joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 202 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 26.12.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Spinnen
Ich habe im Traum eine braune Spinne in einem Glas was offen war gesehen. Ich wollte sie fangen da hat sie sich zurückgezogen und war nicht mehr zu finden . Im Traum war ich in meinem Schlafzimmer.Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationale Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische Situation, die unlösbar zu sein scheint oder man glaubt, es sei unmöglich aus ihr zu entkommen. Man spürt eine große innere Unsicherheithält, die einen davon abhält, zu tun was man eigentlich will. Sie steht für Verschlagenheit und oft für sexuelle Bedürfnisse oder Leidenschaften, in denen man sich verfangen hat; was häufig mit Ängsten und Schuldgefühlen verbunden ist.
- Blaue oder weiße Spinnen stellen etwas sehr Kompliziertes dar, bei dem man viel Geduld benötigt. Man darf aufgrund seiner Geschicklichkeit mit Erfolg rechnen.
- Rote Spinnen stehen für Risikobereitschaft und das Unbekannte. Um voranzukommen, muss man darauf vertrauen, dass nur ein Risiko zum Erfolg führen kann. Wer auf einer solide Basis aufbaut, darf sich deshalb auch ins Unbekannte wagen. In manchen Träumen stehen rote Spinnen für die Angst vor dem Weiblichen.
- Eine rosarote Spinne steht für Zustände, die starke Gefühle oder Verhaltensreaktionen hervorrufen. Man fühlt sich angegriffen oder missbraucht. Vielleicht arbeitet man an einem langfristigen Projekt oder denkt über eine Ehe nach. Der Traum symbolisiert auch wissenschaftlichen Aktivitäten.
- Wer von grünen Spinnen träumt, ist ein geselliger Mensch. Es ist an der Zeit, sich aufzuraffen und in Schwung zu kommen. Es gibt ein emotionales Problem, das man nicht anerkennen oder verdrängen will. Dieser Traum weist auch auf einen besonderen Anlass hin. Aus irgendeinem Grund wird unsere Unterstützung benötigt.
- Die braune Spinne steht für die alltäglichen Routinen im Leben. Man strebt nach einem höheren Selbst, fürchtet sich jedoch verlassen zu werden oder hat Angst vor der Einsamkeit. Sonst stehen brauen Spinnen auch für Reichtum und Wohlstand.
- Träume von schwarz roten Spinnen, drücken die Feindseligkeiten der Welt aus. Vielleicht gibt es etwas, das man verhindern möchte. Es ist an der Zeit, die Verantwortung zu übernehmen.
- Eine schwarz gelbe Spinne ist eine Vorahnung für tatsächlichen Sorgen um eine Beziehung oder dem Wunsch, Kinder zu kriegen. Man hat Angst, aus sich herauszugehen und zu sagen was man will. Eine Lebenssituation spielt sich ähnlich ab, wie eine vergangene.
- Der Traum von einer schwarzen Witwe bedeutet das unversöhnliche Gefangen sein, in einer sehr verzwickten Lage. Der irrationeale Glaube völlig machtlos zu werden, wenn man nur einen einzigen kleinen Fehler begeht.
- Eine Tarantel stellt Gefühle der völligen Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung dar. Man fühlt sich vor lauter Furcht völlig machtlos oder wie gelähmt. Manchmal symbolisiert sie die irrationale Angst vor der "Todsünde".
- Sieht man aber eine Spinne an einem einzigen Faden, hängt das Glück des Träumers im Wachleben an dem berühmten seidenen Fädchen.
- Sieht man die Spinne im kunstvoll gesponnenen Spinnennetz oder sind die anderen Symbole des Traumes günstig, kann die Traumspinne ein richtiges Glückstier sein, das unseren Lebensfaden spinnt, und unsere Gedanken auf das Wichtige, das Machbare konzentriert.
- Was der Spinne ins Netz gerät, ist verloren. Noch heute spricht man vom Intrigenspinnen. Oft wird mit diesem Bild auch die Angst des Mannes vor einer kalten, berechnenden Frau dargestellt. Dieses Bild deutet dann wahrscheinlich auf einen Mutterkomplex hin.
- Spinnen essen weist darauf hin, dass man sich Gedanken um eine gesunde Ernährung macht. Man ist bereit, sich mit einer neuen und unbekannten Komponente im Leben einzulassen. Solch ein Traum mahnt jedoch zur Vorsicht, wem man bei der Ernährungsberatung vertrauen kann.
- Spinnenfressende Spinnen symbolisieren einen Aspekt unseres Lebens, in dem wir Hilfe benötigen, um nicht verschlungen zu werden. Wir müssen entschlossener und durchsetzungsfähiger handeln. Es ist auch ein Hinweis für eine junge männliche Person in unserem Leben.
- Die Spinne und das Mandala besitzen eine ähnliche Symbolik. Die Spinne erschafft ein Netz wie ein Mandala, welches uns gleichzeitig nährt und schützt.
Die Spinne hatte im Mittelalter die Bedeutung des Triebhaft-Bösen im Menschen. Sie ist auf jedem Fall ein ernstzunehmendes Gefahrensymbol und kann den Anfang von schwerwiegenden seelischen Störungen, von Neurosen bis zu Psychosen signalisieren.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht die Traumspinne für die Große Mutter in ihrer Rolle als Weberin. Sie webt das Schicksal mit ihrem Körper und ist daher die Schöpferin. Sie ist auch Bild des bösen Triebes, der aus allem Gift saugt.
Siehe Netz Skorpion Spinnweben Zecke
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Spinne allgemein: ist eine Mahnung zur Vorsicht mit sich selbst und zu Fleiß und Tätigkeit; bringt Glück ins Haus und Geschäft; besondere Vorsicht ist im Umgang mit Frauen geboten; auch sind Gehirnreizungen möglich.
- Spinne sehen: wenn man sich jetzt anstrengt und recht fleißig ist, wird man bald sehr glücklich sein.
- Spinne am Faden hängen sehen: Glück und Gut hängt am seidenen Faden.
- viele Spinnen sehen: verkünden Sorgen und Leid; sind glückverheißende Traumbilder dabei, so vermindern sich die Sorgen und das Leid.
- viele Spinnen in ihren Netzen hängen sehen: man darf sich auf günstige Umstände, Glück, Gesundheit und Freunde freuen.
- Spinne beim Weben ihres Netzes beobachten: man wird sich im eigenen Heim sicher und geborgen fühlen.
- Spinnen über den eigenen Körper laufend: man wird bald mit einigen Sorgen und Aufregungen konfrontiert.
- von einer Spinne gebissen werden: man wird betrogen.
- kommt eine große Spinne auf einem zugekrochen: es steht rascher Erfolg ins Haus; sofern man gefährliche Kontakte meidet.
- eine große Spinne in Begleitung einer kleineren: man fühlt sich eine Zeitlang unbesiegbar; wird man von der größeren gebissen, entwenden Feinde das Vermögen; beißt die Kleine, stehen kleinere Gehässigkeiten und Eifersüchteleien bevor.
- vor einer großen Spinne flüchten: es droht der Verlust des Vermögens.
- eine Spinne fangen: es winkt zu gegebener Zeit ein schöner Besitz.
- eine Spinne töten: prophezeit Streit mit dem Ehepartner beziehungsweise Freund oder Freundin.
- erwacht eine getötete Spinne wieder zum Leben und verfolgt einem: es ist mit Krankheit und wechselhaftem Glück zu rechnen.
- Erblickt eine junge Frau im Traum goldene Spinnen, steigen ihre Chancen auf ein glückliches Leben und neue Freunde.
- Spinnen sehen: neidische Anfeindungen stehen dir bevor.
- Spinne ihr Netz spinnen sehen: durch fleißige Arbeit im Leben es zu viel bringen.
- Spinne nur an einem Faden hängend: man sollte bedenken, dass das Glück nicht beständig sein wird.
- viele Spinnen sehen: sorgenvolles Leben.
- Spinne sehen: dein Schicksal wird sich zum Guten wenden.
- Spinne töten: du wirst einen Feind überwinden.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz; Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen? Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die der Träumende um sich selbst errichtet hat, um sich vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, daß sich andere Menschen mit einer Glaswand vor dem Träumenden schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das ... weiter
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Läßt man sich fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, stellt ... weiter
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit. Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation? Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann. Wer sich ... weiter
Assoziation: Privatsphäre, Ruhe, Intimität. Fragestellung: Welche ist meine innere Realität? Schlafzimmer im Traum macht viel Intimes bewußt. Es steht oft für sexuelle Angelegenheiten, persönliche Probleme oder Dinge, die man als peinlich empfindet. Im allgemeinen ist es das Symbol für den persönlichen Raum. Manchmal stecken auch Beziehungsprobleme dahinter. Schlafzimmer steht häufig für sexuelle Wünsche; damit ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden (zum Beispiel einen Gegenstand) kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust rechnen. ... weiter