SCHLACHTHOF = Verlust des Ansehens,
ungeliebte triebhafte Seiten seines Charakters abtöten
Assoziation: Opfertod.
Fragestellung: Welcher Teil von mir stirbt, damit der Rest weiterleben kann?
Schlachthof deutet man ähnlich wie Schlachten, die Warnung vor dem Verlust des Ansehens ist aber noch ausgeprägter.
Psychologisch:
In der Realität wird im Schlachthaus Lebendiges getötet. Als Traumbild weist es darauf hin, dass man ungeliebte instinktive oder triebhafte
Seiten seines Charakters abtötet.
Siehe Schlachten Schlächter Metzger Fleisch Blut Wurst
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schlachthof sehen: Vorsicht vor Geschäften, in die man durch andere hineingezogen werden kann, die einem aber Ruf und Ansehen untergraben können; auch: die Geliebte wird sich vor Ihnen fürchten; im Geschäft wird eine obskure Veruntreuung bekannt, es kommt zu unschönen Schuldzuweisungen;
- in einem Schlachthof zu tun haben: bedeutet Verlust an Ansehen.
(indisch):
- Schlachthaus: ein sehr gefährliches Geschäft.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterWAND = eingeschränkte Selbstentfaltung,
auf Hindernisse und Schwierigkeiten stoßen
Assoziation: Barriere; Verteidigung; Trennung;
Fragestellung: Was bin ich zu integrieren bereit? Wo brauche ich das Getrenntsein? Was ist das Getrenntsein?
Wand im Traum steht für das Bedürfnis nach Sicherheit, kann aber auch darauf hinweisen, dass man in seiner Selbstentfaltung
eingeschränkt wird. Häufiger kommen darin auch unüberwindliche Hindernisse und Schwierigkeiten zum Vorschein, gegen die man oft ...
weiterVERTRAUEN = an Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen,
seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz.
Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit?
Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu
untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im
Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ...
weiterHAENGEN = Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit,
warnt auch vor zuviel Leichtsinnigkeit
Assoziation: Zurückhalten von Mitteilungen.
Fragestellung: Was bin ich zu sagen oder hören bereit?
Beim Hängen im Traum ist es wichtig, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, dass er bald herunterfallen wird.
Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus.
Werden wir selbst oder eine andere Person erhängt, so ist dies als Warnung vor ...
weiterFLIESSEN = dem Leben seinen Lauf lassen,
und weniger Kontrolle ausüben sollen
Fließen im Traum, etwa wenn es ein angenehmer Traum war, in dem man fließendes Wasser {bzw. auch andere Flüssigkeiten,
z.B. in typischen Farben wie Rot/Blut, Gelb/Öl usw.} beobachtet hat, sollte man sich etwas mehr "treiben lassen" - sich und andere weniger
kontrollieren und "dem Leben seinen Lauf lassen".
Träumt man, die Kontrolle über den Wasserfluss zu haben, ist man in der Lage, seine Emotionen bei Problemen zu ...
weiter