PFEIFE = Selbstsicherheit und Männlichkeit,
die sich nach großen Vorbildern auszurichten versucht
Zu Pfiff, Trillerpfeife
Pfeife im Traum kann den Wunsch ausdrücken, sich an großen Vorbildern zu orientieren, denn sie ist ein Traumsymbol für eine
starke Vaterbindung. Das Traumbewußtsein drückt durch das Bild der Pfeife den Wunsch nach einem väterlichem Freund, Beschützer oder
Berater aus.
Wenn wir im Alltagsleben in Schwierigkeiten sind, kann ein einfaches Symbol wie die Pfeife darauf hinweisen, wie wir durch diese
Verbindung verschiedene Aspekte einer Situation, ein Problem lösen könnten.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die Pfeife im Traum der Hinweis auf eine Art spiritueller Führung.
Siehe Flöte Pfeifen Rauch Rauchen Tabak Zigarette Zigarre
- Die Tabakpfeife wird als Sinnbild von Ruhe, Selbstsicherheit und Männlichkeit verstanden. Gelegentlich bringt sie als
Phallussymbol sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck.
- Eine Tabakpfeife sehen bedeutet, dass wir wirklich gut nachdenken sollten, bevor wir handeln, besonders wenn wir die
Neigung haben, impulsive Entscheidungen zu treffen oder rücksichtslose Dinge zu tun. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Person, der wir
gegenüber unfair sein werden, diesmal so beleidigt ist, dass sie jeden Kontakt mit uns abbricht.
- Tabakpfeife rauchen, symbolisiert eine gute Gesundheit. Vielleicht waren wir das gesamte Leben lang vorsichtig, um im Alter
unabhängig zu sein. Regelmäßige Bewegung hältt unsere geistige und körperliche Fitness in Form.
- Die Tabakpfeife, die im Traum sogar ein Nichtraucher genüßlich raucht, ist nichts anderes als die Friedenspfeife, die uns
einen geruhsamen Alltag in glücklicher Umwelt schenkt.
- Der Pfeifenrauch bringt Vergangenes in Erinnerung, aus dem wir Schlüsse ziehen sollten.
- Eine Tabakpfeife anzünden, symbolisiert interessante Bekanntschaften. Wahrscheinlich lernen wir bald Leute kennen, mit
denen wir gut harmonieren. Daraus könnten Freundschaften entstehen, die ewig halten.
- Eine Tabakpfeife wegwerfen bedeutet, dass wir jemanden oder etwas aufgeben. Vielleicht erkennen wir, dass wir an etwas
festhalten, das uns nur verletzt. Egal, ob es sich um einen geliebten Menschen oder eine schlechte Angewohnheit handelt, wir werden uns
fest dafür entscheiden, Opfer zu bringen und am Ende das zu tun, was für uns am besten ist.
- Eine Tabakpfeife finden symbolisiert Gewinn. Eine Investition zahlt sich aus oder wir haben Glück im Spiel. Oder unser
Vorgesetzter entscheidet sich endlich dafür, uns für die Mühe zu belohnen, die wir in unsere Arbeit stecken.
- Seine Tabakpfeife verlieren bedeutet, dass wir einen geliebten Menschen durch unser unbesonnenes Verhalten enttäuschen
werden. Wir könnten dessen Vertrauen und dessen Zuneigung vollständig verlieren.
- Eine Wasserpfeife kann Informationen darüber geben, wie man mit seinen Gefühlen umgehen sollte; {die Größe und die Art
der Pfeife sind in diesem Fall bedeutsam}.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfeife sehen: ein alter Freund wird einem bald besuchen;
- Pfeife rauchen: verheißt Erfolg im Geschäft, eine gemütliche Häuslichkeit;
- jemandem Pfeife rauchen sehen: man sollte in all seinen Aktivitäten und Handlungen etwas bedächtiger vorgehen,
denn man braucht im Leben jetzt etwas mehr Behaglichkeit und nicht nur Streß.
(arab.):
- Pfeife rauchen: du wirst dich gut amüsieren; man darf sich auf ein ruhiges und sorgenfreies Leben freuen; Behaglichkeit und Glück;
- jemand Pfeife rauchen sehen: man wird bald einen angenehmen Besucher begrüßen können;
- Pfeife stopfen: du bist noch weit vom Ziel;
- Pfeife putzen: du kannst Unstimmigkeiten beseitigen;
- Pfeife zerbrechen: Zank und Streit.
(indisch):
- Pfeife sehen: kündet den Besuch eines alten Freundes an;
- lange Pfeife: du machst große und schnelle Fortschritte;
- Pfeife rauchen: bedächtiges Handeln bringt dir Glück, man wird die überraschende Entdeckung machen, dass es auch zu Hause sehr gemütlich sein kann;
- Pfeife zerschlagen: du bist vor jeder Verfolgung sicher.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFINGER = Sensibilität und Achtsamkeit,
etwas aufspüren oder erspüren können
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit.
Fragestellung: Was berühre ich?
Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen
haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen.
In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiter