AXT = gefühlskalter Konflikt,
der mit einem völligen Mangel an Respekt ausgetragen wird
Assoziation: Grausame Ehrlichkeit, Hinterhältigkeit, passive Aggressivität.
Fragestellung: Welche Freundschaft geht in die Brüche?
Axt im Traum weist auf einen gefühlskalten Konflikt hin. Das kann sich durch eine Situation oder Person ausdrücken, die
keinerlei Rücksicht auf unsere Gefühle nimmt, und der es nichts ausmacht uns alle Fehler oder Schwächen direkt vor Augen zu führen. Sie
taucht oft auf, wenn eine Freundschaft in die Brüche geht und sich beide Seiten mit einem völligen Mangel an Respekt behandeln.
Es gibt etwas in uns, mit dem man nur auf destruktive Weise fertig wird. Sie mahnt dazu, auch die Bedürfnisse anderer mehr zu beachten. Oft
auch ein Hinweis darauf, dass man im bewußten Leben Energien vergeudet, die dann in entscheidenden Momenten fehlen.
Spirituell:
Die Axt stellt Macht, Donner, Bezwingung von Fehlern und Opfer dar. Sie ist auch ein Symbol für rücksichtslose Absichten.
Siehe Amboß Angriff Beil Hammer Henker Werkzeug
- Menschen mit chronischen Kopfschmerzen werden häufig mit einer Axt angegriffen.
- Die Kampf- oder Streitaxt stellt eine konfrontative Haltung dar, die besondere Gefühlskälte, Gemeinheit und Rohheit zum
Ausdruck bringt. {jemanden zum Trottel machen, Mobbing...}.
- Wenn wir sie als Werkzeug benutzen, wollen wir ein Ziel mit Gewalt erreichen, und gehen ziemlich rücksichtslos und
egoistisch dabei vor.
- Wenn wir mit einer Axt arbeiten, können wir auf einen baldigen Erfolg hoffen.
- Ist die Axt auf uns gerichtet, weist dies darauf hin, dass man durch die große Macht eines anderen Menschen bedroht wird.
- Verwenden wir im Traum eine Axt, so zeigt dies, dass wir uns den destruktiven Kräfte in uns selbst bewußt werden müssen.
- Sehen wir eine Axt im Traum, kann sie vor einem nahen Unglück warnen, das sich vielleicht aus übersteigertem
Machtstreben und skrupellosem Ehrgeiz ergibt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Axt sehen, die scharf geschliffen ist: Schrecken und Konflikte werden auf einem zukommen;
- Axt in die Hand nehmen: bedeutet Unglück;
- Axt in der Hand halten, Axt schleifen oder Axt schwingen: Streitigkeiten, an denen man nicht ganz schuldlos ist;
- schwingt ein anderer die Axt: man wird unter der Rücksichtslosigkeit eines anderen Menschen leiden;
- mit der Axt arbeiten: gutes Fortkommen;
- Holz mit der Axt spalten: Entzweiung mit einem geliebten Menschen;
- andere eine Axt benutzen sehen: Ihre Freunde sind tatkräftig und schwungvoll und machen das Leben mit Ihnen zu einem Vergnügen;
- Erblickt eine junge Frau eine Axt, wird sie einen liebenswerten, jedoch nicht besonders wohlhabenden Geliebten haben.
(arab.):
- Axt sehen: unglückliche Verhältnisse werden dich beunruhigen; mahnt zur Nachgiebigkeit, viele Entscheidungen sind fällig.
- Axt allgemein: Vorsicht im Ungang mit anderen Menschen, man sollte seine Worte wohl überlegen und sein Handeln entsprechend einrichten.
- Axt selber schleifen: man ist nicht ganz schuldlos an den Streitigkeiten, die einem umgeben.
- Axt schwingen: eine Schicksalswende steht bevor.
- mit Axt Holz spalten sehen: Streit und Zank.
- mit Axt selbst Holz spalten: Trennung in ehelichen Verhältnissen.
KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterMUSIK = vorherrschende Stimmung,
sich harmonisch oder schlecht gelaunt fühlen
Assoziation: Harmonie; Ausdruck.
Fragestellung: Was integriere ich gerade?
Musik im Traum und Rhythmus drücken unser innerstes Selbst und unsere Verbindung zum Leben aus. Hört man Musik, dann ist
dies ein Hinweis, dass man das Potential hat, um diese Grundverbindung herzustellen. Musik kann auch eine sinnliche und lustbetonte
Erfahrung symbolisieren. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie ...
weiterGEFAHR = das sich Gedanken über Gefahren machen,
sie kann auch auf eine Gefährdung hinweisen
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Wer nichts riskiert, setzt alles aufs Spiel.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere?
Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine
Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterDUFT = die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit,
schöne Augenblicke erhalten wollen
Düfte im Traum stehen mit Gefühlen in Verbindung. Gerüche lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Ein Duft drückt in den
allermeisten Fällen eine "Sehnsucht nach der verlorenen Zeit" aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn
wir im Traum einen Duft wahrnehmen, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch
stärker hervorhebt.
Handelt ...
weiter