BAKTERIEN = Ansteckungsgefahr,
Einstellungen oder Überzeugungen, die sich unkontrolliert ausbreiten
Assoziation: Ansteckung, Seuche; Kettenreaktion.
Fragestellung: Vor welchen negativen Einflüssen fürchte ich mich?
Bakterien im Traum {Viren} weisen auf einen versteckten oder unsichtbaren Angriff, der einen schwächt oder gar im Begriff ist
einen zu zerstören. Man stelle deshalb sein Vertrauen auf den Prüfstand. Bakterien als auch Viren können Ängste zeigen, die die Gesundheit
untergraben oder unser Wohlbefinden beeinträchtigen.
Keime, Viren oder Bakterien stehen meist für die Angst vor Krankheit, Gefühle der Unzulänglichkeit oder auch einem Gefühl der Unreinheit.
Man denke daran, dass Traum-Bakterien keine echten Bakterien sind.
Siehe Aids Ansteckung Cholera Corona Durchfall Entzündung Erkältung Fieber Hygiene Impfen Infektion Krankheit Lepra Pest Seuchen
Vampir
- Einen Virus haben, stellt einen ansteckenden oder sich selbst aufrechterhaltenden negativen Einfluss dar. Negatives
Verhalten, Einstellungen oder Überzeugungen, die sich unkontrolliert ausbreiten. Ansonsten können geträumte Viren einen schädlichen
Einfluss reflektieren, den man ständig wahrnimmt, sobald man selbst oder jemand anderes ihm ausgesetzt worden ist.
- Ein Virus übertragen auf andere , bedeutet etwas Negatives in uns selbst, das andere negativ beeinflusst. Meistens handelt
es sich dabei um eine mürrische oder depressive Lebenseinstellung.
- Haben andere den Virus, kann dies darauf hinweisen, dass jemand einen toxischen Einfluss auf uns und unsere Umgebung
ausübt, und dass man sich vor dem Einfluss dieser Person unbedingt schützen sollte
- Ein Computervirus steht für unkontrollierbare Probleme, die sehr frustrierend sein können. Ideen oder Gedanken, die
Reizbarkeit und Angst verursachen. An etwas denken müssen, das man nicht ausstehen kann. Negative Gedanken oder Gefühle, die man
nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Negative Gedanken oder Gefühle, die von einer anderen Person "eingeimpft" wurden.
- Vom Hepatitisvirus oder von Gelbsucht träumen, sagt voraus, dass wir bald alle schwierigen Probleme erfolgreich lösen
werden. Wenn jemand anderes damit infiziert ist, warnt dies davor, dass unsere Gefährten uns im Stich lassen werden, und wir unsere gute
Aussichten verlieren.
- Im Traum einen Grippevirus haben, prognostiziert eine ausgezeichnete Gesundheit und viel Glück im Geschäft.
- Im Traum eine Infektion haben, kann bedeuten, dass man von einer anderen Person oder Situation isoliert wird. Ein Virus
einfangen und krank werden, deutet auf unangenehme Veränderungen. Wenn man wei, wer uns infiziert hat, wird diese Person uns bald
Probleme bereiten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bakterien und Viren verkünden faule Zeiten.
(indisch):
- du bist durch eine Sache verwirrt, und es ist fast unmöglich, dich zu fassen.
- Versuche die Ruhe wiederzugewinnen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWORT = Botschaften aus dem Unbewußten,
die im Einzelfall deutlich zu hören oder lesen sind
Wort im Traum deutet man allgemein wie Buchstabe oder Name; meist enthält es eine Botschaft aus dem Unbewußten, die man
im Einzelfall deutlich hören oder lesen kann. Worte sind enorm wichtig, weil es sich um sehr bedeutungsvolle Symbole handeln kann. Wenn
man im Traum ein Wort mehrmals hört, so kann entweder sein Klang oder seine Bedeutung entscheidend sein.
Wenn wir im Traum ein paar Worte sagen, bedeutet dies, dass wir ...
weiterLESEN = das nach Wissen streben,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart.
Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich?
Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen,
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden.
Das Lesen ...
weiter