DREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze und Widersprüche sich auf einer höheren Ebene vereinigen und etwas Neues hervorbringen,
das Glück, Zufriedenheit und großen Erfolg beschert. Die seit jeher heilige Zahl {"Dreifaltigkeit"} drückt die Schöpferkraft aus. Sie ist das
Element unseres Willens, der Idee, das Ergebnis der Vereinigung von Mann und Frau, die Zukunft gebärend.
Drei bedeutet das neue, das durch die Vereinigung von zwei Elementen entsteht; oft bezieht sich das auf widersprüchliche Eigenschaften
oder gegensätzliche Pflichten und Neigungen. Manchmal kommt auch der Wunsch nach einem Kind darin zum Ausdruck. Allgemein steht
die Zahl für Kreativität oder für das gesamte Seelenleben mit Ich, Über-Ich und Es.
Spirituell: Die Drei gilt seit alters her als eine magische Zahl: In Märchen sind meist drei Rätsel zu lösen, Neptun trägt einen Dreizack. Aber
auch in den verschiedenen Religionen hat die Drei eine große Bedeutung. So spricht man beispielsweise von der Dreifaltigkeit Gottes, und in
der indischen Religion sind Brahma, Vishnu und Shiva eine göttliche Dreiheit. Im Traum hat die Drei die Symbolbedeutung von Geist und
schöpferischer Kraft, sie hat einen männlichen Aspekt.
Siehe Chaos Dreieck Dreifuß Dreissig Dreiunddreißig Dreiundzwanzig Dreizehn Gabel Vier Zahl Zwei
- In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz vor drei Uhr. {Wer abergläubisch ist, klopft ja auch dreimal auf Holz.}
- Symbole dafür, dass erst die Drei ein Ganzes ergibt:
- Die Urfamilie = Vater + Mutter + Kind.
- Die menschliche Persönlichkeit = Körper + Seele + Geist.
- Die Zeit = Vergangenheit + Gegenwart + Zukunft.
- Erscheint die Drei in Alpträumen, kann es sein, das wir das Gefühl haben, dass die eigene Handlungsweise oder die anderer
Personen, ziemlich verrückt zu sein scheint.
- Zu dritt Sex haben stellt eine Anschauungsweise dar, die uns leicht mit anderen Menschen zusammen bringt, um dabei
angenehme Erfahrungen zu machen.
- Die Zahl Dreitausend kann sowohl einen kreativen Prozess, als auch Chaos widerspiegeln. Es mag zu Unvorhersehbarkeiten
im
Leben kommen. Es kann aber auch sein, dass unsere Erwartungen sich erfüllen werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Drei allgemein: bedeutet viel Glück;
- drei oder mehrere Beine haben: man plant zu viele Unternehmungen in der Phantasie;
- Dreigespann: Luxus und Verschwendung nimmt leicht überhand.
- Dreispitz als Hut: Ehre und Ansehen.
- Ein Mädchen, das von einem Dreizack träumt, wird mit Sicherheit von einem Seemann geliebt werden.
- drei Vögel fliegen und drei Schiffe fahren sehen ist ein Zeichen für eine gefährliche Reise, die unternommen werden muss, die jedoch ohne Gefahr überstanden wird.
- drei Ziffern: gute Geschäfte;
- fallen drei Zähne aus: es folgen Krankheit und sehr schwere Unfälle;
(arab.):
- drei sehen oder die Zahl 3 schreiben: Glück und frohe Aussicht.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFAHRRAD = nur eine gemächliche Fortentwicklung erwarten dürfen,
sich erheblich anstrengen müssen
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit.
Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen?
Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Wir trachten danach, unsere Aufgaben
und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen.Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur
gewohnten Normlität
zurückzukehren; versuchen, uns ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterBLOND = eine Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise,
die für andere klar ersichtlich ist
Assoziation: Auffällig, künstlich, frivol.
Fragestellung: Wer interessiert sich für meine Kommentare und Meinungen?
Blond im Traum steht für eine bestimmte Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, die von anderen leicht zu durchschauen ist. Die
Haarfarbe, die einen eigenen Namen bekommen hat, und nicht mit anderen Farben beschrieben wird, Anders ausgedrückt: Unsere Meinung
über bestimmte Angelegenheiten, ist für ...
weiterMAUER = eine gedankliche oder emotionale Barriere,
die die persönliche Entwicklung behindert
Assoziation: Hindernis, emotionale Hürde, Einschränkung;
Fragestellung: Welche Hemmung blockiert meinen Fortschritt?
Mauer im Traum stellt eine gedankliche oder emotionale Barriere dar und wird oft als Bremsklotz der persönlichen Entwicklung
gesehen. Vielleicht hat man sie zu seinem Schutz, sogar selbst errichtet. Eine Mauer symbolisiert eine Trennlinie zwischen dem Inneren und
Äußeren, zwischen Intimsphäre und ...
weiter