joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 414 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 11.05.2017
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
es brennt
Ich wasche mir an einem wasserschlauch an einem Kopierer die Haende. Plötzlich verrutscht der schlauch und das Wasser rinnt in den Kopierer. Der fängt sofort Feuer. Ich laufe durch einen Gang mit vielen Türen, klopfe an jede Tür und rufe Feuer! Es brennt. Keiner öffnet oder scheint mich zu hörenAssoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Tram stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher Thematik diese Leidenschaft (Besessenheit) entbrannt ist. Auch: Sich über etwas Bedeutendes (Gefährliches?) nicht die geringsten Sorgen machen; sich gegenüber jemandem bewusst gefühllos, verletzend oder hartherzig verhalten; kann manchmal auf Burnout hinweisen, oder dass man dringend eine Auszeit benötigt.
- Wer im Traum einen Brand sieht, wird etwas erleben, das einen starken Eindruck hinterläßt; sind die Flammen hell, wird sich alles zum Guten wenden, während Rauch und Qualm auf unangenehme Folgen hindeuten.
Siehe Benzin Brand Explosion Feuer Flamme Funken Gas Glut Kerze Lava Öl Ofen Rauch Verbrennen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- sich verbrennen: gilt für kleine Anfälle am nächsten Tag;
- brennendes Holzscheit: verheißt ein günstiges Schicksal, wenn man sich daran nicht verletzt;
- brennende Häuser ohne Rauchentwicklung: verbessertes Geschick.
- brennen sehen von Gegenstände und Gebäude: Mißgeschick, unerwünschte Erlebnisse.
- selbst brennen: du bist heftig verliebt.
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass man sich auf einem schwierigen Weg befindet, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen man auf Hindernisse stößt oder die unerwünschte ... weiter
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend. Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung? Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen man verzehrt wird. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der man überfordert ist. Allgemein kann man es als Ausdruck ... weiter
Klopfen im Traum deutet an, dass man sich darüber im klaren ist, dass man seine Aufmerksamkeit neu fokussieren muss. Vielleicht schenkt man einem Teil seiner Persönlichkeit zuviel Aufmerksamkeit. Möglicherweise gibt man sich zu introvertiert, obwohl man äußeren Angelegenheiten mehr Beachtung schenken sollte. Klopfen kann auf neue Möglichkeiten hinweisen, die sich uns ebenfalls bieten. Lassen wir uns diese nicht entgehen. ... weiter
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht. Läßt man sich fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist. Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, stellt ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen zu ... weiter
Assoziation: Flexibilität, Fluß der Emotionen. Fragestellung: Wie gut klappt der Austausch mit meinem Gefühlen? Schlauch im Traum stellt die Leitung unserer Gefühle dar und wie wir Gefühle auszudrücken vermögen. Er stellt Erneuerung, Verjüngung und auch Reinigung dar. Sich der Richtung seiner Energie bewusst sein. Sich völlig einem Thema hingeben und sich sonst um nichts sorgen. Völlig auf etwas fokussiert sein, für ... weiter
Da Wasser ein Symbol für Gefühle und das Unbewußte ist, steht Waschen im Traum für das Streben nach einer Beziehung zum emotionalen Selbst und zum erfolgreichen Umgang mit ihm. Man will sich von unerwünschten Gefühlen oder Widrigkeiten des Leben befreien. Vielleicht will man einen Neuanfang machen. Wäscht man entweder sich selbst oder ein Kleidungsstück, so befreit man sich damit symbolisch von negativen Gefühlen. ... weiter
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein. Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne Geräusche zu hören, bedeutet das, dass man sich zuviel mit seiner eigenen Person beschäftigt, also zuviel in ... weiter