ZAUBERER = beeindruckendes Wissen und Können,
das Talent haben, alles nötige schnell zu beschaffen
Zauberer im Traum repräsentiert ein eindrucksvolles Fachwissen oder die außergewöhnliche Beherrschung bestimmter
Fähigkeiten. Es fällt einem besonders leicht Macht auszuüben. Vollständig in einen Themenbereich eingeweiht sein oder das Talent haben,
alles was nötig ist mit Leichtigkeit zu beschaffen. Eindrucksvoll immer die richtige Antwort finden.
Er kann aber auch davor warnen, sein Fachwissen zu missbrauchen. Oder man fürchtet sich vor einem Experten, der zu überlegen ist, um
etwas gegen ihn zu unternehmen.
Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm
spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann
daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein
Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält.
Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert
uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden.
Siehe Akrobat Archetyp Illusion Magie Potter Schamane Zauberspruch Zauberstab
- Ist man selbst ein Zauberer, sollte man sich besser nicht über eine augenblicklichen Lage hinwegtäuschen; sonst könnte der
"Zauber" losgehen.
- Ein Zauberer zu werden kann bedeuten, dass wir im Leben keine Bestätigung finden, oder dass wir übermäßig kritisiert
werden. Es mag auch sein, dass wir zwei Gesichter haben.
- Machen wir Zauberkünste, bezieht sich dies auf einen Kampf. Wenn wir vor Publikum Zaubertricks vorführen, spiegelt dies
unser unbefriedigendes Leben in unser Familie wider, auch wird es bald Vorfälle geben, die den Familienfrieden stören werden.
- Tragen wir die Kleidung eines Zauberers, werden wir von jemand getäuscht werden, oder einen unerwarteten Angriff einer
zuverlässigen Person erleiden. Es kommt zu einem kurzfristig beunruhigenden Vorfall.
- Die Zauberutensilien eines Illusionisten zu sehen, sagt voraus, dass wir eine machtvolle Position einnehmen, und in einer
Angegenheit als Sieger hervorgehen werden.
- Sehen wir seinen Zauberstab, werden wir die gefährliche Zeit profitabel hinter uns bringen. Wir werden sehr erleichtert sein
und können endlich wieder aufatmen.
- Begegnen oder sehen wir den Lehrling eines Illusionisten, mag dies darauf hindeuten, dass ein verlorener Gegenstand
wiedergefunden wird, oder eine unklare Angelegenheit endlich aufgeklärt wird.
- Einer Zaubershow zusehen, kann bedeuten, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, entspannt sind und die
momentane stressige Zeit bald überwinden werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zauberer: Selbstüberschätzung; Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit;
- Einen Zauberer sehen, bedeutet, zu betrügen und schlecht gelaunt zu sein. Auch: Man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden. Unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird. Man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird; jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt.
- Selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein; etwas "hintenherum" zu erreichen.
- Zaubertrick sehen: ein Mysterium wird gelöst werden; Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie.
- Selbst Zaubertricks zeigen und andere sehen dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann.
(arab.):
- Zauberer sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht, glaub nicht alles, was du siehst.
- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, dass das Leben von Grund auf ändern wird.
- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird.
(indisch):
- Zauberer sehen: du entgehst einer Feuersbrunst.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHALLE = die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte,
und das Bedürfnis nach Geselligkeit
Halle im Traum wird tiefenpsychologisch als die Gesamtheit unbewußter seelischer Inhalte verstanden; die genaue Bedeutung
läßt sich nur aus den individuellen Lebensumständen erkennen. Auch das Bedürfnis nach mehr Geselligkeit kommt zuweilen in dem Symbol
zum Vorschein.
Eine Halle, insbesondere eine symmetrische und große Halle, kann das Selbst symbolisieren.
Wenn der Saal nur ein Vorraum ist {z. B. das Wartezimmer ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
FABRIK = Produktivität,
die zeigt, wie man mit den Anderen im Leben vorankommt
Assoziation: Arbeitseifer, Tüchtigkeit;
Fragestellung: In welchem Zustand befand sich die Traumfabrik?
Fabrik im Traum symbolisiert Tatkraft und Schaffensdrang. Die dort herrschenden Verhältnisse geben Auskunft, wie gut oder
schlecht man mit den anderen Menschen vorankommt. Zuweilen deutet die Fabriksymbolik auf eine in Routine und Gewohnheiten erstarrte,
monotone Lebensweise. Im ungünstigsten Fall kann sie auf ...
weiter