joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 448 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 02.08.2017
Ein Mann im Alter zwischen 49-56 gab ein:
Magische Schritte
Ein Freund zeigt mir wie man richtige Schritte macht. Dabei tritt er einmal fest mit den Füssen auf den Boden, danach einen normalen Schritt und dann schlägt er die Füße nach oben. Das ganze machte er mit gleichmäßigem Takt. Ich mache es ihm nach.Schritt (Schreiten) fordert oft auf, nichts zu überstürzen, sondern auf dem Lebensweg einen Schritt nach dem anderen zu setzen. Schreitet man selbst, kann darin übertriebener Stolz zum Vorschein kommen.
- Schritte hören, kann die Ungewissheit ausdrücken, was jemand anderes tut. Man fühlt, dass andere bestimmte Maßnahmen treffen, während man selbst keine Ahnung davon hat, welche Absichten dahinterstecken.
- Sich nähernde Schritte bedeuten, dass eine Situation oder Entscheidung unvermeidlich sein wird. Man weiß, dass etwas passieren wird. Es kann gut sein, dass einem bald Ärger bevorstehen wird. Auch: Ungewissheit oder Verfolgungswahn; von Panik und Unbehagen überwältigt werden.
- Sieht man jemanden schreiten oder schreitet man selbst, deutet dies auf die Anstrengung hin, seine Ziele zu erreichen. Ein Problem oder eine Situation, die den richtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt erfordert. Alternativ können Schritte auch andeuten, dass man langsam auf etwas hinarbeitet.
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- schreiten: man tut sich leicht, das Ziel zu erreichen, sollte dabei aber nicht hochmütig sein;
- schrittweise vorwärts gehen: man bewegt sich Schritt für Schritt auf ein Ziel zu, oder sollte dieses so realisieren.
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut. Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden? Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen und ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Wenn man in den Boden ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter
Macht im Traum ausüben, warnt oft vor eigener Herrschsucht, die zu erheblichen Problemen mit anderen führt. Machtgelüste sind unterdrückte Wünsche aus dem Wachleben, in dem man sich zwar viel einbildet, aber wenig darstellt. Die sogenannten Waschlappen haben im Traum vielfach Machtgelüste. Wenn niemand unsere Macht anerkannt hat oder wenn man sich machtlos fühlten, zeigt man vielleicht zuwenig Durchsetzungsvermögen. ... weiter
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion. Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht? Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht. Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Tritte im Traum sind abhängig davon, wer sie austeilt. Ist man selbst der Tretende, hat man wenig Sensibilität und viele Feinde. Mußte man Tritte einstecken, hat man Angst vor einem möglichen sozialen Abstieg und läßt sich zuviel (von anderen) gefallen.