SCHLACHTHOF = Verlust des Ansehens,
ungeliebte triebhafte Seiten seines Charakters abtöten
Assoziation: Opfertod.
Fragestellung: Welcher Teil von mir stirbt, damit der Rest weiterleben kann?
Schlachthof deutet man ähnlich wie Schlachten, die Warnung vor dem Verlust des Ansehens ist aber noch ausgeprägter.
Psychologisch:
In der Realität wird im Schlachthaus Lebendiges getötet. Als Traumbild weist es darauf hin, dass man ungeliebte instinktive oder triebhafte
Seiten seines Charakters abtötet.
Siehe Schlachten Schlächter Metzger Fleisch Blut Wurst
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlachthof sehen: Vorsicht vor Geschäften, in die man durch andere hineingezogen werden kann, die einem aber Ruf und Ansehen untergraben können; auch: die Geliebte wird sich vor Ihnen fürchten; im Geschäft wird eine obskure Veruntreuung bekannt, es kommt zu unschönen Schuldzuweisungen;
- in einem Schlachthof zu tun haben: bedeutet Verlust an Ansehen.
(indisch):
- Schlachthaus: ein sehr gefährliches Geschäft.
WEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterSCHLACHTEN = Rücksichtsloigkeit,
eine Entscheidung später nicht mehr rückgängig machen können
Schlachten im Traum stellt die Gewissheit dar, dass eine falsche Entscheidung später nicht mehr rückgängig gemacht oder
korrigiert werden kann.Vielleicht planen wir, jemandem etwas schlechtes anzutun, indem wir uns ihm gegenüber rücksichtslos und kaltherzig
verhalten. Oder wir wollen unserem Feind einen vernichtenden Schlag versetzen, den er nicht so schnell vergessen wird.
Sind wir dabei, ohne Grund unschuldigen ...
weiterKALB = Unreife und Unerfahrenheit,
der unbekümmerte Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen
Assoziation: Unreife; Unerfahrenheit.
Fragestellung: Welche Eigenschaften möchte ich entwickeln?
Kalb im Traum stellt oft uns selbst dar. Es verkörpert den unbekümmerten Umgang mit sinnlichen Bedürfnissen, Oberflächlichkeit
und etwas Frivolität, was oft auf Unreife hinweist. Es ist das Symboltier eines jungen Menschen, dessen gute Eigenschaften man nicht
überschätzen {oder ausnützen} sollte.
Sieht man ...
weiter