joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 354 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 16.10.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
schlüssel
ich bin zug gefahren und später habe ich gemerkt das mein schlüssel fehlt.er war an einer roten hundeleine,die nur noch zur hälfte da war mit nur einen schlüssel.ich glaubte das der schlüssel an den schienen kaputt gegangen ist und noch da liegt.wo ich gestartet binTür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können. Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas Besonderes oder rein privater Natur sind. Dabei kann es sich um ein Geheimnis handeln, oder etwas, das man lieber vor anderen Menschen verbergen will.
- Geht im Traum ein Schlüssel verloren, gilt das als Hinweis, endlich mit der eigenen Geheimniskrämerei Schluß zu machen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit, bei der man niemals dahinterkommen wird, wenn der Schlüssel abhanden kommt. Auch: Etwas im Leben wird nicht mehr so einfach sein, wie es früher war; man fürchtet sich, die Kontrolle zu verlieren oder muss unangenehme Veränderungen in Kauf nehmen; verlorene oder verpasste Möglichkeiten.
- Nach einen Schlüssel suchen symbolisiert Verzweiflung. Man braucht mehr Energie, um eine Lösung für ein störendes Problem zu finden. Ist man nämlich zu schwach, wird es Zeiten geben, in denen man unter Depression und emotionaler Instabilität leidet.
- Einen Schlüssel finden, bedeutet Wohlstand. Man weiß, wie man sein Glück erreichen kann. Man hört auf, Dinge zu tun, bei denen man sich nicht gut fühlt. Der Verlust wird nicht wesentlich sein, aber man wird sich dadurch glücklicher fühlen.
- Einen Schlüssel weggeben, kann verschenkte Chancen oder Macht darstellen.
- Eine Tür mit dem Schlüssel öffnen, zeigt an, dass man in eine neue Phase des Lebens gewechselt ist, wahrscheinlich im Zusammenhang mit der Ankunft neuer Mitglieder in der Familie. Wenn man die Tür nicht öffnen kann, bezieht sich dies auf ein Geheimnis, das vor einem verborgen ist.
- Wenn man die Tür abschließt, ist man jemand, der seine Gefühle unterdrückt. Es kann auch als Wunsch interpretiert werden, ein tiefes Geheimnis nicht preisgeben zu wollen.
- Zerbricht ein Schlüssel, deutet dies auf begangene Fehler oder Konflikte mit anderen Menschen hin. Man ist von etwas abgeschnitten oder hat keinen Zugang mehr, zu dem man vor geraumer Zeit noch Zugang hatte.
- Ein rostiger Schlüssel stellt die Möglichkeiten oder Zugänglichkeiten dar, die man lange Zeit vernachlässigt hat.
- Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangt man vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche seiner Psyche.
- Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das Schutzbedürftigkeit der Frau.
- Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, dass man seine gesamte Persönlichkeit für neue Erfahrungen öffnen muss, um mehr Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu erreichen. Man ist jetzt in der Lage, zu verschiedene Dingen, Zugang zu bekommen, wenn man sich richtig verhält.
- In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch, dass er diese Stadt schütze. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen.
- Silberne Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht.
- Goldene Schlüssel können Einfluss, Macht, Ressourcen oder den Zugriff auf etwas darstellen, wann immer man es für notwendig erachtet.
- Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck oder dass man den Schlüssel zum Herzen eines Menschen gefunden hat, der unserer Liebe wert ist.
Wenn man den Eindruck hat, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Die Schlüsselsymbolik im Traum, kann der Auslöser sein, welcher uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und unsere Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum unser Bedürfnis nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann eine positive Bewegung in Gang setzen.
Siehe Autoschlüssel Riegel Schlüsselbund Schlüsselloch Tür Türschloß
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- ist erotisch zu verstehen, als Instrument am Schlüsselloch usw.; auch: bedeutet unerwartete Veränderungen
- Schlüssel sehen: deutet auf ein Geheimnis hin oder eines Rätsels Lösung.
- einen Schlüssel überreichen: verheißt Glück im häuslichen Leben.
- Schlüssel verlieren: man wird nicht hinter eine Sache kommen, die man gerne erfahren möchte; es folgen unangenehme Abenteuer; durch eigene Unachtsamkeit wird man eine gute Angelegenheit verpassen.
- einen verlegten oder verlorenen Schlüssel nicht wiederfinden: bedeutet das Fehlschlagen heimlicher Absichten.
- einen fremden Schlüssel finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen.
- Schlüssel suchen: läßt auf Heimlichkeiten schließen.
- den eigenen Schlüssel finden: bedeutet die Enthüllung von Verborgenem; Vorsicht, dass keine Pläne oder Absichten durch Ungeschicklichkeit preisgeben werden; Geschäfte werden friedlich und erfolgreich ablaufen.
- ein zerbrochener Schlüssel: deutet auf Trennung durch Tod oder Eifersucht.
- etwas mit einem Schlüssel aufschließen: mahnt zur Vorsicht, man sollte sich nicht auf ein gefährliches Abenteuer einlassen.
- Träumt eine junge Frau, dass sie den Schlüssel für ein Schmuckstück nicht mehr findet, wird sie Probleme mit ihrem Partner haben und darunter leiden.
- Sieht sich eine Frau eine Tür aufschließen, steht ein neuer Liebhaber ins Haus, dem sie vertrauen kann.
- Schließt eine Frau eine Tür ab, wird sie Erfolg bei der Wahl eines Gatten haben.
- Gibt eine Frau einen Schlüssel weg, wird sie sich durch unüberlegte Worte schaden.
- Schlüssel sehen oder haben: in geheime Angelegenheiten verwickelt werden oder Aufschluß über diese erlangen.
- Schlüssel schmieden: ein glückliches Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel kaufen: die Liebe läßt sich nicht zwingen.
- Schlüssel in der Hand halten: du bist deiner Sache sicher.
- Schlüssel verlieren: familiäre Streitigkeiten werden dich ärgern; du findest kein Verständnis; auch: eine Gelegenheit versäumen.
- Schlüssel finden: aus einer Verlegenheit befreit werden; das Geheimnis eines anderen ergründen wollen; auch: du hast einen neuen Plan; auch: eine neue Chance für Beruf oder in der Liebe.
- Schlüssel aufheben: man schickt dir eine Liebesbotschaft.
- Schlüssel ins Schloß stecken: baldiger Gewinn.
- mit einem Schlüssel etwas aufschließen: in nützlicher Weise handeln; auch: läßt gefährliche Abenteuer befürchten, denen man besser aus dem Wege geht.
- mit einem Schlüssel Türen aufschließen: du wirst in Verdacht kommen.
- Schlüssel suchen: du hast keine Ordnung in deiner Arbeit; auch: du willst einen Streit schlichten,.
- Schlüssel zusammenlesen: Gewinn.
- Schlüssel verschenken: du bist leichtsinnig und hast Verlust.
- Schlüssel finden: du wirst deinen Nebenbuhler entfernen.
- einen Schlüssel haben: nach langer Mühe wirst du nun endlich zu deinem Ziel gelangen.
- Schlüssel schmieden: dein Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel verlieren: du wirst in nächster Zeit auswandern.
Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen. Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere? Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen man arbeitet. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch nehmen ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. Als ... weiter
Assoziation: Bedrohlich erscheinende Veränderung. Fragestellung: Wovor habe ich Angst etwas zu verlieren, wenn ich mich ändere? Gefahr im Traum weist auf Gefährdung hin. Aber man vergesse nie, dass das Gleichnis des Gefährlichen benutzt wird, um eine Lebenssituation, die besonders viel Einsicht erfordert, eindrücklich darzustellen. Darum darf man Gefahrenträume nicht wörtlich nehmen. Es ist selten, dass solche Träume ... weiter
Schienen im Traum veranschaulichen meistens Einseitigkeit, Monotonie und Starrheit. Man ist zuwenig flexibel und befindet sich in seinem Leben vielleicht in einer Sackgasse. Eisenbahnschienen erinnern auch an die Ferne und an Reisen. Hat man entfernt wohnende Freunde, zeigt sich hier vermutlich Sehnsucht. Man melde sich mal wieder bei ihnen. Aufbruchswunsch des Unbewußten, wenn ein Zug kommt. Kommt kein Zug, zeigt dies ... weiter
Assoziation: Kontrolle; Zurückhaltung. Fragestellung: Was führt mich? Woran bin ich gebunden? Man führt auch im Traum einen Hund daran spazieren. Möglicherweise aber sind wir selbst dieser Hund, den im Wachleben andere am Gängelband halten. Es kommt also darauf an, wen man da im Traum an der Leine hat; auf jeden Fall will man im Wachleben jemanden für sich einnehmen, wenn nicht gar nach eigenem Belieben lenken. ... weiter
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit. Fragestellung: Was macht mich träge? Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben, kann folgende Bedeutungen haben: Zusammen liegen deutet darauf ... weiter
HAELFTE = fordert auf Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen,
von halben Sachen träumen- die Sehnsucht nach der besseren Hälfte

Es kann vorkommen, daß man in Träumen ein Bild nur zur Hälfte sieht oder daß eine Handlung nur zur Hälfte abläuft. Damit erhalten die Träume eine sonderbare Qualität. Normalerweise verweist dies auf eine Unvollständigkeit im Träumenden, auf eine Art Zwischenstadium. Solche "halben" Träume fordern ihn dazu auf, Entscheidungen über das weitere Voranschreiten zu treffen. Psychologisch: Wenn man von "halben Sachen" träumt ... weiter