FLOSS = einen behelfsmäßiger Versuch,
sich unsicheren Situationen entgegenzustellen
Floß im Traum stellt einen behelfsmäßigen Versuch dar, sich einer unangenehmen und unsicheren Situation entgegenzustellen.
Man tut was man kann, und setzt alle verfügbaren Ressourcen ein, um ein Problem in den Griff zu bekommen.
Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Allerdings - ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln
und plötzlich auftauchenden Hindernissen gefährdet. Hier liegt auch die Symbolik: Es ist vielleicht der einfachste, aber nicht immer der
ungefährlichste Weg, "sich treiben zu lassen". Je nachdem, was mit dem Floß geschieht, erkennt man, ob man mit Erfolgen oder Mißerfolgen
rechnen kann.
Ein Floß bedeutet Sicherheit mitten in einer stürmischen Situation. Auch wenn es nicht den Komfort eines Schiffes bietet, vermag es uns
doch durch ein stürmisches Meer der Gefühle zu tragen. Floß stellt ein einfaches, aber robustes Fortbewegungsmittel dar; man kann dieses
Symbol oft als die Art und Weise deuten, wie man durch das Leben geht, sich mit einfachen Mitteln behauptet und durchsetzt.
Im Traum kann das Floß auch ein Symbol des Übergangs sein. Mitunter ist es bedeutsam, woraus das Floß besteht, da das Material uns
Hinweise für mögliches Verhalten geben kann. Allgemein kann das Floß für eine unreife Persönlichkeit stehen, die sich etwas unbeholfen
verhält.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist das Floß ein Symbol des spirituellen Übergangs von einer Lebensphase in eine neue.
Siehe Boot Fluß Kahn Kanu Paddel Paddelboot Schiff Stromschnellen Wasserfall
- Wer ohne Steuerung und Orientierung dahintreibt, könnte eine notwendige Kurskorrektur am Ende nicht mehr schaffen.
- Ein Warntraum, falls die Floßfahrt ziemlich gefährlich war, der dazu auffordert, nicht immer den Weg des geringsten
Widerstandes zu wählen - und nicht alles seiner Eigendynamik zu überlassen.
- Nur wenn der Flößertraum ein besonders schöner und positiver war, gilt die gegenteilige Aussage: Man soll den Dingen ihren
Lauf lassen, man ist auf dem richtigen Weg - und kann dem "Fluß des Lebens" vertrauen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Floß schwimmen sehen: zeigt an, dass man sich über Wasser halten wird, kräftigt die Hoffnungen;
- mit einem Floß auf dem Wasser treiben: ungewisse Reisen; ein Ziel zu erreichen bedeutet Glück;
- auseinanderbrechendes Floß: einen Unfall haben oder Krankheiten mit bleibenden Schäden durchleiden müssen.
(arab.):
- Floß allgemein: ein Geschäft geht gut aus.
(indisch):
- Floß schwimmen sehen: dein begonnenes Glück wird gut gehen.
ELFENBEIN = das starke Bedürfnis,
von anderen in einem perfekten Licht gesehen zu werden
Elfenbein im Traum nimmt Bezug auf einen Lebensbereich, den man weder als gefährlich noch als schlecht betrachten kann.
Nicht selten verbirgt sich dahinter das starke Bedürfnis, von anderen in einem perfekten Licht gesehen zu werden.
Was natürlich auch dazu führen kann, dass man Negatives unbedingt vermeiden will, und deshalb seinen Problemen lieber ausweicht, statt
sie zu lösen.
Da Elfenbein unter Naturschutz steht, symbolisiert es im Traum einen kostbaren, edlen Charakterzug, den es zu erhalten gilt, auch wenn er
etwas aus der Mode gekommen ist. Elfenbein symbolisiert die Seele, wobei schwarzes Elfenbein für das Unbewußte steht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Elfenbein das weibliche Prinzip symbolisieren.
Siehe Elefant Geweih Hörner Knochen Nashorn Zähne
- Ein Elfenbeinturm symbolisiert die Tatsache, dass eine Frau nicht leicht zugänglich ist, wenn sie nicht deutlich erkennbar
dazu auffordert. Er ist ein Symbol für Selbstbezogenheit und Unnahbarkeit.
- Die Stoßzähne des Elefanten werden im allgemeinen sexuell gedeutet, wobei sie auf die männliche Aggressivität hinweisen.
- Das Hantieren oder Handeln mit Elfenbein kann als Hinweis darauf gelten, dass man sich nach einer anderen Tätigkeit
umsehen sollte.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- wertvolles Produkt eines Tieres, das auf das Innere hindeutet; auch: günstiges Zeichen für Glück;
deine Freunde und alle, die dich lieben, werden an dir hängen; gute Gesundheit und Glück; Wohlstand, Behaglichkeit;
steht auch für Reichtum, der sehr leicht und ohne viel Arbeit erworben werden kann;
- Elfenbein sehen: man wendet sich dem Journalismus zu und wird eine scharfe Feder führen;
- Elfenbein finden: gilt als ein Geschenk aus lieber Hand;
- Elfenbein zerbrechen: Verlust an Zähnen;
- einen aus Elfenbein geschnitzten Gegenstand sehen: man wird in einer besseren Gesellschaft gut aufgenommen werden.
(arab.):
- Zahnschmerzen werden dich heimsuchen.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den ...
weiterELEFANT = Empfindlichkeit, Verstimmung oder Probleme,
die einen sehr aufgeregt machen
Empfindlichkeit, Sensibilität oder Verleumdungen, die einen sehr ärgern.
Fragestellung: Welche Gefühle wurden verletzt, was bringt mich zum weinen?
Elefanten im Traum stehen für Probleme, die uns sehr aufgeregen, wenn wir mit ihnen konfrontiert werden. Er kann auf
Details hinweisen, die unsere Gefühle verletzen, uns leicht verärgern, oder uns zum weinen bringen können. Oft warnt dieses Symbol davor,
nicht die ...
weiterFOTOGRAFIEREN = Erinnerungen und vergangene Begebenheiten,
sich von etwas ein klares Bild machen
Fotografieren im Traum zeigt, dass man in der Regel an vergangene Aspekte seines Selbst oder an Eigenschaften denkt, die
man nicht mehr für wertvoll erachtet. Manchmal steckt auch der Versuch dahinter, jedes einzelne Detail eines Problems oder einer Situation
verstehen zu wollen.
Wenn man von sich selbst ein Bild macht, das einem gar nicht gefällt, sollte man seine innere Grundhaltung überprüfen; denn
irgend etwas ...
weiterMAGIE = sich mit seiner tiefsten Macht verbinden,
um etwas ohne Anstrengung zu erreichen
Assoziation: Arbeit an der Macht über innere und äußere Welten oder Kräfte; Transformation.
Fragestellung: Über welche Kräfte bin ich Herr, oder welche Kräfte fürchte ich?
Magie im Traum deutet auf Manipulation oder Kontrolle über anderer Menschen, die sich unseren Überzeugungen widersetzen.
Man verfügt plötzlich über Macht oder Einfluss, der einen völlig überrascht. Magie sollte nicht mit Hexerei und ...
weiterKAMERA = die Bedeutsamkeit einer Situation,
entscheiden, dass etwas in Erinnerung bleiben soll
Assoziation: Bild der Erfahrung; Aufzeichnung;
Fragestellung: Wie sieht das Ganze für mich aus?
Kamera im Traum steht für die Entscheidung, dass etwas in Erinnerung bleiben soll. Sie weist auf die Bedeutsamkeit einer
Angelegenheit und zeigt welche Meinung wir dazu haben. Ein wichtiger Moment oder Scheideweg der bestimmt, wie wir zu einem Ergebnis
gelangen. Die Kamera steht für das Gedächtnis; sie fordert auf, die ...
weiterSTATUE = Idealisierung und Bewunderung,
etwas erhöhen oder auf ein Podest stellen
Assoziation: Darstellung; Abbild.
Fragestellung: Welchem Inhalt will ich Form geben?
Statue im Traum stellt die teilnahmslose, kalte Seite der menschlichen Natur dar. Möglicherweise verehren oder lieben wir eine
Person, die auf unser Werben nicht reagiert. Statuen stehen für Gefühlskälte, Gleichgültigkeit und Überheblichkeit; diese Eigenschaften
sollten wir mildern. Mitunter kommen darin Gefühle der Leere zum ...
weiter