joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 370 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 01.08.2017
Ein junger Mann im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Traum ein:
Blond
Ich habe mir meine Haare blond gefärbt und der traum hat sich sehr eng angefühltAssoziation: Auffällig, künstlich, frivol.
Fragestellung: Wer interessiert sich für meine Kommentare und Meinungen?
Blond im Traum steht für eine bestimmte Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, die von anderen leicht zu durchschauen ist. Die Haarfarbe, die einen eigenen Namen bekommen hat, und nicht mit anderen Farben beschrieben wird, Anders ausgedrückt: Unsere Meinung über bestimmte Angelegenheiten, ist für jedermann klar ersichtlich. Blond kann auch unsere bewußten Gedanken verkörpern.
Auch: Seine Gedanken und Ideen umsetzen können; sich fürchten oder schämen, dass andere unsere Ansichten peinlich oder unpassend finden; sich darum sorgen, dass auch Leute unsere Meinung oder andere Dinge erfahren könnten, von denen wir nicht wollen, dass sie davon Kenntnis erlangen.
Siehe Bart Braun Farben Frisur Gold Gelb Grau Haar Locke Perücke Schwarz Zopf
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- blond allgemein: weist auf eine aufregende und abenteuerliche Jugend.
- Frau mit blonden Haaren sehen: eine schwierige Situation wird sich lösen.
- blonde Frauen: alle Verpflichtungen werden angenehm sein und den eigenen Neigungen entsprechen.
- blondes Haar wird manchmal als Zeichen für Unbeständigkeit gesehen,
- blondes oder gelbliches Haar: Freude und Lebensglück;
- blonde Haare: Sanftmut und Güte; Vitalität und Jugendlichkeit;
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln. Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Die Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal hat man selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer. Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass man sich in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlt, ein beengtes Leben führt. Es ist aber auch möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und Erkenntnisse zu sammeln. Eine enge ... weiter