ELEFANT = Empfindlichkeit, Verstimmung oder Probleme,
die einen sehr aufgeregt machen
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die uns sehr aufgeregen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Er kann auf
Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor,
nicht die Beherrschung zu verlieren, wenn wir unsere Vorstellungen nicht durchsetzen können.
Er kann auch zeigen, dass wir von irgend etwas im Leben zu abhängig geworden sind. Wir neigen deshalb zu Überreaktionen, werden sehr
aufgeregt oder wütend, wenn wir unseren Willen nicht bekommen. Das führt dann dazu, dass wir überempfindlich und unbeherrscht auf eine
Situation reagieren, auf die wir eigentlich besonders makellos reagieren wollten. Für die Deutung des Traums ist es wichtig, wie sich der
Elefant verhält.
Allgemein warnt er vor größeren Überraschungen, die uns leicht aus dem Gleichgewicht bringen. Manchmal bedarf es großer
Anstrengenungen, um eine glückliche Beziehung aufrecht zu erhalten.
Der Dickhäuter kann als mütterliches Wesen gedeutet werden, dessen mächtigen Schutz wir suchen. Übertragen auf das
Wachleben: Wir sollen darauf bauen, dass uns kein Übel etwas anhaben kann. Ein Elefant kann starke sexuelle Bedürfnisse, bei Frauen die
Sehnsucht nach einem starken, einfühlsamen Sexualpartner symbolisieren.
Nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch im Traum ist der Elefant ein Dickhäuter, der um seine zerstörerische Kraft kaum weiß. Als
Traumsymbol stellt er die Kraft des Unterbewußtseins dar, das, wird es nicht durch die Ratio kontrolliert, durchaus gefährlich sein kann. Diese
Kraft ist jedoch beherrschbar und läßt sich auch sinnvoll einsetzen.
Siehe Elfenbein Indien Jagd Reiten Rüssel Steppe Wüste Zirkus Zoo
- Wenn wir auf einem Elefanten reiten, planen wir einen Aufstieg in höhere Sphären.
- Elefant mit Treiber auf dem Nacken zeigt die Kraft und Energie an, mit der wir Hindernisse auf dem Lebensweg überwinden,
wobei wir von Verstand und Logik geleitet werden.
- Elefant im Zirkus kann vor übertriebener Eitelkeit und Geltungssucht warnen, mit der man sich leicht der Lächerlichkeit
preisgibt.
- Elefantenkuh mit Jungen symbolisiert, dass man sich nach einem stillen, friedlichen und harmonischen Familienleben sehnt.
- Ein angreifender oder wild durchgehender Elefant, ist eine Warnung vor unbeherrschter Triebhaftigkeit.
- Ein kranker, verletzter, müdeer oder sterbender Elefant, deutet auf unsere beeinträchtigte Lebenskraft oder auf Störungen
des Unterbewußtseins hin.
- Ein friedlicher, kräftiger und arbeitsamer Elefant bedeutet, dass die Kraft des Unterbewußtseins durch die Ratio mit Erfolg
kontrolliert wird - oder zumindest den Wunsch danach.
- Die Stoßzähne und der Rüssel sind eindeutige Symbole für die männliche Sexualität.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Elefant allgemein: meist Frauentraum in bezug auf die männliche Stärke; auch: Hilfe von Freunden oder durch äußere Einflüsse.
- Elefant sehen (Frauen): es finden sich Verehrer, die man nicht so leicht wieder loswerden wird.
- Elefent sehen (Männer): bedeutet guten Geschäftsgang; du überragst deine Mitmenschen in jeder Beziehung.
- ein einzelner Elefant: signalisiert ein bescheidenes, aber sicheres Auskommen.
- viele Elefanten sehen: verheißen immensen Reichtum.
- von einem Elefanten getreten werden: Glück, Reichtum, Ehre;.
- auf einem Elefanten reiten: Glück in allen Dingen; verheißt Glück in der Ehe oder, wenn man nicht verheiratet ist, Anschluß an
einen vertrauenswürdigen Menschen; auch: auf soliden Reichtum hoffen dürfen und Auszeichnungen empfangen.
- Elefant im Zirkus sehen: im übertriebenen Bestreben zu gefallen, wird man sich lächerlich machen.
- einem Elefant Wasser reichen: bedeutet, dass man dich für einen erwiesenen Dienst belohnen wird.
- Elefantenmutter mit Jungen: bescheidenes und ruhiges Familienleben.
- einen Elefant füttern: man schätzt im Bekanntenkreis Ihre freundliches Wesen.
(arab.):
- Elefant sehen: hohe Gönner erlangen; Große Dinge stehen dir bevor. Reichtum in Aussicht.
- Elefantenrüssel: man bietet dir eine gute Stellung an.
- Elefantenzahn: Reichtum und Glück kehren ein.
- Elefant tot sehen oder töten: Vernichtung eines Planes.
- auf einem Elefant reiten: man wird seine Mitbewerber durch Umsicht und praktisches Wissen überragen.
REITEN = die gezähmte, gezügelte und beherrschte Erotik,
das Auf und Ab auf dem Lebensweg
Reiten im Traum weist darauf hin, dass wir sexuelle Bedürfnisse mehr zügeln sollten. Oft müssen wir zusätzlich das Tier, auf dem
wir reiten, bei der Deutung berücksichtigen. Reiten wir im Traum, kann dies eine sexuelle Bedeutung haben. In diesem Bild wird die
gezähmte, gezügelte, beherrschte Erotik dargestellt. Wichtig ist dabei das Verhalten des Tieres.
Neben dem Sexuellen hat das Reiten aber auch manchmal die Bedeutung von Reise, was das Auf und Ab auf unserem Lebensweg
umreißen kann.
Siehe Elefant Esel Fallen Fohlen Galopp Hengst Kamel Pferd Reiter Sattel Zaumzeug Zügel
- Reiten auf einem Pferd weist darauf hin, dass wir sexuelle Bedürfnisse mehr zügeln sollten.
- Reiten wir mit voller Ausrüstung, kann dies einen ausgeklügelten Plan darstellen, um ein Ziel schnell zu erreichen. Wir
verfügen über einen hoch organisierten und ehrgeizigen Plan.
- Reiten wir ohne Sattel, deutet dies auf ein hohes Maß an Risikobereitschaft, beim Erreichenwollen unserer Ziele. Mit einer
wagemutigen Herangehensweise usnere Ziele erreichen wollen. Dinge auf die harte Tour machen.
- Reiten wir auf einem Traumpferd in ruhiger Gangart, werden wir im Wachleben usnere Triebe unter Kontrolle halten können.
- Galoppiert das Pferd stürmisch mit uns davon oder geht es gar mit uns durch, sollten wir unserem Triebleben
häufiger mal die Zügel anlegen.
- Auf einen Esel reiten, zeigt, dass wir Mitarbeiter oder Kollegen davon überzeugen können, auf unsere gemeinsamen Ziele
hinzuarbeiten. Am Anfang könnte es jedoch schwierig sein. Wir müssen ihnen beweisen, dass die Arbeit ihnen zugute kommt, bevor wir ihre
Unterstützung erhalten.
- Auf einem Kamel reiten bedeutet, großen Reichtum und Wohlbefinden zu erlangen. Es wäre denkbar, dass wir einen
lukrativen Vertrag mit vielversprechenden Geschäftspartnern erhalten. Von einem jungen Mädchen geträumt, verspricht dieser Traum eine
großartige Hochzeit, großzügige Gäste und einen schönen Liebhaber.
- Auf einem Hund reiten, steht für Glück, das sich aus unseren Freundschaften ergibt. Hunde in Träumen stehen für
Freundschaft und Loyalität. Das Reiten symbolisiert den Fortschritt, der mit Hilfe eines oder mehrerer Freunde einhergeht.
- Auf einem großen Hund reiten, steht für einen großen Gefallen eines sehr treuen Freundes. Dies ist ein Gefallen, der mit
wichtigen Lebensbereichen wie Ausbildung, Ehe, Geschäft oder Karriere zu tun hat. Die Größe steht für die unerschütterliche Loyalität eines
Freundes, während der Akt des Tragens für die Hilfe steht, die uns zuteil wird.
- Auf einem weißen Hund reiten, symbolisiert einen Freund, der hilft, unseren Ruf und öffentliches Image durch seine bloße
Existenz verbessert. Aufgrund eines verbesserten öffentlichen Images können demnächst einige Gefälligkeiten folgen. Dies kann bei der
Arbeit, in der Schule oder im Geschäft sein.
- Auf einem schwarzen Hund reiten bedeutet, Negativität von falschen Freunden in Positivität umzuwandeln. Der Traum steht
für unsere Fähigkeit, die Steine sinnvoll zu nutzen, mit denen denen auf uns geworfen wird. Der schwarze Hund steht für Feindseligkeit, die
durch Freundschaft ins Stocken gerät.
- Einen Elefanten zu reiten zeigt, dass wir unsere Macht und Kontrolle fühlen oder dass wir denken, dass andere in der Lage
sein sollten, zu bemerken, wie mächtig wir sind.
- Der Traum vom Reiten auf einem Straußenvogel, symbolisiert Freiheit und Unabhängigkeit. Es deutet darauf hin, dass wir
keine Angst mehr vor dem haben, was uns zurückgehalten hat. Beachten wir jedoch diese neu entdeckte Fähigkeit, alles zu tun, was wir
wollen, gefährlich werden kann, weil wir uns nicht richtig festhalten können.
- Auf einem Delphin reiten, kann darauf hinweisen, dass wir uns im Leben unbedingt nach oben bewegen möchten, wobei
unser Geist auf Hochtouren damit beschäftigt ist, wie wir dieses Ziel erreichen können.
- Auf dem Rücken einer Schildkröte reiten, spiegelt die Ängste und Sorgen wider, die in unserem ansonsten glücklichen,
ereignislosen Leben ein paar Unannehmlichkeiten bereiten. Dies könnte sich auf unsere irrationale Angst vor der Zukunft oder auf die
Unfähigkeit beziehen, uns mehr auf die hellere Seite der Dinge zu konzentrieren.
- Auf einem Drachen reiten beweist, dass wir die Kontrolle über unsere Gefühle, Gedanken und unser Leben haben. Es
dauerte viel Zeit, um all diese Gefühle zu zähmen. Wir haben viele Herausforderungen hinter uns und sind ständig dabei, unsere Fähigkeiten
zu verbessern. Wir sind für alles verantwortlich und es gibt niemanden und nichts, was uns aufhalten könnte. Träume vom Drachenreiten
sind selten und wirklich inspirierend. Solche Träume deuten auch darauf hin, dass wir im Begriff sind, viele beeindruckende Dinge über uns
selbst zu entdecken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Auslegung siehe unter "Pferd", sonst meist sexuell zu verstehen; auch: gilt für Absonderlichkeiten;
- reiten besagt auch, dass man in seinem Geschäft oder Amt von Lasten überfordert wird;
- reiten: man muss mit Unerfreulichen rechnen; häufig erfolgt auf diesem Traum eine Erkrankung;
- langsames Reiten: ist ein Ausdruck für unbefriedigt verlaufende Geschäfte;
- schnelles Reiten: kann ein Omen für schnellen Reichtum sein;
- auf einem Esel reiten: bedeutet unverdienten Spott;
- auf einem Elefanten reiten: man wird ein schönes Abenteuer erleben;
- auf einem Kamel reiten: man wird eine Reise machen;
- auch: man wird viel Ausdauer und Beständigkeit besitzen, wenn es um das Erreichen der Ziele geht;
- auf einer Kuh oder einem Ochsen reiten: man weiß nicht, was man will;
- auf einem Pferd reiten: man ist eitel und ein wenig geltungssüchtig.
(arab.):
- auf einem Pferd reiten: durch deine Geschicklichkeit wirst du vieles fertigbringen, man wird bei einflußreichen Menschen an Ansehen gewinnen.
- jemanden auf einem Pferd reiten sehen: du bekommst eine dringende Botschaft.
- auf einem Esel reiten: du machst dich lächerlich.
- auf einem Elefanten reiten: du schadest dir durch Großtun.
- auf einem Kamel reiten: man wird dich zu seltsamen Unternehmungen zwingen.
(indisch):
- beim Reiten stürzen: Unglück.
- reiten: du wirst zu Ansehen kommen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter