joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 738 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 16.12.2017
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
gitarrensaite klingt
ich halte die gitarre, den hals an meiner rechten seite. ich zupfe, oben am hauptsteg die tiefe e-saite an. sie klingt voll und schön.da ist ein mann. ist er genervt vom klang? ich sage: ich kann das auch anders. ohne dass ich zupfe, ich lege nur den finger ganz leicht auf-die saite schwingt und klingt wunderschön und füllig. ich berühre die saite nur und sie klingt in ganzer fülle. ich muss gar nicht zupfen oder anschlagen.
GITARRE = Romantik und kreative Schaffenskraft, die völlige Hingabe in Lust und Liebe
Gitarre im Traum deutet an, dass man andere ermutig, sich gut zu fühlen oder ihnen das Gefühl gibt, sie seien einzigartig und
interessant. Gitarrenmusik kann eine neue Romanze ankündigen. Gitarrenmusik und das Instrument selbst drücken Romantik und kreative
Schaffenskraft aus. Gitarre wird im gleichen Sinn wie Fiedel verstanden.
Jedes Musikinstrument im Traum zeigt das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und Harmonie. Gitarre hat wie die meisten Saiteninstrumente
mit dem Eros zu tun, der völligen Hingabe in Lust und Liebe und kann manchmal den Wunsch widerspiegeln, sexuelle Anziehung zu fördern.
Spirituell:
Auf dieser Ebene drückt die Gitarre im Traum den Wunsch des Träumenden nach spiritueller Harmonie aus.
Siehe Fiedel Geige Harfe Klavier Kontrabaß Konzert Laute Musik Musikinstrument Saiteninstrument
- Wer selbst auf der Gitarre spielt, hat sexuelle Wünsche, die bisher keine Erfüllung fanden.
- Hört man Gitarrenspiel, weist das aber mehr auf das vergnügte Beisammensein mit lieben Menschen hin.
- Eine E-Gitarre wird wie die Gitarre gedeutet, es kommt aber noch der Aspekt der Coolness hinzu.
(europ.):
- Gitarre verspricht Vergnügungen sowie auch schlechte Gesellschaft, in die man durch gute Freundinnen geraten kann.
- auch: glückhaftes Zeichen, sofern die Musik einem Freude bereitet; Unterbrechungen sind ein schlechtes Zeichen.
- selbst eine Gitarre besitzen oder auf einer spielen: man wird sich verlieben; in der Familie läuft alles bestens.
- klingt die Gitarre seltsam: man sollte sich vor Schmeicheleien und Überredung in acht nehmen, da man Gefahr läuft, von einem faszinierenden Übel in Versuchung geführt zu werden; für einen Mann: er verliert wegen verführerischer Frauen den Kopf.
- Ist die Gitarre unbesaitet oder zerbrochen, bedeutet das für eine junge Frau mit Sicherheit eine Enttäuschung in der Liebe.
- Gitarre sehen: du wirst Glück in der Liebe haben.
- falsch Gitarre spielen hören: Unannehmlichkeiten erfahren.
- harmonisches Gitarrenspiel lauschen: auf eine neue Liebesromanze hoffen dürfen.
- selbst falsch Gitarre spielen: Verdrießlichkeiten in einer Gesellschaft erleben, man soll sich davor hüten, nicht unbedacht ein Geschenk von einem Freund anzunehmen.
- selbst harmonisch Gitarre spielen: man wünscht sich eine neue leidenschaftliche Beziehung.
- du wirst ein Geschenk erhalten.
SAITEN = nach einem Vergnügen Bedürfnis haben, dabei aber Schaden nehmen können
Saite im Traum deutet auf das Bedürfnis nach einem Vergnügen hin, weist aber zusätzlich darauf hin, dass man dabei Schaden
nehmen kann.
Siehe Cello Geige Gitarre Harfe Klavier Kontrabaß Laute Saiteninstrument Zither
- Wer die Saiten eines Streichinstruments im Traum stimmt, wird eine geringfügige Verstimmung im Wachleben schnell vergessen.
(europ.):
- Saiten eines Instrumentes: du wirst in zukünftigen Angelegenheiten die richtige Entscheidung treffen;
- Saiten sehen: verheißt Lustbarkeiten;
- Saiten aufziehen: gilt für gute Geschäfte;
- goldene Saite, Borte oder Schnur: verheißt großen Gewinn in naher Zukunft.
- Instrument spielen, dessen Saiten reißen oder das Mißtöne hergibt: kündet einen Unfall an.
- Saiten erklingen hören: Betrübnis.
- Saitenspiel hören: melancholischen Gedanken nachhängen.
- Saiten einer Geige: gehe weniger zu Menschen, die dein Geld, aber nicht dich lieben;
- Saiten einer Harfe: ein Vergnügen mit Gefahr.
- Saitenspiel hören: deine Liebe findet keine Gegenliebe.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Tastsinn, Sensibilität, Achtsamkeit. Fragestellung: Was berühre ich? Finger im Traum stellen die Fähigkeit dar, etwas aufzuspüren oder zu erspüren. Einzelne Finger können bestimmte Bedeutungen haben: Der Zeigefinger steht für Autorität, der Ringfinger für Engagement, der Mittelfinger für Ablehnung und der kleine Finger für Vertrauen. In den Fingern kommt oft die Intuition zum Ausdruck, mit der ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Vertrauen, Kreativität. Fragestellung: Was bin ich zu hören und zu sagen bereit? Hals im Traum warnt oft vor der Überbewertung des Verstandes oder vor Waghalsigkeit, die einem schaden kann. Er zeigt unter anderem, was man fühlt, und wie man mit diesen Gefühlen umgeht - oder er steht als Verbindung zwischen Gedanken und Handlungen. Manchmal deutet er auf völlige Hingabe in einer ... weiter
Berührung im Traum steht für das Herstellen von Kontakten. Man steht mit dem Menschen, den man im Traum berührt, im gegenseitigen Einvernehmen. Berührung im Traum kann auch das Verlangen nach Nähe zu einem anderen Menschen symbolisieren. Innerhalb von Beziehungen kann die Berührung einen wichtigen Akt der Anerkennung darstellen. Das Traumbild zeigt, welche Einstellung man zu Berührungen hat, die man gibt oder ... weiter
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals als politische Einstellung ... weiter
In der traditionellen Deutung galt alles besonders Schöne {Mensch, Tier, Natur, Gegenstand} als Glücksomen. In der psychologischen Interpretation: Man wünscht sich, alles sollte "schöner" werden, man ist harmoniebedürftig und kann mit harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste will man lieber die "geschönte" Version von allem präsentiert bekommen. ... weiter
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen. Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ... weiter
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion. Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht? Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht. Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen. Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
Zu Lehm Ton im Traum repräsentiert das, was man über eine Situation fühlt oder intuitiv spürt. Geräusche in Träumen spiegeln oft Gefühle wider. Hört man im Traum einen Ton, ist jetzt die richtige Zeit sein wahres Wesen zu ergründen. Musik {hören oder Instrumente sehen} kann für innere Harmonie und Ausgeglichenheit einer einheitlichen, in sich ruhenden Persönlichkeit stehen. Siehe Explosion ... weiter