SCHLAFZIMMER = Privates und Intimes,
Gedanken oder Wünsche, die man peinlich findet
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität.
Fragestellung: Welche ist meine innere Realität?
Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge,
die wir als peinlich empfinden. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme
dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; damit verbunden ist oft die Warnung vor einer Enttäuschung.
Es ist der Raum, in dem sich unser Intimleben abspielt, in dem unser Ich {im Traum} in ein anderes Ich schlüpfen kann.
Deshalb stellt es unsere intimsten Gedanken oder Wünsche dar, bei denen wir uns unwohl fühlen würden, wenn wir darüber mit anderen
Menschen diskutieren müssten. So verbergen sich im Schlafzimmertraum meist persönliche Probleme oder Dinge, die wir peinlich finden.
Häufig wird dabei, was gegenwärtig Problem ist, zurückverlegt in das einstige Elternschlafzimmer, vielleicht weil von dort aus heute
wirksames Schicksal seinen Anfang genommen hat. Manchmal verweist das Schlafzimmer auf eine unbewußte Lebensführung, speziell
dann, wenn wir im Traum als einzigen Raum das Schlafzimmer sehen oder wenn wir dort einen Schlafenden bemerken.
Im Schlafzimmer ist man in der persönlichen Sphäre, ist man, weil man dort schläft, auch im persönlichen Unbewußten. Mit uns teilt das
Schlafzimmer, wer zu uns gehört und zu dem wir gehören. Schlafzimmerträume verkündigen deshalb unausgesprochenes Glück und Leid
einer innigst liebenden, einer tiefst verfeindeten Gemeinschaft. Sie werden aber nur geträumt, wenn etwas, das mit dem Schlafzimmer und
seinem Geschehen zusammenhängt, nicht in Ordnung ist.
Siehe Aufwachen Beischlaf Bett Bettwäsche Hotel Kissen Kopfkissen Matratze Schlafen Schlafsack Schlafwagen Schlüsselloch Schrank
Wohnzimmer Zimmer
- Ein Schlafzimmer sehen, symbolisiert oft die Haltung zur Sexualität, teilweise aber auch mangelndes Interesse an bestimmten
Dingen, um die wir uns mehr kümmern müßten. Das Schlafzimmer wird als Bild des Sexuallebens betrachtet. Es repräsentiert den Ort der
Sicherheit, an dem wir uns entspannen und so sinnlich sein dürfen, wie wir wollen. Es verbildlicht nicht nur die Sexualität, sondern auch den
Tod und die Geburt. Es ist der intimste Innenraum.
- Beobachten wir jemanden im Schlafzimmer, kann das auf übersteigerte Neugierde oder Einmischung in fremde
Angelegenheiten hinweisen. Werden wir selbst beobachtet, kommen wir möglicherweise in eine peinliche Situation und werden bloßgestellt.
- Ein gut ausgestattetes Schlafzimmer, sagt die Verbesserung der finanziellen Situation voraus. Wenn uns ein solcher Raum im
Traum gehört, dann ist dies ein Zeichen für eine bevorstehende Änderung des Lebensstils und des Wohnortes. Wenn wir im Traum
jemanden besuchen, und in sein reich ausgestattetes Schlafzimmer gehen, ist dies ein Zeichen, das wir Bekanntschaft mit einem mächtigen
Mann machen werden.
- Ein vollständig mit Möbeln ausgestattetes Schlafzimmer, verspricht Erfolg im Geschäft und bei allen Arten von
Unternehmungen.
- Ein armseliges kleines Schlafzimmer, in einer bescheidenen Umgebung, ist ein Zeichen dafür, dass wir unsere finanzielle
Situation verbessern müssen. Dies gilt umso mehr, wenn unser reales Schlafzimmer viel schöner aussieht. Darüber hinaus sagt dieser Traum
Verlust und Ärger voraus. Ein sehr kleines und beengtes Schlafzimmer, ist ein Zeichen von Armut.
- Wenn wir jedoch ein leeres Schlafzimmer ohne Möbel sehen, ist dies ein Zeichen für viel Aufregung in Geldangelegenheiten.
- Wird das Schlafzimmer im Traum renoviert, so warnt dies vor Veränderungen im Leben in naher Zukunft.
- Ist das Schlafzimmer rot oder rosa ausgelegt, deutet das auf sexuelle Sehnsüchte hin, die bisher nicht erfüllt
wurden. Dies kann auch ein erotisches meist zufälliges Treffen ankündigen.
- Ein Traum, in dem wir ein Kind in unserem Schlafzimmer sehen, bedeutet, dass wir ein neues Familienmitglied bekommen.
- Blicken wir aus dem Fenster unseres Schlafzimmers, stellt dies unsere Zukunft dar, was unsere persönlichen oder privaten
Angelegenheiten betrifft.
- Träumen wir, im Schlafzimmer zu übernachten und fühlen uns wohl dabei, ist dieser Traum ein Vorbote guter Ereignisse. Wer
allerdings träumt, dass er sein Schlafzimmer verlässt, weil er sich schlecht fühlt, wird mit Problemen zu kämpfen haben, die sich jedoch
überwinden lassen.
- Wenn wir darin mit einer Person zusammen schlafen, die wir eigentlich nicht leiden können, deutet dieses Zimmer Liebesleid
an.
- Die Schlafzimmertür öffnen, kann die Bereitschaft darstellen, mit anderen Menschen über private oder intime Probleme
zu sprechen.
- Die Schlafzimmertür schließen, kann die Entscheidung darstellen, bestimmte Themen privat zu halten und darüber nicht mehr
offen zu diskutieren.
- Verlassen wir das Schlafzimmer und gehen in Richtung Badezimmer, sagt dieser Traum ein Date voraus.
- Betreten wir ein fremdes Schlafzimmer, könnten wir im Wachleben zu jemandem in intime Beziehungen treten, der sich bisher
zurückgehalten hat.
- Steigt ein Fremder in unseren Schlafraum ein, dringt jemand im realen Leben widerrechtlich in unserem Intimbereich ein.
- Betreten wir widerrechtlich ein fremdes Schlafzimmer, so hegen wir den Gedanken an einen Seitensprung.
- Das Schlafzimmer reinigen, kann für die Entscheidung stehen, konservativer zu sein oder eine persönliche Angelegenheit
objektiver zu betrachten.
- Wenn uns jemand im Schlafzimmer eingesperrt hat, fühlen wir uns in Wirklichkeit wahrscheinlich in einer Liebesbeziehung
festgefahren, weil wir unseren Partner nicht so behandelt haben, wie wir es sollten. Werden wir zudem auch bestraft, dann ist es sehr gut
möglich, gewisse Aspekte des Lebens vollständig vernachlässigt zu haben, mit Folgen nicht nur für uns, sondern auch für andere Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlafzimmer ist in allen Formen sexuell zu verstehen; man wünscht sich nicht mehr alleine zu leben;
- Schlafzimmer in den frühen Nachtstunden sehen: man wird mit Verzögerungen rechnen;
- Schlafzimmer in der Dämmerung oder den frühen Morgenstunden sehen: schnell eintretende Veränderungen;
- sein eigenes Schlafzimmer sehen: man wird eine Enttäuschung erleben;
- ein fremdes Schlafzimmer sehen: man wird jemanden kennenlernen und mit ihm in nähere Beziehung treten;
- sein eigenes Schlafzimmer aufräumen: man wird um Folgen besorgt sein müssen;
- ein fremdes Schlafzimmer aufräumen: ungewollt wird man hinter eine heimliche Privatangelegenheit eines anderen kommen;
- ein neues Schlafzimmer sehen: es wird sich etwas zum Guten ändern; weite Reisen und angenehme Gesellschaft;
- luxuriöseres Schlafzimmer sehen als das eigene: Veränderung der Lebensumstände zum Besseren;
- jemanden im Schlafzimmer belauschen: in einer Sache wird man nicht auf seine Rechnung kommen;
- im Schlafzimmer belauscht werden: man wird das Opfer einer Indiskretion;
- in sein Schlafzimmer einen Fremden eintreten sehen: man wird in eine peinliche Verlegenheit geraten;
- selbst unaufgefordert in das Schlafzimmer eines anderen eintreten: man wird jemanden in eine peinliche Lage versetzen.
(arab.):
- Schlafzimmer sehen: die Sorgen gehen vorbei.
- Schlafzimmer für Single: man hat den unbewußten Wunsch, nicht mehr alleine zu sein.
- Schlafzimmer hineinsteigen: du gehst verbotene Wege.
- sich im Schlafzimmer befinden: du wirst eine große Mattigkeit verspüren.
- Schlafzimmer verlassen: deine Sorgen dauern noch an.
- Schlafzimmer reinigen: man wird deinen Ordnungssinn anerkennen.
(indisch):
- Schlafzimmer sehen: angenehmes Familienleben; Liebesgenuß.
- ins Schlafzimmer einsteigen durchs Fenster: du führst Böses im Schilde.
- Schlafzimmer reinigen: du bist auf deine Gesundheit bedacht.
ZIMMERDECKE = die Obergrenze,
Einschränkungen beim Erreichung eines Ziels haben
Assoziation: Begrenzung nach oben hin. Obergrenze.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen nach oben hin zu verschieben?
Zimmerdecke im Traum symbolisiert eingeschränkte Möglichkeiten "nach oben hin". Wenn wir davon träumen, haben wir sicher
etwas durchzustehen, wobei uns manchmal "die Decke auf den Kopf fällt". Sie stellt eine Einschränkung beim Erreichung eines Ziels dar.
Wie hoch haben ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterGEWALT = psychischer Protest gegen eine Situation,
steht als Warnung, die Disziplin nicht zu vergessen
Träume von Gewalttätigkeiten sind sehr häufig ein psychischer Protest gegen eine Situation, in der man sich eben nicht "wehren kann", in
der man einstecken muß - obwohl man viel lieber "austeilen" und "zurückschlagen" möchte. Jeder Traum von Gewalt spiegelt die eigenen
Gefühle wider, ob in bezug auf den Träumenden selbst oder auf die Situation in seiner Umgebung. Die Form, welche die Gewalt annimmt,
kann Aufschlüsse ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterPACKEN = ein Auswahlprozeß,
um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen.
Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen?
Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und
was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen.
Jedenfalls ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter