PFANNKUCHEN = Sehnsucht nach Geborgenheit,
sich Fröhlichkeit, Harmonie und Optimismus wünschen
Pfannkuchen im Traum beziehen sich auf eine Situation, in der man selbst oder sonst jemand versucht, sich geborgen zu fühlen.
Traum-Pfannkuchen weisen darauf hin, dass man Gefallen an familiären Erfahrungen findet, bei denen Fröhlichkeit und Optimismus eine
wichtige Rolle spielen.
Auch: Nur das Gute in einer Sache sehen oder jemand, der einen dazu bringt, sämtliche negativen Einflüsse zu ignorieren. Pfannkuchen
symbolisiern die Sonne und sind deshalb ein gutes Zeichen.
Siehe Ei Kuchen Pfanne Teig
- Im Traum einen Pfannkuchen essen bedeutet, dass man sein Leben ohne Wut, Gefahr oder Risiko genießen will. S. Freud
sah darin die Fülle sexueller Fantasien und Erfahrungen.
- Pfannkuchen mit Marmelade oder Sahne essen, bedeutet, dass wir von einer nahen Person getäuscht werden, aber schon
bald den damit verbundenen Stress vergessen werden.
- Pfannkuchen mit Fleisch, künden baldige Verluste an. Pfannkuchen mit Kaviar, weisen auf einen möglichen
Gesundheitsverlust hin.
- Pfannkuchen auf dem Tisch kündigen freudige Neuigkeiten an. Man wird Spaß und verschiedene Erfolge haben.
- Ist man mit dem Zubereiten von Pfannkuchen beschäftigt sind, sagt dies fleischliche Freuden voraus. Es kann auch auf
unsere Genügsamkeit und konsequente Geschäftsführung hinweisen. Pfannkuchen im Traum zuzubereiten bedeutet auch, dass wir eine
starke Persönlichkeit haben und unseren Haushalt mit Kraft und Wirtschaftlichkeit führen können.
- Wenn wir im Traum nicht zulassen, dass die Pfannkuchen anbrennen, funktionieren unsere Pläne, aber sie sind unsicher.
Von Pfannkuchen im Ofen zu träumen, bedeutet Hoffnung.
- Pfannkuchen, reich gewürzt mit saurer Sahne, sagen eine Rückkehr der alten, längst vergessenen und vergebenen
Geldschuld voraus.
- Wenn während einer Mahlzeit die Pfannkuchen ausgehen, werden wir in Wirklichkeit im Geschäft
erfolgreich sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Pfannkuchen sehen: Glück;
- Pfannkuchen essen: du wirst keine Not leiden; auf ein gutes Ende aller momentanen Unternehmungen hoffen;
- Pfannkuchen selbst zubereiten: man wird seinen Haushalt sparsam und ökonomisch führen;
- nicht gelingend oder anbrennen lassen: die Vorhaben werden mit Sicherheit fehlschlagen.
- Wenn Sie im Traum an einem Pfannkuchen ersticken, signalisiert dies Ihre unwürdigen Taten, unter denen jemand gelitten hat.
- Pfannkuchen verkaufen heißt Probleme verursachen, kaufen heißt neue Freunde kennenlernen.
- Einen Stapel Pfannkuchen zu sehen bedeutet, einen Brief zu erhalten.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterSCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSCHMUTZ = Schuldgefühle und Peinlichkeiten,
sich wegen des unfairen Lebens schlecht fühlen
Assoziation: Schuldgefühle, Peinlichkeiten
Fragestellung: Was muss ich {be-}reinigen?
Schmutz im Traum stellt Probleme dar, die behandelt werden müssen. Sich wegen des schweren oder unfairen Lebens
unangenehm fühlen. Komplizierte Verstrickungen. Man glaubt dass man unbeliebt ist. Schmutz tritt oft bei Minderwertigkeits- und
Schuldgefühlen auf, wenn man sich als unansehnlich oder unmoralisch empfindet; darüber ...
weiterHERD = Fortschritt und innere Kraft,
ein wichtiges Vorhaben vorantreiben
Assoziation: Fortschritt, Dynamik;
Fragestellung: Was treibe ich voran oder bereite ich vor?
Herd im Traum weist auf ein langfristiges wichtiges Vorhaben hin, dessen Planungsphase bereits voll im Gange ist. Auch: Eine
neue besondere Art von Erfahrung machen. Irgendetwas, das wir erwarten wird sich bald verwirklichen. Im Traum von einem Herd oder
einer Feuerstelle, erkennen wir unser Bedürfnis nach Sicherheit. Hierbei ...
weiterFLUR = einen Weg aus der Enge finden,
oder von einer allzu engen Betrachtungsweise loskommen
Flur im Traum bedeutet ein Grund zur Freude, wenn er hell, freundlich und übersichtlich war - Man hat ein anstehendes Problem
positiv zu lösen begonnen, einen Ausweg gefunden und sind nun "auf dem richtigen Weg". Leider ist das Gegenteil der Fall, wenn es eher
ein Alptraum war:
Der lange Flur umschreibt den Weg aus einer Enge {siehe dort} zu einem noch unbekannten Ziel; übersetzt: Man sollte sich
bemühen, von einer ...
weiterSCHIMPFEN = seinen Ärger unterdrücken,
nicht alles in sich hinein fressen sollen
Schimpfen im Traum bedeutet, dass wir während des Tages allen Ärger unterdrückt haben. Wir sollten nicht alles in uns hinein
fressen. Es kann auch unterdrückte Wut oder unausgesprochene Unzufriedenheit repräsentieren. Oder es befindet sich jemand in der Nähe,
der sich in unserer Gegenwart unwohl oder gereizt fühlt.
Werden wir ausgeschimpft, müssen wir unser Verhalten zu den Mitmenschen korrigieren, denn wir haben ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Pfanne