WALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich des Weiblichen betreten. Er ist oft Ort der Prüfung und Initiation, und konfrontiert uns mit
unserem emotionalen Selbst. Er lehrt uns, die Geheimnisse unseres wahren Wesens und unsere spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht
oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt. Er fordert uns auf, ernsthaft nach dem
Sinn des Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden.
Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische
Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind.
Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere
stürzt. Manchmal weist er auch darauf hin, dass man den Weg verloren hat.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche.
Siehe Baum Birke Buche Dschungel Eiche Gehölz Gestrüpp Kiefern Tanne Urwald
- Der verzauberte, mystische Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die Seele dringt in
Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muss, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition vorgehen und
all ihre Fähigkeiten einsetzen.
- Der dunkle, düstere Wald deutet darauf hin, dass wir uns selbst Probleme schaffen. Es könnte sich dabei um gesundheitliche
Probleme handeln, die darauf zurückzuführen sind, dass wir unseren Körper vernachlässigen. Ein dunkler, unheimlicher Wald kann aber
auch Nachlässigkeit und mangelndes Wissen symbolisieren. Nehmen wir uns die Zeit, uns dem dem Unbekannten zu stellen. Werfen wir
Licht auf die möglichen Gefahren, die in unserem Leben lauern.
- Die geträumte Nacht im Wald, spiegelt Zeiträume wider, wo wir uns an viele Dinge wiedererinnern können. Vielleicht sollten
wir darüber nachdenken, uns mit alten Freunden zu versöhnen oder Missverständnisse zur Versöhnung nutzen.
- Ein schneebedeckter Winterwald, bezieht sich auf nachlassendes Interesse an allgemeinen Dingen, kann aber auch auf
mangelndes sexuelles Verlangen hinweisen. Eine Schicht aus Kälte bedeckt unsere Energie und den Geist unseres Lebens. Der Traum legt
nahe, dass wir tief in uns gehen müssen, um unsere Leidenschaften wieder aufkeimen zu lassen.
- Der Waldweg weist darauf hin, dass wir ein profitables Geschäft erzielen, das uns hilft, großen Erfolg und Wohlstand zu
erzielen. Er bedeutet jedoch auch, dass wir uns auf den eingeschlagenen Weg konzentrieren müssen, um nicht vom richtigen Weg
abzukommen.
Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten.
- Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen wird, wenn sich ihnen nicht reißende
Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren.
- Sich im Wald verlaufen oder verirren, bedeutet, dass wir unserer Seele erforschen, um uns selbst besser zu verstehen.
Wenn wir uns die Zeit nehmen und uns dabei keine Sorgen machen, werden wir letztendlich einen Ausweg finden.
- Im Wald wandern oder spazieren gehen, zeigt, dass wir nach etwas suchen, das uns noch nicht bewußt geworden ist.
Versuchen wir etwa, nach verlorenen Werten zu suchen, an die wir nur glauben können, wenn wir sie sehen?
- Der Waldrand zeigt an, dass man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine
bevorstehende Trennung hin.
- Eine Waldlichtung weist immer auf einen Neuanfang. Sie deutet darauf hin, dass wir bestimmte alte Dinge oder
Verhaltensweisen aus unserem Leben entfernt haben, um Platz für Neues zu schaffen. Nutzen wir die sich gerade bietende Gelegenheit, um
das Leben nach unseren Wünschen zu gestalten.
- Der brennende Wald versinnbildlicht dringende Probleme, die gelöst werden müssen. Wenn wir das Problem ignorieren, kann
es ins Uferlose ausarten, und wir verlieren völlig die Kontrolle darüber.
- Ein niedergebrannter Wald im Traum, kündet Transformation und Regeneration an. Er zeigt, dass wir in der Vergangenheit
unter schwerwiegenden Konsequenzen gelitten haben. Vielleicht gerieten bestimmte Probleme wegen unserer Wut völlig außer Kontrolle, so
dass wir jetzt unser Leben und unsere Beziehungen wieder neu aufbauen müssen.
- Ein Urwald symbolisiert, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt sein wird, oder von Feinden umgeben ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wald kann harmlos oder gefährlich sein; hier sind alle Sexual- und Mahnfaktoren beisammen;
der erotisch- sexuelle Unterklang ist klar.
- Wald sehen: es trifft der Ausspruch zu, dass man den Wald vor lauten Bäumen nicht sieht.
- Der grüne Wald soll Glück und Erfolg, der kahle Unglück und Sorgen ankündigen.
- Wald mit frischem grünen Laub: frohe Hoffnung und gute Aussicht für die Zukunft; Wohlstand und Vergnügen; Literaten wird Ruhm und große öffentliche Anerkennung verkündet; man hat ein unerschütterliches Gottvertrauen in die Zukunft und das bringt einem Sicherheit und Wohlstand im Alter.
- Waldrand sehen: kündet das Ende einer Beziehung an.
- sich in einem dichten Wald befinden: es stehen einem Einbußen im Handel, unglückliche Einflüsse zu Hause und Ärger in der Familie bevor; Kälte und Hunger sagen eine lange Reise zur Erledigung einer unangenehmen Sache voraus.
- Wald fällen: bedeutet, dass du durch Arbeit Erfolg erringen wirst.
- Wald abgeholzt sehen: Nachricht von einem Todesfall.
- Bäume transportieren: Vorzeichen für Armut.
- Bäume im Wasser schwimmen sehen: Scheitern der Hoffnungen.
- Waldbrand sehen: man sollte auf alle körperliche Symptome achten; die Gesundheit ist instabil.
- eine junge Frau berichtet von folgendem Traum und seiner Erfüllung: "Ich befand mich in einem seltsamen Wald, indem anscheinend Kokospalmen mit roten und gelben Beeren standen. Der Boden war mit Laub
bedeckt , das ich unter meinen Füßen knistern hörte. Am nächsten Nachmittag erhielt ich ein Telegramm mit einer Nachricht über den Tod eines lieben Cousin."
(arab.):
- Wald allgemein: mahnt zu mehr Bescheidenheit und Ehrfurcht vor den einfachen Dingen des Lebens.
- Wald sehen: angenehme Verhältnisse finden.
- Laubwald: Gesundheit und Ruhe.
- Wald aus Nadelbäumen: langes Leben.
- gemischter Wald: du hast viele Freunde und Geselligkeit.
- Jungwald: Reichtum im Alter.
- dunkler Wald: drohende Gefahr.
- hell und freundlicher Wald: ein schönes Liebesabenteuer.
- verregneter Wald: enttäuschte Hoffnungen.
- im Wald spazierengehen: du wirst dich recht angenehm amüsieren.
- Wald brennen sehen: schlimmes Vorzeichen verderblicher Ereignisse - auch: sei gesundheitlich auf der Hut - Gefahr für deine Liebe.
- Wald kaufen: Reichtum und Glück in der Ehe.
- Wald verkaufen: Reichtum, aber das Glück fehlt.
- Wald wird geschlagen: Trauer und Not.
- Wald verdorrt: Not und Armut.
- Wald verwüstet sehen: kümmerliche Aussichten haben.
- ein düsterer und dichter Wald: schwere Zeiten werden dich heimsuchen.
(persisch):
- Von einem Wald zu träumen ist eine Mahnung, unaufrichtigen
Freunden nicht zu vertrauen. Andernfalls sind finanzielle und auch menschliche Verluste die Folge. Ebenso sollten Sie in Angelegenheiten der Liebe vorsichtig sein, da eine trügerische Beziehung Ihnen in naher Zukunft Schaden zufügen könnte. Nur mit erhöhter Aufmerksamkeit und Umsicht läßt sich die kommende Zeit unbeschadet überstehen.
(indisch):
- Wald brennen sehen: Trauer um eine geliebte Person.
- Wald grün sehen: glückliches Leben.
- Wald kahl sehen: deine Zukunft ist trübe.
- dichter und finsterer Wald: du kennst dich in deinen Geschäften nicht aus.
- im Wald spazieren gehen: du wirst Zufriedenheit finden.
- schöner, grüner Wald: glückliche Ehe.
- kahler Wald: trübe Zukunft.
- im Wald singen: fröhliche Zeiten.
- Wald abschlagen: du wirst zu Vermögen kommen.
GROSSVATER = Gewissenhaftigkeit,
eine Entscheidung sorgfältig planen sollen
Assoziation: Sanfte Autorität; Freundlichkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben suche ich nach Unterstützung?
Großvater im Traum symbolisiert Tradition, Schutz, Weisheit und eine fürsorgliche Natur. Man betrachte die
Charaktereigenschaften seines Großvaters. Vom Großvaters träumen weist auf Gewissenhaftigkeit in einer Angelegenheit hin, die auf
ähnliche Weise in der Vergangenheit schon einmal durchlebt wurde. So sind wir aufgrund seiner Erfahrung in der Lage, die richtige
Entscheidung zu treffen.
Manchmal kann er darauf aufmerksam machen, dass es noch eine weisere Alternative gibt, als die zunächst in aller Schnelle geplante
Entscheidung. Vielleicht sollten wir vor einer endgültigen Entscheidung einen Fachmann zu Rate ziehen.
Siehe Archetyp Eltern Großeltern Großmutter Lehrer Onkel Priester Schamane Vater Verstorbener
- Wenn er schon verstorben ist und man träumt, dass er noch lebt, dann kann es nur bedeuten, dass man sehr die Zeit
vermisst, als er noch am Leben war.
- Wenn man träumt, dass er seltsame Dinge tut, dann bedeutet es, dass man immer noch versucht, seinen Tod besser zu
verstehen.
- Er gilt als archetypische Symbolgestalt und übermächtige Vaterfigur im Gegensatz zum realen Vater - und verkörpert das
"Vaterprinzip" in der Psychologie.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Großvater oder Urgroßvater alleine sehen oder sprechen: verkünden viel Freude, ein gutes Vorhaben wird gelingen.
(arab.):
- Großvater sehen: du willst etwas Falsches unternehmen.
(indisch):
- Großvater begegnen: langes Leben.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterBLATT = einen Wechsel und Veränderung,
etwas läuft nicht mehr so ab wie bisher
Blatt im Traum steht für eine Zeit des Wachstums oder für die Zeit an sich. Blatt am Baum versinnbildlicht vor allem Gefühle,
Gedanken und andere psychische Vorgänge in uns selbst; je nachdem, ob es sprießt, voll ausgebildet, verwelkt oder abgefallen ist, gibt es
Auskunft darüber, ob diese Teile der Psyche im Werden oder Vergehen sind.
Blätter sehen stellt das Bewusstsein dar, dass etwas nicht mehr so abläuft wie ...
weiterTRETEN = Aggression zum Ausdruck bringen,
auch das Bedürfnis nach Motivation
Treten im Traum symbolisiert eindeutige Aggressivität. Es deutet auf unsere Hast beim Handeln hin. Träume vom Treten
veranschaulichen in der Regel, dass es in unserem Leben etwas Wichtiges gibt, das wir ansprechen müssen.
Wenn wir in unserem Traum jemanden treten, dann bringen wir
unsere Aggression auf verständliche Weise zum Ausdruck, denn man würde dies nicht unbedingt im Wachzustand tun.
Werden wir selbst im Traum ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterBIRKE = Aufrichtigkeit und aufrichtige Liebe,
oder die Sehnsucht nach dem einfachen Leben
Birke im Traum sieht man - vielleicht wegen ihres hohen, geraden Stammes - als Sinnbild für Aufrichtigkeit, Tugendhaftigkeit und
aufrichtige Liebe. Sie ist oft das Symbol des im Frühling erwachenden Lebens; dann kann sie für eine etwas romantische Sehnsucht nach
dem einfachen, natürlichen Leben stehen oder aufkeimende neue Hoffnungen verkörpern. Jedenfalls wird sie immer günstig gedeutet, wobei
man noch weitere Symbole im ...
weiterVERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf. ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Herbst