joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 412 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 15.04.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Kriechtiere
Ich sehe viele Kriechtiere. Eidechsen, Kröten, aber auch Spinnen. Ich habe keine Angst. Ich sehe einen Regenbogen. Ein Mann beobachtet mich. Er steht weit weg von mir. Er möchte, dass ich ihm vergebe. ER kniet vor mir und bittet mich um Vergebung.KRIECHEN = komplexe Ziele, bei denen man nur langsam Fortschritte macht
Assoziation: Regressive Bewegung.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens möchte ich mir Zeit lassen?
Kriechen imTraum stellt komplexe oder schwierig zu erreichende Ziele dar, bei denen man nur langsam Fortschritte macht.
Vielleicht zweifeln andere auch an unseren Fähigkeiten, dass wir ein schwieriges Ziel überhaupt auf die Beine stellen können. Oder es zeigt
eine quälende Situation, die Unmengen an Geduld erfordert, weil möglicherweise zuviel Bürokratie im Spiel ist.
Manchmal steht kriechen im Traum auch für Minderwertigkeitsgefühle, oder übertriebene Unterordnung.
Siehe Schlange Schnecke Soldat Wurm
keine Details gefunden
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- auf der Erde kriechen und sich die Hand verletzen: es werden einem unangenehme Aufgaben übertragen;
- selbst über unebenes Gelände kriechen: man hat seine Möglichkeiten nicht angemessen genutzt;
- mit andere durch Schlamm kriechen: bedeutet Flaute im Geschäft; Freunde haben Grund einem zu tadeln;
- Wenn eine junge Frau nach diesem Traum nicht auf ihr Benehmen achtet, wird sie die Achtung ihres Geliebten verlieren.
- in eine Höhle kriechen: man fühlt sich der jetzigen Situation nicht gewachsen;
- Käfer auf sich herumkriechen sehen: es sind Armut und Unpäßlichkeiten angezeigt;
- in eine Höhle kriechen: Vorsicht vor den Fallen anderer.
- Insekten kriechen oder fliegen sehen: meide hinterlistige Schwätzer;
- in Loch hineinkriechen: man begibt sich durch Leichtsinn in eine große Gefahr;
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationale Überzeugungen; Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir? Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische Situation, die unlösbar zu sein scheint oder man glaubt, es sei unmöglich aus ihr zu entkommen. Man spürt eine große innere Unsicherheithält, die einen davon abhält, ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass man einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnet. Man wird sich bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder des eigenen Handelns. In Träumen erlebt man sich oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor man zur Tat schreitet. Aber man darf bei all dem Beobachten selbst das Handeln ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Unbegründete Angst, das gefährlich Erscheinende das ungefährlich ist; Fragestellung: Wovor brauche ich mich nicht zu fürchten? Eidechse im Traum steht oft für mißgünstige Menschen, vor denen wir auf der Hut sein müssen. Auch Mißverständnisse, Enttäuschungen und Zwistigkeiten können darin zum Ausdruck kommen, je nach den unterschiedlichen Begleitumständen und der individuellen Lebenssituation. ... weiter
Assoziation: Verheißung; sichtbarer Segen. Fragestellung: Was macht mir Mut? Wo erwarte ich das Glück zu finden? Regenbogen im Traum deutet auf eine emotionale Harmonisierung der Seele. Man gewinnt neues Vertrauen oder es kommt zu mehr Gerechtigkeit in einigen Bereichen des Lebens. Er darf grundsätzlich als eine Art Omen gedeutet werden, welches schädliche Elemente angreift, neutralisiert oder ungefährlich macht. ... weiter
Assoziation: Flexibilität, Demut, moralische Stärke und Ausdauer. Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mich beugen? Knie im Traum steht für erotische Bedürfnisse. Aber auch andere Begierden können darin zum Vorschein kommen, die man mehr zügeln muss. Knien kann Unzulänglichkeit, Verwundbarkeit, Schwäche oder Kapitulation bedeuten. Das Gelenk im Bein versinnbildlicht eine Schaltstation im Leben; hier wird ... weiter
Assoziation: Ansteckende Häßlichkeit. Fragestellung: Inwieweit oder warum habe ich meine wahre Schönheit versteckt? Kröte im Traum stellt ein Problem dar, mit dem man sich nicht beschäftigen will. Ein Bereich des Lebens, den man nicht tangieren will. Dabei kann es sich um eine Person oder Angelegenheit handeln, die eine so beängstigend Wirkung ausstrahlt, dass man unweigerlich nichts damit zu tun haben will. Mit ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider. Siehe Fuß Barfuß Bein Rutschen Stolpern Fallen