joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1297 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 06.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Süsse Früchte
ich esse im traum eine unbekannte obstart die süss schmeckt aussieht wie eine mango aussen rot und innen grün ist!der geschmack der frucht ist unglaublich lecker!FRUECHTE = die Entwicklung der Persönlichkeit, je nach Form weibliche oder männliche Sexualsymbole
Früchte im Traum symbolisieren seit jeher Unsterblichkeit und die Wonne der Liebe. Der Grund für die Verbindung mit
Unsterblichkeit ist leicht erkennbar. Ihre Samen stehen für den Anfang aller Dinge; aus ihnen reifen die Früchte, aus diesen wiederum neue
Samen und der Kreislauf beginnt von vorne. Früchte stellen oft Wachstum und Entwicklung dar. Folglich können Traumfrüchte die
unbewußte Entwicklung des inneren Selbst symbolisieren.
Denken wir darüber nach, wie wir mit den Früchten im Traum umgingen. Haben wir uns nach ihnen ausgestreckt, vielleicht im Versuch, das
Potential für persönliches Wachstum zu erforschen.
Früchte stehen für das Ergebnis der eigenen Arbeit oder von Bemühungen in einer Gefühlsbeziehung; dabei kann es sich um Erfolge oder
Mißerfolge handeln. Das Symbol taucht meistens dann auf, wenn wir noch unsicher über den Ausgang einer Sache sind.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Früchte im Traum für Schaffenskraft. Sie sind meist Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne.
Siehe Ananas Apfel Aprikosen Avocado Banane Beeren Birne Brombeere Dattel Erdbeere Feige Himbeere Kirsche Kürbis Melone Nuß Obst
Orangen Papaya Pfirsich Pflaume Traube Zitrone
- Früchte sehen oder pflücken zeigt an, dass wir mit einem Erfolg rechnen dürfen, für unsere Mühen belohnt werden, auch wenn das lange Zeit unwahrscheinlich erschien.
- Von großen Früchten träumen, ist einer der positivsten Träume, die es gibt, da sie große Vorteile in unserem Leben widerspiegeln. Dank der Mühe und des Engagements, die wir in ein bestimmtes Projekt gesteckt haben, werden wir bald viel Geld einnehmen. Ebenso teilen wir diesen Erfolg mit den Menschen, die uns nahe stehen. Diese Belohnung wird uns ermutigen, noch motivierter für unsere Ziele zu arbeiten.
- Auf Bäumen Früchte zusammen mit Blättern und Laub sehen, zeugt von Wohlbefinden und Wohlstand, der uns viele Jahre begleiten wird. Diese Symbolik gilt als Vorbote persönlichen Glücks. Einsame Menschen bekommen die Chance, ihren Seelenverwandten zu treffen. Diejenigen, die ihn bereits gefunden haben, werden eine romantische Zeit in ihrer Beziehung haben.
- Bei grünen Früchten handeln wir bei Entscheidungen zu voreilig oder zu impulsiv, was uns Probleme im täglichen Leben bereitet. Vielleicht wollen wir die uns gesetzten Ziele ziemlich schnell erreichen, ohne zu erkennen, dass wir geduldig bleiben und hart arbeiten müssen, um erfolgreich zu sein.
- Von roten Früchten träumen, bedeutet, dass Leidenschaft und Liebe in unserem Leben wieder eine wichtige Rolle einnehmen, um endlich Abwechslung in die Routinen des Alltags zu bringen, in denen wir uns seit Monaten oder Jahren befinden.
- Die gelbe Frucht {ausgenommen Bananen} bedeutet zwar Wohlstand und Erfolg in der westlichen Kultur, aber nicht in der Traumwelt! Wir sollten sorgfältig über unsere Investitionen nachdenken und uns im klaren sein, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt für rikante Geschäfte ist. Besser wir sparen, um zukünftige finanzielle Probleme lösen zu können.
- Früchte mit länglichen Formen, wie Bananen sind phallische Symbole, die seit Urzeiten als Zeichen für Fruchtbarkeit, Reichtum und Macht gedeutet werden. Es ist daher ein gutes Omen, sie in einem Traum zu sehen.
- Früchte in einer Schüssel, stehen für den Höhepunkt der Aktivitäten, welchen man sich in der Vergangenheit gewidmet hat. Etwas ist zum Abschluß gekommen und kann geerntet werden. Ein Neuanfang steht kurz bevor.
- Früchte, die in einer Schale oder auf einem Teller liegen, können auf künftigen materiellen Reichtum weisen, besonders wenn es viele verschiedene Sorten sind. War die Schale im Traum außerhalb der Reichweite oder leicht erreichbar?
- Früchte essen, wird als gutes Zeichen angesehen, insbesondere wenn wir mit dem Geschmack der Früchte zufrieden sind, da reifes Obst mit der Anhäufung von Reichtum und mit Plänen zu finanzieller Sicherheit im späteren Leben in Verbindung gebracht. wird.
- Süße Früchte verheißen Erfolg in einer Liebesbeziehung, oft sogar ein erotisches Abenteuer. Man könnte in diesem Zusammenhang auch sagen, wer süße Früchte pflückt, wird viel Liebe ernten.
- Reifes gutschmeckendes Obst, zeigt unsere leuchtende Aura. Als sexuelles Symbol kündigt es eine Zeit der Fruchtbarkeit und Empfängnis an. Wenn wir ein Kind zeugen möchten, sind wir dafür bereit.
- Unreife Früchte zu essen bedeutet, dass wir einer Situation ausweichen. Wir schreiten zu schnell voran, und tun den zweiten Schritt vor dem ersten. Wir müssen härter und länger arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen, da wir uns noch mitten im Wachstumsprozess befinden. Dies kann ein Projekt beinhalten, an dem wir in unserem persönlichen und beruflichen Leben arbeiten, das uns Ruhm und Erfolg einbringen wird.
- Eßbare Früchte haben im Traum meist die Bedeutung von sexuellen Bedürfnissen, und werden je nach ihrer Form als weibliche oder männliche Sexualsymbole gedeutet. Sie können aber auch Sinnbild für Erfolg, Glück, Selbstvertrauen und Entwicklung stehen.
- Ungenießbare Früchte können Hinweise auf Gefahren, Schwierigkeiten und Widerstände sein.
- Wenn wir faule Früchte essen, bedeutet dies, dass wir eine Gelegenheit verpasst, oder bei der Arbeit versagt haben. Fäulnis symbolisiert das Bedauern unvollendeter Handlungen. Wir fühlen uns traurig, weil wir das Vertrauen in uns selbst und unsere Fähigkeiten verlieren.
- Liegt auf dem Boden schon verfaultes Obst rum, das aber am Baum noch gut ist, sind wir vielleicht besorgt, dass eine gegenwärtige Unternehmung nicht erfolgreich verlaufen wird.
- Exotische Früchte lassen uns in Zukunft positive und vernünftige Dinge tun. Sie sind ein Zeichen für Fülle, Wachstum und finanziellen Gewinn. Wir befinden uns in einer Wachstumsphase, die in die richtige Richtung geht. Einerseits sind exotische Früchte auch ein Spiegelbild der Gelassenheit und inneren Ruhe, sodass wir das Leben entspannt genießen können. Andererseits stellen sie unseren Wunsch dar, das Unbekannte zu erforschen, um unsere reisende Seele zu nähren.
- Exotische Früchte in einem Schwimmbad zu essen, zeigt unsere ehrgeizige und aufgeschlossene Seite.
- Werden exotische Früchte jedoch im Wohnzimmer gegessen, wird unsere reservierte Seite hervorgehoben.
- Wenn wir Früchte ernten, haben wir hart gearbeitet und sind dazu in der Lage, die Früchte unserer Arbeit zu erkennen. Wenn Früchte auf diese Weise im Traum eine Rolle spielen, waren wir in all jenen Dingen erfolgreich, die wir uns vorgenommen haben.
- Ein Traum über das Sammeln von Saisonobst wird häufig als Zeichen von persönlichen Glück und Zufriedenheit gedeutet. Manchmal ist es als ein Hinweis des Unbewussten zu verstehen, dass wir für weniger üppige Zeiten sparen sollen.
- Beim Früchte anbieten, ist nach Meinung altägyptischer Traumforscher eine angenehme Begegnung in Aussicht .
(europ.):
- Früchte stehen als Symbol für das Bangen um den eigenen Erfolg, meist im erotischen Sinn zu verstehen;
- reife Früchte bedeuten: gute Zeiten, Gewinn und Verdienst;
- verschiedene Früchte sehen: guter Ausgang einer Auseinandersetzung;
- Früchte pflücken: bringt Vorteile; Wohlstand;
- reife Früchte sehen, die voll im Saft stehen: in Zukunft mit Wohlstand rechnen können;
- grüne Früchte: stehen für Enttäuschungen und Streß;
- ißt eine junge Frau grüne Früchte, bedeutet das einen Geld- oder Prestigeverlust;
- Früchte einsammeln: böse Freunde und Freundinnen;
- Früchte kaufen oder verkaufen: signalisiert eine kaum einträgliche Mühe;
- Früchte essen: bedeutet kluges Handeln; Hoffnungen in der Liebe werden sich bald erfüllen;
- Saure Früchte: weisen auf Ärger;
- Faule Früchte: bringen Widerwärtigkeiten und Verluste.
- Früchte allgemein: ihr Zustand gilt als Vorzeichen für die Entwicklung neuer Pläne;
- süße Früchte sehen: gute Nahrung, Reichtum, Glück;
- süße Früchte essen: hüte dich vor Verschwendung;
- faule Früchte: bedeuten in jedem Fall Unannehmlichkeiten und Verdruß;
- saure Früchte essen: böse Zufälle, man wird bald mit einem schwache Menschen zusammentreffen, der Probleme bringen wird;
- Früchte an Bäumen hängen sehen: eine bevorstehende Auseinandersetzung wird positiv verlaufen;
- Früchte von einem Baum schütteln: deine voreiligen Handlungen werden dir Schaden bringen;
- Früchte säen oder pflanzen: bedeutet guten Geschäftsgang.
- Früchte ernten: du hast nach langen Kämpfen dein Ziel erreicht; Vergnügen, Reichtum;
- Früchte kaufen: sei gewarnt vor einem Betrug;
- Früchte sehen: du bist sehr klug und wirst daher auch zum Ziel gelangen;
- süße Früchte: du kommst in eine angenehme Gesellschaft;
- saure Früchte essen: bedeutet Krankheit.
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum. Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich? Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ... weiter
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in Streßsituationen benötigt. An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner vertrauten Umgebung ... weiter
Geschmack im Traum umfaßt alles, was uns interessiert, weil es unseren Neigungen entspricht. Wenn im Traum etwas nicht nach dem Geschmack des Träumenden ist, stimmt es nicht mit seinen Idealen und Wertvorstellungen überein. Bemerkt man in seinem Traum, dass seine Umgebung einen "guten Geschmack" hat, dann verweist dies auf die Wertschätzung schöner Dinge. Angenehmer Geschmack weist oft auf die Fülle der ... weiter