joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 223 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 10.09.2017
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Traum ein:
Meine Portmonee ist gestohlen jemand
Jemand hat meine Portmonee gestohlen und da hatte ich meine Bank Karte gehabt als ich merkte dass die weg waren ich hatte Angst dass meine ganzes Geld weg sindAssoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner Selbstsucht bewusst werden; etwas wollen, das man nicht haben kann, oder von dem man glaubt es nicht verdient zu haben.
- Wenn man jemanden bestiehlt, fühlt man sich vielleicht betrogen, oder wird von jemanden ausgenutzt. Oder man man hat wegen einer dummen Entscheidung eine Gelegenheit verpasst.
- Ist der Dieb ein Bekannter, muss man herausfinden, in welchem Maße er einem vertraut ist.
- Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem man nicht traut.
- Gehört man selbst zu einer Diebesbande, sollte man die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken.
- Beim stehlen erwischt werden kann peinliche Gefühle darstellen, die sich darauf beziehen etwas getan zu haben, zu dem man nicht befugt war. Sich schuldig fühlen, weil man in den Hohheitsbereich eines anderes einbrach.
- Ein gestohlenes Auto kann sich auf unser persönliches Umfeld oder auf unseren Beruf beziehen. Man ist in irgendeiner Weise beeinträchtigt. Das Auto steht für unsere eigene Persönlichkeit. Dies kann sich auf unseren Ruf auswirken, das Vertrauen, das jemand in uns hat, eine enge Beziehung, ein finanzielles Problem, eine beschäftigungsbezogene Verhandlung oder Ausgabenprobleme. Solch ein Traum kann ausdrücken, dass uns jemand im wirklichen Leben angreift.
- Wenn jemand unseen Autoschlüssel gestohlen hat, zeigt dies an, dass jemand uns etwas wegnehmen wird.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet Stehlen im Traum den falschen Einsatz von Energie. Auf jeder Bewußtseinsebene steht dem Menschen eine bestimmte Kraft zur Verfügung, die weise und richtig eingesetzt werden muß. So könnte beispielsweise schwarze Magie als Stehlen interpretiert werden.
Siehe Bestrafen Betrug Dieb Diebstahl Geld Lügen Plündern Räuber Raub Überfall
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Stehlen gilt für Armut und Schande.
- selbst stehlen oder andere beim stehlen sehen: verheißt Unglück und den Verlust des Charakters.
- auch: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert;
- bestohlen werden: bedeutet günstige Transaktionen.
- des Diebstahls bezichtigt werden: man wird in einer Angelegenheit mißverstanden; doch schließlich wird man herausfinden, daß einem dies Vorteile bringt.
- andere des Diebstahls bezichtigen: man wird eine Person mit vorschneller Rücksichtslosigkeit behandeln.
- Enten stehlen: Habsucht und Gier nach allem Fremden.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln;
- einen Löffel stehlen: man wird wegen seiner verachtenswerten Gemeinheit gegenüber der Familie bestraft werden;
- etwas stehlen: deine Handlungsweise wird großes Mißfallen erregen; auch: du machst dir das Leben zu leicht.
- Geld stehlen: Schande erleben;
- einen Raben etwas stehlen sehen: du wirst in Todesangst kommen;
- du wirst etwas verlieren, du wirst Mißerfolge haben.
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um seine Ziele und Wünsche zu erreichen. Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen? Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt zu verstehen, ob man im realen Leben mehr oder minder in der Lage ist, das eigene Verlangen und seine Wünsche zu befriedigen. Viellleicht wird man sich gerade bewußt, ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Zu Sitzbank Assoziation: Speicherung der Ressourcen; Macht; Fragestellung: Was möchte ich in Sicherheit bringen oder sicher aufbewahren? Bank im Traum steht für Ressourcen oder Macht, die jederzeit angezapft werden kann. Wie z. B. ein besonderes Talent haben, Geldvermögen, geliebt werden oder alles, was einem das Gefühl von Sicherheit gibt. Dazu gehören sämtliche Aspekte des Lebens, auf die man sich ... weiter