ZAUBERER = beeindruckendes Wissen und Können,
das Talent haben, alles nötige schnell zu beschaffen
Zauberer im Traum repräsentiert ein eindrucksvolles Fachwissen oder die außergewöhnliche Beherrschung bestimmter
Fähigkeiten. Es fällt einem besonders leicht Macht auszuüben. Vollständig in einen Themenbereich eingeweiht sein oder das Talent haben,
alles was nötig ist mit Leichtigkeit zu beschaffen. Eindrucksvoll immer die richtige Antwort finden.
Er kann aber auch davor warnen, sein Fachwissen zu missbrauchen. Oder man fürchtet sich vor einem Experten, der zu überlegen ist, um
etwas gegen ihn zu unternehmen.
Der Zauberer kann im Traum die Bedeutung archetypischer männlicher Kraft haben. Er signalisiert die Nähe einer reinen, großen Kraft. In ihm
spiegelt sich die Kraft der Schamanen wider. Der Zauberer ist allerdings eine Gestalt mit übermenschlichen, magischen Kräften. Er kann
daher im Traum auch eine Mahnung an den Träumenden sein, sich selbst nicht für übermächtig und allzu bedeutend zu halten. Es geht ein
Zauber von ihm aus, wenn er uns mit seinen Kunststücken im Traum unterhält.
Der Zauberer versucht, uns das Lachen wieder zu schenken, das wir in des Alltags Hasten und Mühen schon fast verlernt hatten. Er erinnert
uns vielleicht auch an den Zauber schöner Stunden, die sich irgendwann einmal wiederholen werden.
Siehe Akrobat Archetyp Illusion Magie Potter Schamane Zauberspruch Zauberstab
- Ist man selbst ein Zauberer, sollte man sich besser nicht über eine augenblicklichen Lage hinwegtäuschen; sonst könnte der
"Zauber" losgehen.
- Ein Zauberer zu werden kann bedeuten, dass wir im Leben keine Bestätigung finden, oder dass wir übermäßig kritisiert
werden. Es mag auch sein, dass wir zwei Gesichter haben.
- Machen wir Zauberkünste, bezieht sich dies auf einen Kampf. Wenn wir vor Publikum Zaubertricks vorführen, spiegelt dies
unser unbefriedigendes Leben in unser Familie wider, auch wird es bald Vorfälle geben, die den Familienfrieden stören werden.
- Tragen wir die Kleidung eines Zauberers, werden wir von jemand getäuscht werden, oder einen unerwarteten Angriff einer
zuverlässigen Person erleiden. Es kommt zu einem kurzfristig beunruhigenden Vorfall.
- Die Zauberutensilien eines Illusionisten zu sehen, sagt voraus, dass wir eine machtvolle Position einnehmen, und in einer
Angegenheit als Sieger hervorgehen werden.
- Sehen wir seinen Zauberstab, werden wir die gefährliche Zeit profitabel hinter uns bringen. Wir werden sehr erleichtert sein
und können endlich wieder aufatmen.
- Begegnen oder sehen wir den Lehrling eines Illusionisten, mag dies darauf hindeuten, dass ein verlorener Gegenstand
wiedergefunden wird, oder eine unklare Angelegenheit endlich aufgeklärt wird.
- Einer Zaubershow zusehen, kann bedeuten, dass wir uns auf unseren Lorbeeren ausruhen, entspannt sind und die
momentane stressige Zeit bald überwinden werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zauberer: Selbstüberschätzung; Erwartung einer Wunderlösung aus einer Zwangslage oder Unsicherheit;
- Einen Zauberer sehen, bedeutet, zu betrügen und schlecht gelaunt zu sein. Auch: Man wird eine einfache Lösung auf eine sehr schwierige Frage finden. Unangenehme Erfahrungen, die man auf der Suche nach Wohlstand und Lebensglück machen wird. Man wird eine große Familie haben, die einem Unbequemlichkeiten bereiten wird; jungen Menschen wird der Verlust und die Auflösung von Verlobungen angekündigt.
- Selbst ein Zauberer sein: es wird möglich sein; etwas "hintenherum" zu erreichen.
- Zaubertrick sehen: ein Mysterium wird gelöst werden; Wohlstand und Zufriedenheit in der Familie.
- Selbst Zaubertricks zeigen und andere sehen dabei zu: man kommt bald in eine Lage, aus der man sich nur mit Einsatz aller Kraft befreien kann.
(arab.):
- Zauberer sehen oder mit ihm verkehren: nimm dich vor Schwindlern in acht, glaub nicht alles, was du siehst.
- auch: sagt ein unvorhergesehenes Ereignis voraus, dass das Leben von Grund auf ändern wird.
- selber zaubern: man sollte freiwillig einen neuen Lebensweg einschlagen, da man sonst niemals Zufriedenheit erlangen wird.
(indisch):
- Zauberer sehen: du entgehst einer Feuersbrunst.
KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterDACH = Verstand und Ratio,
sich zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen
Assoziation: Das Höhere, Schutz, Bedeckung.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, meine Grenzen zu erweitern?
Dach im Traum deutet an, dass wir wissen welchen Schutz es bietet. Es kann den Verstand verkörpern und enthält dann oft den
Hinweis, dass wir zu kopflastig leben, uns zu stark von Vernunft und Logik leiten lassen, aber Gefühle und ähnliche "irrationale" psychische
Inhalte unterdrücken. Das ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterEINGANG = anstehende Veränderungen,
durch die sich neue Möglichkeiten auftun
Eingang im Traum hat dieselbe Bedeutung wie eine Tür; er stellt die Hinwendung zu einem neuen
Erfahrungsbereich oder die neue Erfahrung selbst dar. In solchen Träumen geht es fast immer um anstehende Veränderungen, um die
Schaffung neuer Möglichkeiten.
Träume handeln von geheimen Eingängen, wenn man mit seiner verborgenen intuitiven Seite in Kontakt tritt.
Spirituell:
Weil der Eingang ein Symbol für Übertritt ...
weiterSPALTE = Probleme,
über die man womöglich nicht nachdenken will
Spalte im Traum steht für Probleme, über die wir vielleicht nicht nachdenken wollen. Es kann auch das Potenzial widerspiegeln,
einem ernsten Problem zum Opfer zu fallen.
Wer sich im Traum in eine Spalte der Erdrinde wagt, die durch tektonische Kräfte entstanden sind, hat nichts zu fürchten; das
klare Wasser, das dort meist fließt, umschreibt den wachen Geist eines kämpferischen Menschen, der stets das Gute will. ...
weiterHOF = etwas mehr Distanz zu sich selbst gewinnen,
um sich objektiver betrachten zu können
Assoziation: Umschlossenes Areal, persönlicher Raum.
Fragestellung: Was umgibt mich?
Hof im Traum fordert auf, etwas mehr Distanz zu sich selbst zu gewinnen, sich objektiver zu betrachten, damit man neue Impulse
zur Lebensgestaltung gewinnt. Teils verkörpert der Hof auch Teile der Persönlichkeit, die weitgehend verdrängt und unterdrückt werden.
Praktische Konsequenzen ergeben sich immer nur unter ...
weiterGEWAND = etwas zu verbergen suchen,
auch Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit
Gewand im Traum kann bedeuten, dass man seine Blöße bedecken oder etwas zu verbergen sucht. Es kann auch ein
Ausdruck von Entspannung und Gelöstheit sein. Was zutrifft, hängt vom Kontext des Traums ab.
Hüllt man einen anderen Menschen in ein Gewand, dann bietet man ihm Schutz.
Gewand {Kleidung}, das man selbst trägt, soll nach alten Traumbüchern für Sicherheit, Geborgenheit und Zufriedenheit
stehen.
Ist es ...
weiter