RING = ein bindendes Versprechen,
an einen Menschen oder eine Gemeinschaft gebunden sein
Assoziation: Gelöbnis; bindende Verpflichtung oder Versprechen.
Fragestellung: Womit will ich mich vereinigen?
Ring im Traum steht gewöhnlich für eine Beziehung - es muss nicht unbedingt eine Liebesbeziehung sein -, die wir zu einem
anderen Menschen haben; zuweilen sind sie zu eng und behindern die Selbstentfaltung. Er steht für Verpflichtung in einer Beziehung oder in
einer neuen Aufgabe. Oft auch als Treue-Indikator unserer Ideale, Verantwortlichkeiten, oder Überzeugungen.
Jeder Mensch sehnt sich nach irgendeiner Form von Kontinuität in seinem Leben, nach einem Gefühl von sicherer Geborgenheit. Der Ring
symbolisiert Sicherheit, Kontinuität und Unendlichkeit, da er keinen Anfang und kein Ende hat, sowie die Bindung an einem Menschen oder
eine Gemeinschaft, ebenso die Treue, mit der wir an einmal eingegangenen Verpflichtungen festhalten.
Frauen sind bindungsfreudiger als Männer. Das beweist auch die Tatsache, dass bei Frauen Träume von Ringen sehr häufig, bei Männern
dagegen eine Seltenheit sind. Ringträume sagen meist etwas über die Bindungsfreude aus {Ring anstecken, einen Ring am eigenen Finger
bewundern}. Oder informieren über Bindungsängste oder die Unfähigkeit eine Bindung zu vergessen {ein Ring läßt sich nicht vom Finger
ziehen}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Ring im Traum, ebenso wie der Kreis, Ewigkeit und Göttlichkeit dar. Der Ring ist ein Zeichen des Bundes,
eines Gelübde, einer Gemeinschaft oder eines gemeinsamen Geschickes, ohne Anfang und Ende.
Siehe Diamant Edelstein Ehering Finger Gold Heirat Hochzeit Juwelen Juwelier Ohrringe Platin Schmuck Silber Trauring
- Einen Ring tragen oder sehen, weist auf neue, bisher nicht beschrittene Wege und positive Anzeichen für unsere berufliche
Zukunft hin. Oder er symbolisiert die Verbundenheit mit einer Person oder mit einer Gemeinschaft, sowie den Glauben, mit dem wir
übernommene Aufgaben erfüllen werden. Wir müssen jedoch auch die Art des Rings berücksichtigen, den wir an unserer Hand tragen:
- Ein goldener Ring steht für eine garantierte Verpflichtung oder Zusage, oder für den Wunsch nach Treue, Sicherheit oder
Dauerhaftigkeit. Ein goldener Ring mit einem gerissenen Stein, kündigt an, das eine Reihe von Problemen auf uns wartet. Trägt man diesen
Ring am Finger - erwarten uns neue Bekanntschaften, die nur Probleme verursachen und uns womöglich noch mit dem Gesetz in Konflikt
bringen.
- Ein silbener Ring repräsentiert die Werte des Ehelebens. Der Silberring zeigt, dass wir zusammen mit unserem Lebenspartner
unisono die Werte des Lebens als Paar zugunsten materieller Werte schätzen. Alternativ symbolisiert der Traum eine großartige Gelegenheit,
zu investieren oder ein neues Geschäft aufzubauen.
- Der Diamantring stellt eine ständige Verpflichtung oder ein gegebenes Versprechen dar. Oder ein auf Dauer gegebenes
Versprechen, das man von jemanden bekommen hat. Ein großer Diamantring zeigt Erfolg mit dem anderen Geschlecht. Der Traum mag auch
ein Spiegelbild von Reinheit und starkem Charakter sein. Die aktuelle Zeit und die der nahen Zukunft sind besonders günstig, um Ziele mit
Erfolgsgarantie festzulegen.
- Einen Diamantring tragen, sagt Engagement voraus. Der Traum spricht auch über unseren religiösen Glauben und unsere
spirituellen Anliegen. Tragen wir einen goldenen Ring mit einem Diamanten, spiegelt dies Reinheit und einen starken Charakter wider.
- Fällt der Diamantring vom Finger, werden wir Probleme in unserer Partnerbeziehung haben oder wir sind nicht mehr verliebt.
- Träumen wir von einem Diamant-Verlobungsring, kehrt Wohlstand und Glück im Familienleben ein. Oder wir denken
unbewusst darüber nach, eine Person zu heiraten, die wir schon seit langem lieben.
- Der Traum, in dem wir unseren Diamantring verlieren, könnte darauf hindeuten, dass in unserer Beziehung etwas fehlt.
- Einen Diamantring stehlen besagt, dass wir versuchen, die Liebe von jemandem zu gewinnen, der nicht an uns interessiert
ist.
- Ist der getragene Ring sehr teuer, müssen wir den Schein wahren, auch wenn unser Leben nicht so rosig ist, wie es scheint.
Ausweichen und die Moral hoch halten sind zwei Schlüsselelemente, die es uns ermöglichen, den Angriff böser Menschen in unserem
Leben abzuwehren.
- Eheringe symbolisieren eine dauerhafte Verbindung und ein Versprechen. Einen Ehering am Finger zu tragen, bedeutet, dass
unsere Beziehung zu unserem Partner eine neue Ebene erreicht hat. Wenn wir verheiratet sind, ist dies ein Zeichen dafür, dass Probleme
oder Diskussionen im Eheleben nachlassen. Die Dinge beruhigen sich.
- Handelt ein Traum von einem verlorenen Ehering, haben wir ein ungelöstes Eheproblem. Es ist möglich, dass zuwenig
Kommunikation unserer Ehe geschadet hat. Wenn wir jedoch im Traum den verlorenen Ehering wiederfinden, werden wir mit Hilfe der
Erinnerungen an angenehme Zeiten, einige Probleme lösen können, die unsere Ehe beeinträchtigt haben.
- Ein beschädigter oder kaputter Ring stellt eine Verschlechterung der langfristigen Verpflichtungen oder
Beziehungen dar.
- Einen Ring an unseren Finger stecken deutet an, dass wir ein Anführer sein wollen. Achten wir darauf, nicht zu
leidenschaftlich über solche eine Führung zu sein. Wenn wir einen Ring anprobiert haben, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass unsere
Träume wahr werden.
- Ziehen wir ihn ärgerlich vom Finger, verlieren wir das, was wir lieben, oder begehen selbst einen Seitensprung. Wenn wir den
Ring nicht mochten, werden wir keine zweifelhaften Gedanken mehr haben, und es wird wieder moralische Zufriedenheit einkehren.
- Wenn der Ring nicht passt, ist das kein gutes Omen. Dies verdeutlicht, dass unsere getroffenen Entscheidungen falsch
waren und zu weiteren Problemen führen. Auch kann es passieren, dass uns bald Missverständnisse mit dem Geliebten zu schaffen machen.
- Jemandem unseren Ring schenken bedeutet, dass es richtig ist, uns von der Person zu distanzieren, mit der wir gerade in
einer Beziehung stehen. Vielleicht sollten wir uns fragen, ob dies die Zeit für eine Pause ist, weil wir mehr Raum benötigen, um die Situation
zu analysieren und zu akzeptieren.
- Finden wir einen Ring, kann das auf Glück in der Liebe oder geschäftliche Probleme hinweisen. Manchmal bedeutet es, dass
wir uns verlieben werden. Einen kaputten Ring auf der Straße zu finden, ist jedoch ein Zeichen von Klatsch, Intrigen oder Skandalen.
- Verlieren wir einen Ring, steht oft eine schmerzliche Trennung bevor. Auch ein gebrochenes Versprechen. Wir werden
eine Reihe von Hindernissen haben, die aber nicht lange dauern werden. Einen gebrochenen Ring zu verlieren bedeutet, die schwere Last
der Verantwortung loszuwerden.
- Uns einen Ring kaufen, kann eine neue Bekanntschaften vorhersagen, die zu einer dauerhaften Freundschaft oder zu
romantischen Beziehungen führt. Kaufen wir ihn in einem speziellen Geschäft, verspricht dies eine kurze, aber leidenschaftliche
Liebesbeziehung. Versuchen wir dabei besonnen zu sein, und trotz großer Begeisterung keine Fehler zu machen.
- Zerbricht ein Ring, geht eine Verbindung in die Brüche. Der Ring ist ein Symbol der Treue, weil der Kreis unendlich ist. Ein
zerbrochener Ehering ist ein Zeichen von Verrat oder Ehebruch. Wir sollten Freunden und Angehörigen keinen Grund geben, an unserer
Loyalität zu zweifeln, da Unzuverlässigkeit zu Verrat führen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ein Siegelring oder ein altes Erbstück verkörpert alte Traditionen und Werte.
- Ein Verlobungsring ist ein Symbol für ein noch nicht vertieftes Treueversprechen.
- Ein Freundschaftsring besiegelt die langfristige Freundschaft zwischen zwei Menschen.
- Vorsicht und gründliche Überlegung bei Bindungen, zu denen kein großes Verlangen vorliegt.
- einen Ring sehen: kündet eine Bindung zu einem anderen Menschen an.
- goldener Ring verheißt eine baldige Hochzeit oder Taufe.
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an.
- zerbrochener Ring: verkündet einen Todesfall; bedeutet einen Treuebruch.
- auch: Streit in der Ehe oder Trennung für verheiratete Menschen.
- Ring verlieren: verursacht (vorübergehende) Trennung von einem lieben Menschen.
- auch: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten durch einen Freund oder Verwandten; Untreue des Partners.
- Ring finden: Singles werden sich verlieben; die Liebesangelegenheiten werden sich vorteilhaft entwickeln.
- Ring an den Finger stecken: warnt vor einem beabsichtigten Seitensprung.
- Ring tragen: man darf darauf hoffen, dass neue Unternehmungen erfolgreich verlaufen.
- Ring vom Finger ziehen: ein Seitensprung wird böse Folgen haben.
- sich den Ring nicht vom Finger ziehen lassen: zeigt große Schwierigkeiten an, den alten Partner innerlich loszulassen.
- Ring geschenkt bekommen: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen.
- jemandem einen Ring schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande.
- andere mit Ringe sehen: ist ein Omen für wachsenden Wohlstand und viele neue Freunde.
- Bekommt eine junge Frau im Traum einen Ring, lösen sich ihre Sorgen über das Benehmen ihres
Liebhabers bald in Luft auf, weil er sich ihrem Vergnügen und ihren Zukunftsinteressen widmen wird.
- Träumt eine Frau, dass sie einen Ring an ihrer rechten Hand hat, hegt sie die Absicht, mit einem Mann eine feste Bindung einzugehen.
(arab.):
- Ring sehen: bevorstehendes Glück in allen Lebenslagen.
- mehrere Ringe sehen: verschiedene Erlebnisse haben.
- Ring aus Messing: du wirst beschwindelt.
- Ring aus Kupfer: Gute Gesundheit und schnelle Genesung.
- Ring aus Gold: Hochzeit und Reichtum.
- Ring mit Steinen: Ehre und Anerkennung.
- Ring mit Perlen: Tränen und Kummer.
- Ring kaufen: baldige Hochzeit.
- Ring verkaufen: großes Ehekrach.
- Ring am Finger tragen (Ledige): baldige Hochzeit.
- Ring am Finger tragen (Verheiratete): Zerwürfnisse in der Ehe.
- zerbrochener Ring: sich auf ernste Zerwürfnisse mit nachfolgender Trennung gefaßt machen müssen.
- Ring wegwerfen: Ende einer Liebe.
- Ring verlieren: sein Liebesverhältnis lösen, man wird an Achtung vor seinen Mitmenschen verlieren; Streit und Ärger durch Treulosigkeit des Partners.
- Ring finden: heimliches Glück kommt unerwartet ins Haus; günstige Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- Ring geschenkt erhalten: deine Handlungsweise wird sich lohnen; auch: weist auf die dauerhafte Beziehung zu einem Menschen hin; auch: man will dich verlocken.
- Ring verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung.
(indisch):
- Ring finden: Uneinigkeit mit deinem Geschäftspartner.
- eiserner Ring: deine Zukunft ist sorgenvoll, dir stehen schwere Daseinskämpfe bevor.
- Ring kaufen: du wirst dich verlieben.
- Ring verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden.
- Ring geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden.
- goldener Ring: für Verheiratete Ehesegen, für Ledige baldiges Hochzeitsfest.
- sehr wertvoller Ring: angenehme Zukunft, für Ledige Heirat.
- zerbrochener Ring: Streit und Trennung.
- Ring verlieren: Unruhe und Traurigkeit; du wirst an Achtung einbüßen.
- Ring aus Elfenbein: die Tage werden freundlicher, du wirst von einem Leiden befreit werden.
EHE = die Überwindung von Gegensätzen,
sowie das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele
Ehe im Traum steht für die Überwindung von Gegensätzen, auch für Versöhnung. Dies ist sowohl für das Gleichgewicht
zwischen Körper und Seele, Bewußtem und Unterbewußtem, Gefühl und Verstand als auch für die Verschmelzung von männlichen und
weiblichen Kräften gültig.
Oft träumt man konkret von Ehe, Hochzeit oder auch von Geschlechtsverkehr, dies drückt dann den Wunsch nach einer festen,
harmonischen Beziehung aus. Handelt der Traum von Ehebruch oder Scheidung, deutet er darauf hin, dass das Gleichgewicht gestört ist.
Der Traumzusammenhang gibt weiteren Aufschluß. Oft stehen dahinter aber ganz andere Bedeutungen, die mit der Ehe in der Realität nichts
zu tun haben, vor allem:
War es ein Wunschtraum? Wenn der Traummann mit dem tatsächlichen Partner identisch ist, steht keine besondere Symbolik dahinter, Sie
haben nur die Tagesreste Ihres Heiratsplanes weiterverarbeitet und der Realität ein bißchen vorgegriffen.
Siehe Braut Bräutigam Ehebruch Ehefrau Ehemann Ehering Fremder Hochzeit Scheidung Trauring Verlobung Witwe
- Eine Eheschließung im Traum beweist, dass man sich einsam fühlt. Das kann auch in einer real bestehenden Ehe der Fall
sein, vielleicht weil man sexuell nicht ganz befriedigt ist.
- Wenn die Eheschließung mit unbestimmten Ängsten verbunden war, sollten Sie Ihr Vorhaben noch einmal gründlich
überdenken. Negative Ehe-Träume, die einer bevorstehenden Hochzeit vorangehen, sind oft ein energisches Warnsignal aus dem
Unterbewußtsein, dass zumindest der Termin {wenn nicht der Partner} oder die Voraussetzung für diese Ehe nicht "stimmt".
- Mit einer fremden Person verheiratet sein bedeutet, dass man sich nach beständiger Zweisamkeit {jedoch nicht unbedingt der
im Traum erscheinenden Person} sehnt.
- Wird die Ehe im Traum rasch mit Fremdem geschlossen, steht oftmals eine steile Karriere bevor.
- Wer im Traum zur Ehe gezwungen wird, hat demnach im Wachleben Zwangsvorstellungen, die ihm das Zusammenleben
kaum erleichtern und die seine Arbeit erschweren.
- Bestehende Ehe weist im Traum darauf hin, dass man mit sich selbst in Einklang lebt, innere Widersprüchlichkeiten der
Persönlichkeit miteinander ausgesöhnt hat und deshalb ein insgesamt glückliches, zufriedenes Leben führen kann. Eheschließung kann
demnach dazu auffordern, diese innere Harmonie anzustreben, sich selbst besser zu erkennen und zu entfalten.
- Ehebruch deutet an, dass man durch eigenes Handeln die Einheit der Persönlichkeit gefährdet und deshalb mit Problemen
rechnen muss, wenn man sich weiterhin von einseitigen Wünschen und Bedürfnissen leiten läßt, die der Persönlichkeit insgesamt nicht
gerecht werden. Manchmal kommen darin auch Schuldgefühle zum Ausdruck, die sich nicht auf die reale Ehe beziehen müssen.
- Ehescheidung warnt noch deutlicher als Ehebruch vor dem Verlust der inneren Harmonie. Alte Traumbücher sehen darin
aber auch den Hinweis auf Verleumdungen, denen man entgegentreten muss.
- Verwitwung kann anzeigen, dass Teile der Persönlichkeit "abgestorben" sind, also massiv verdrängt und unterdrückt
werden, was leicht zu Störungen der psychischen Gesundheit führt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehe ist sexuell zu verstehen: Wunschtraum, Auseinandersetzung mit zu schließender oder bestehender Ehe;
- Ehe eingehen: zeigt eine baldige Vermählung an, bedeutet Glück und Gewinn;
- Ehe mit einer Witwe oder Witwer: bringt Sorgen;
- Ehebruch begehen: Feuergefahr;
- Ehescheidung: böse Nachrede;
- Ehefrau: Wohlstand;
- Ehemann: bedeutet versorgt sein;
- Ehe von einem Geistlichen gesegnet: verheißt ein glückliches Eheleben;
- sog. Zwangsehe: verkündet Ärger und Enttäuschungen.
(arab.):
- Ehe eingehen: glückliche Zukunft, dein Lebensweg ist geordnet.
- Ehe mit einer häßlichen Person: Widerwärtigkeiten aller Art.
- Ehe lösen oder brechen: Schande und Spott, dein Tun bringt Gefahr und Verlust.
- Ehe-Glück: Erfolg und Vermögenszuwachs ist sicher.
- Ehe-Hindernis: deine Liebe bleibt unerwidert.
EHERING = dauerhafte Verbindung und Versprechen,
völlige, alles umschließende Liebe
Ehering im Traum symbolisiert eine dauerhafte Verbindung und ein Versprechen. Ursprünglich war der Ehering ein Symbol
völliger, alles umschließender Liebe. Seine Form ist vollkommen, sie hat keinen Anfang und kein Ende. Als Traumbild schafft er eine
Verbindung zur Ewigkeit.
Im Menschen lebt das Bedürfnis, Gelübde abzulegen, Versprechen zu machen und diese symbolisch darzustellen. Der Ehering, getragen an
dem Finger, der mit dem Herzen assoziiert wird - dem vierten Finger der rechten Hand; ist ein solches Symbol.
Spirituell: Ein Ehering symbolisiert die bindende Hingabe, die ewige Liebe bedeutet.
Siehe Diamant Ehe Gold Hochzeit Liebe Ring Trauring Verlobung
- Findet man einen Ehering, heißt dies möglicherweise, dass sich eine Beziehung anbahnt, die in einer Ehe münden könnte.
- Handelt der Traum von einem Ehering, der an einem anderen Finger steckt, so kann dies ein Hinweis dafür sein, dass das
Versprechen keine Geltung hat oder dass man den Ehering als Einschränkung empfindet.
- Vom Verlust des Eheringes zu träumen bedeutet selten Gutes. Die Beziehung könnte auf eine Trennung zusteuern. Der
geträumte Verlust des Eheringes kann auf Eheprobleme verweisen.
- Hat man des Ehering mit eigenen Händen zerbrochen, sagt eine solche Verschwörung eine Krankheit des Ehepartners
voraus. Das Tragen eines zerbrochenen Rings als Kette um den Hals, bedeutet, dass man trotz aller Probleme und Schwierigkeiten nicht die
Hoffnung auf ein günstiges Ende verlieren sollte. Hat man den Verlobungsring zerbrochen, steht dieses Bild für ernsthafte Streitigkeiten und
Missverständnisse zwischen Liebenden oder Ehepartnern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ehering abnehmen: eine endgültige Trennung.
WAHRHEIT = taucht oft bei biederen,
rechtschaffenen Menschen auf
Wahrheit im Traum taucht oft symbolisch in Träumen biederer, rechtschaffener Menschen auf. Sie bedeutet, dass man bereit zur
Ehrlichkeit ist oder gewahr wird, dass etwas nicht gefälscht ist.Man ist in der Lage, sich nicht in die Irre führen zu lassen.
Wahrheit im Alptraum bedeutet, dass von der Wahrheit unangenehme Gefühle ausgehen. Auch: Sich darüber ärgern, dass
es jemand mit seiner Ehrlichkeit übertreibt.
...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterPLATIN = durch Entschlossenheit und Tatkraft,
seine Ziele durchsetzen können
Platin im Traum ist der Wunschtraum vom ganz großen Reichtum wie Brillanten, Gold und Schmuck. Platin symbolisiert Erfolg,
Wohlstand und Reichtum. Durch Entschlossenheit und Tatkraft seine Ziele durchsetzen können. Die Überzeugung haben, dass man alle
Ziele erreichen kann. Manchmal steht Platin auch für die Härte unserer Entscheidungen.
Siehe Diamant Metall Gold Schmuck Silber
STEINE = Unnachgiebigkeit und Festigkeit,
Hindernisse überwinden müssen
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit,
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich?
Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube
vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man
überwinden muss. Manchmal verkörpern ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterFALSCHHEIT = Schande und Schwierigkeiten,
offen zu seinen Handlungen zu stehen sollen
Falsch sein: bedeutet Schande; kommende Schwierigkeiten sind auf die eigenen Handlungsweisen zurückzuführen. Sie ermahnt deshalb,
offen zu seinen Handlungen zu stehen, auch wenn das ernste Konsequenzen hat.
Siehe Auslachen Falschgeld Lügen Neid Schande Wahrheit