weiter