DATUM = an etwas Bedeutsames erinnert werden,
auch ein in der Zukunft liegendes Ereignis
Wenn im Traum ein bestimmtes Datum hervorgehoben wird, soll man entweder an etwas besonders Bedeutsames - im positiven oder im
negativen Sinne - in seinem Leben erinnert werden oder aber über die Zahlen des Datums nachdenken.
Die Psyche des Menschen gibt ihm im Traum oft hellseherische Informationen. Möglicherweise bezeichnet das Datum ein in der Zukunft
liegendes Ereignis, auf das der Träumende aufmerksam gemacht werden soll.
Spirituell:
Ein bestimmtes Datum oder ein bestimmter Tag können auf eine bevorstehende - vielleicht auch auf eine vergangene - spirituelle Erfahrung
hinweisen.
Siehe Abend Jahreszeit Kalender Mittag Morgen Nacht Tag Uhr Zahl Zeit
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Datum sehen oder gemacht bekommen: man findet einen beständigen Liebhaber oder eine Freundin, die einen nicht verlassen wird.
- einem anderen ein Datum machen: man ist eifersüchtig.
(arab.):
- Datum lesen: Wichtiges steht bevor.
NACHT = Hindernisse und Rückschläge,
für ein Problem keine Lösung finden können
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit.
Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit?
Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Wir stehen vor einem Problem, für das wir keine Lösung
finden oder das uns daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive
Angelegenheit in ihr Gegenteil ...
weiterDREIUNDZWANZIG = Differenzen und Wirrnis,
mit seinen Ideen auf Ablehnung stossen
Assoziation: Verschwörerzahl;
Die Zahl 23 im Traum steht für Konflikt und Unordnung. Ein Konflikt oder Prozess, der später Macht, Weisheit und Kreativität
verleihen kann. Auch: Es geschehen zu viele Dinge gleichzeitig; der eigene Einfallsreichtum stößt auf Ablehnung; zu viele Ideen verhindern
ein Voranschreiten. Manchmal steht sie auch für die Veränderung oder die Wende einer komplexen Angelegenheit. ...
weiterSIEBZEHN = Alternativlosigkeit,
schlechte Gewohnheiten oder negative Überzeugungen aufgeben müssen
Assoziation: Reinigung;
Fragestellung: Was bin ich gezwungen zu ändern?
Die Zahl Siebzehn im Traum spiegelt schlechte Gewohnheiten oder negative Überzeugungen, bei denen man alternativlos dazu
gezwungen
wird, sie aufzugeben. Eine Situation, der man machtlos ausgeliefert ist, und die einen dazu zwingt sich ihr zu stellen. Dabei kann es sich
auch um eine Gefahr handeln, der man nur entkommt, wenn man seine alte ...
weiterVIERZEHN = erfolgreicher Widerstand,
unseren Gegnern erfolgreich die Stirn bieten
Assoziation: Ausgeglichenheit, Stabilität;
Fragestellung: Was in meinem Leben befindet sich Gleichgewicht?
14 im Traum steht für den erfolgreichen Widerstand unserer Gegner, die nur unser Scheitern wollen.
Aber auch: Es scheint unmöglich zu sein, sich von etwas zu befreien, egal wie sehr man es versucht.
Vorbild, {Selbst}-Disziplin, Gelassenheit, Drang und Fähigkeit neue Dinge zu entwickeln, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterAUFWACHEN = spontane Bewußtwerdung von etwas,
das bisher noch nicht erkennbar war
Aufwachen im Traum kann heißen, dass man eine Zeit der Trauer und Zurückgezogenheit hinter sich läßt. Aufwachen im Traum
{nicht tatsächlich} versteht man meist so, dass man sich spontan eines Zusammenhanges bewußt wird, etwas einsieht, das bisher noch nicht
erkennbar war. Zuweilen wird dadurch auch auf einen besonders wichtigen Vorgang im Traum hingewiesen, der unmittelbar vorher oder
nachher abläuft.
In einem ...
weiter