joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 449 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 08.10.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Alptraum ein:
Klopfen
Jemand oder etwas klopfte zuerst an mein zimmerfester und duckte sich damit ich es/ihn nicht sehen konnte danach klopfte es wieder zweimal an mein Bett und ich dachte auf durch das laute geräusch.Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss. Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten. Lassen wir uns diese nicht entgehen.
- Klopft man an eine Tür, möchte man im Leben eines anderen Menschen eine Rolle spielen. Bevor man den Lebensbereich dieser Person betritt, wartet man auf die Erlaubnis. Meist jedoch ist solch ein Traum ein Symbol für unerwiderte Liebe. Das Objekt unseres Mitgefühls wird uns nicht antworten, und wir müssen ziemlich viel leiden, bevor wir die Gefühle vergessen, die in unserer Seele ausgebrochen sind.
- Wenn man an eine verriegelte Tür geklopft hat, ist dies manchmal auch ein Zeichen für den ineffektiven Versuch, sich selbst freizusprechen. Unsere Feinde haben unseren Ruf verdorben.
- Wenn die Person uns nicht reinlassen will, sind wir im Wachleben auf ein Hindernis oder eine Barriere gestoßen, die wir zu überwinden versuchen.
- Dürfen wir eintreten, ist dies ein Symbol dafür, dass wir genau das Ergebnis erhalten, das wir in der Realität erwarten. Das Ziel wird erreicht und wir werden sehr zufrieden sein.
- Klopft man auf einen Gegenstand, will man jemanden auf etwas Bestimmtes hinweisen oder zeigen. Um was es sich dabei handelt, kann man aus der Symbolik des Gegenstandes herausinterpretieren.
- Klopft jemand an unsere Tür, kann das ein Zeichen dafür sein, dass neue Dinge oder Menschen in unser Leben eintreten wollen. Wir müssen sie jedoch nicht hereinlassen, wenn wir nicht möchten. Seien wir besonders vorsichtig, sobald wir uns in etwas hineingedrängt fühlen, bei dem wir uns nicht sicher fühlen.
- Ein Klopfen an der Tür hören bedeutet, angenehme Nachrichten, auf die man lange gewartet hat.
- Ein wütendes und lautes Klopfen an der Tür sagt ein erzwungenes Gespräch über die Rückzahlung von Schulden voraus. Es kann auch bedeuten, dass jemand versucht, uns eine letzte Warnung zu geben. Je schneller wir diese Gefahr erkennen, desto eher können wir die möglichen negativen Folgen einer falschen Entscheidung auf ein Minimum begrenzen.
Spirituell: Das spirituelle Selbst gibt uns die Erlaubnis, mit der spirituellen Reise fortzufahren.
Siehe Boxen Hammer Klingel Nagel Riegel Schlagen Tür
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Klopfen hören: Angst, Besorgnis und unangenehme Nachrichten.
- Vom Klopfen erwachen: Die Nachrichten werden ernste Konsequenzen für einen haben. Auch: Hüte deine Zunge und man ist sicher auf dem Weg zum Glück.
- Klopfen hören: Durch eine Neuigkeit überrascht werden.
- Klopfen an der Tür hören: Ein Besuch meldet sich an.
- Selbst anklopfen: Hilfe brauchen.
- Selbst mit einem Hammer klopfen: Du wirst von dir reden machen.
- Teppiche klopfen: Du vertreibst deine Neider.
- Selbst klopfen: Eine beunruhigende Nachricht.
- Klopfen hören: Angenehme Neuigkeiten.
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Geräusche im Traum weisen auf die Sorge, dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Gefühlhaben, dass zu viele Leute auf uns achten. Ein Bereich unseres Lebens, von dem wir nicht wollen, dass er zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu zieht. Eine Situation, die störend ist. Das kann unhöfliches oder abstoßendes Verhalten sein. Ein seltsames Geräusch weist auf unerwartetes oder verdächtiges Verhalten. Man hat intuitiv das ... weiter
Laute im Traum kann wie alle Instrumente als Bild für die Weiblichkeit gesehen werden. Im Traum steht sie allerdings häufiger für die Geselligkeit, Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit, aber auch für die Gefühlsbetontheit und romantische Schwärmerei des Träumenden. Die gesamte Traumhandlung, die gespielte Musik und ihre Wirkung auf im Traum mitwirkende Personen oder uns selbst geben mehr Aufschluß.