MEHL = Handlungen, die unternommen werden müssen,
um eine Angelegenheit in Gang zu bringen
Mehl im Traum steht für Handlungen, die unternommen werden müssen, um eine Angelegenheit in Gang zu bringen. Es zeigt an,
ob
man viel oder wenig Arbeitsaufwand bedarf, um zu einer funktionierenden Lösung zu gelangen. Die geträumte Menge des Mehls kann als
Proportion zum Aufwand gesehen werden, der nötig ist, um zum gewünschten Erfolg zu gelangen.
Mehl kann auf zukünftigen Wohlstand und Sicherheit durch harte Arbeit hinweisen, sowie auf das Gelingen all seiner Vorhaben. Es weist
darauf hin, dass vor dem Vergnügen harte Arbeit steht, wenn wir es zu etwas bringen wollen.
Siehe Backen Bäcker Brot Getreide Hefe Korn Teig
- Eine mit Mehl gefüllte Schüssel stellt die Ersparnisse eines Menschen dar, oder aber die Familie und die Kinder.
- Im Traum Mehl herstellen bedeutet, dass unsere langfristigen Probleme endlich gelöst werden. Der Traum symbolisiert Freude,
Gewinn und Fülle.
- Wenn wir Mehl verschütten, haben wir wahrscheinlich gute Gelegenheiten verpaßt. Das Leben hat uns gute Chancen
geboten, aber wir haben sie abgelehnt, und jetzt bereuen wir es. Auch die Bemühungen unseres vertrauenswürdigen Partners mögen wir
nicht wertschätzen. In schwierigen Zeiten werden wir uns zwar auf sie stützen, sie aber kaum anerkennen.
- Mit Mehl bestreut werden, stellt einen finanziellen Verlust dar. Wir werden unerwartete Schäden an unseren Besitztümern
erleiden und haben möglicherweise nicht genug Geld, um diese zu reparieren. Auch sind wir auf eine solche Situation nicht vorbereitet und
es bleibt uns nichts anderes übrig, als geduldig Geld zu sparen und mit dem Verlust umzugehen.
- Mehl kaufen deutet auf unseren Mut hin, sobald wir mit Schwierigkeiten und Hindernissen im Leben konfrontiert sind.
Vielleicht verlassen wir unser Zuhause, weil wir unseren Arbeitsplatz verloren haben. Aber an diesem Punkt werden uns unsere Ersparnisse
zu Hilfe kommen. Wie auch immer die Situation aussehen mag, wir werden allen Widrigkeiten trotzen und als Sieger hervorgehen.
- Der Traum, Mehl zu verkaufen, deutet darauf hin, dass wir für das Glück anderer Opfer bringen werden. Beispielsweise ist
jemand, der uns nahe steht, in einer finanziellen Notlage und wir gehen an unsere Ersparnisse, um ihm zu helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ein bescheidenes aber glückliches Leben steht einem bevor;
- Mehl oder Mehlsäcke: zeigen große Festlichkeiten an und versprechen die schönsten Leckerbissen;
verheißt genußreiche Stunden und frohe Feste;
- viel Mehl sehen: man wird finanziell eine erhebliche Aufbesserung erzielen;
- Mehl mahlen: man macht einem anderen bewußt oder unbewußt eine Freude;
- andere Mehl mahlen sehen: es wird eine freudige Überraschung geben;
- Mehl auf dem Kleid haben: man wird unter übler Nachrede oder einer Verleumdung durch andere leiden;
- weißes Mehl: die Ernährung wird gut sein;
- schwarzes Mehl: bedeutet Wohlbefinden;
- Mehl kaufen oder damit handeln: man läßt sich auf gefährliche Spekulationen ein;
- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen;
- Junge Frauen, die von Mehl träumen, werden eine harmonische Ehe führen.
Annehmlichkeiten versüßen ihnen das Leben.
(arab.):
- Mehl sehen: mit finanziellen Vorteilen rechnen können;
- ein vollen Mehlsack sehen: Reichtum und Glück;
- Mehl in Säcken sehen: Geselligkeit im Kreis guter Freunde erleben können;
- Mehl vor Augen haben: durch häusliche Sorgen niedergedrückt werden;
- Mehl schaufeln: du erleidest Verluste;
- Mehl durch ein Sieb schlagen: eine Arbeit mit großer Sorgfalt ausführen; jede Entscheidung sollte sorgfältig geprüft werden; ist man sparsam und handelt wohlbedacht, wird dies nur zum Vorteil sein;
- Mehl verschütten: du verrätst dein Vorhaben;
- Mehl verrühren: du willst eine Tat verheimlichen;
- Mehl mit Wasser zu Teig machen: sich Nahrung durch seine Tätigkeit verschaffen;
- Mehl verbrennen: man tratscht über dich;
- Mehlspeise: gesundes Leben;
- Mehlwurm: du hast ungetreue Arbeiter.
(indisch):
- Mehl sehen: Reichtum steht in Aussicht;
- viel Mehl haben: Wohlstand;
- Mehl mahlen sehen: Glück und Reichtum;
- Mehl verschütten: du wirst übermütig;
- Mehl kneten: du bist ein guter Hausvater (gute Hausmutter;
- Mehl brennen: du wirst Besuch erhalten.
MAHLEN = geistige Nahrung verarbeiten,
die zum eigenen Nutzen verwendet werden soll
Mahlen im Traum {Kaffee, Getreide} verheißt finanzielle Gewinne ohne große Anstrengung. Hier wird geistige Nahrung
verarbeitet, die im Wachleben zum eigenen Nutzen verwendet werden soll. Das Mahlen hat stets eine positive Tendenz.
Siehe Getreide Kaffee Mehl Mühle Pfeffer Zähne
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einer Mühle mahlen: bedeutet immer Glück;
- Getreide mahlen: Vermögensvermehrung; Glück;
- Kaffee mahlen: du wirst Besuch erhalten;
- Pfeffer mahlen: traurige Nachrichten; Krankheit und Kummer.
(arab.):
- Getreide mahlen: mit guten Einnahmen rechnen können;
- Kaffee mahlen: deine Völlerei führt dich ins Verderben.
(indisch):
- Getreide mahlen: du wirst Gäste empfangen.
SCHEUNE = die triebhafte und geistige Energie,
die für unseren Wohlstand, Sicherheit und Erfolg sorgt
Assoziation: Lager, Heimstätte der animalischen Natur.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Versorgung oder Sicherheit?
Scheune im Traum signalisiert Wohlstand, Sicherheit und Erfolg. Das Haus, in dem für Vorrat gesorgt wird, steht für triebhafte,
aber auch geistige Energie. In der Realität wird die eingebrachte Ernte in der Scheune gelagert. Allerdings kommt es dabei sehr auf den
Zustand der ...
weiterKORN = Fruchtbarkeit,
materiellen Gewinn durch harte Arbeit erzielen
Korn steht für die Erfahrungen und Reifung der Persönlichkeit als Lohn für Enttäuschungen und anderes Leid. Zum Teil deutet es auch
materiellen Gewinn durch harte Arbeit an.
Psychologisch:
Fruchtbarkeitssymbol, das wachsen und reifen läßt.
Siehe Acker Kornfeld Bauer Getreide Ernte Saat
ONKEL = das Bedürfnis nach Respektpersonen und glauben,
das Leben alleine nicht meistern zu können
Assoziation: Zweitrangige Autorität. Ein zusätzlicher Faktor des Gewissens.
Fragestellung: Wer ist der Stellvertreter des Vaters?
Onkel im Traum symbolisiert im allgemeinen das Bedürfnis nach einer Respektperson bzw. nach einer Vaterfigur. Wir haben
Angst, unser Leben alleine nicht meistern zu können und benötigen ständig den Rat anderer Leute, um Entscheidungen zu treffen. Er kann
auch unsere Fähigkeit ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterCOUSIN = Charaktereigenschaft seiner selbst,
die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt
Assoziation: Charaktereigenschaft seiner selbst, die auf der Grundlage der ehrlichsten Gefühle fußt.
Fragestellung: Welche Eigenschaften fallen mir sofort an ihnen auf?
Cousine im Traum oder Cousin stellt bestimmte Aspekte unseres Charakters dar, die uns bereits ein wenig vertraut sind. Vielleicht
brauchen wir mehr Zeit bei der Pflege und Entwicklung einiger Charaktereigenschaften.
Ignoriert uns der Cousin oder ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterGESCHMACK = alles, was uns interessiert,
weil es unseren Neigungen entspricht
Geschmack im Traum umfaßt alles, was uns interessiert, weil es unseren Neigungen entspricht.
Bemerken wir im Traum, dass unsere Umgebung einen "guten Geschmack" hat, dann verweist dies auf die Wertschätzung
schöner Dinge.
Wenn im Traum etwas nicht nach unserem Geschmack ist, stimmen wir nicht mit unseren Idealen und Wertvorstellungen
überein.
Angenehmer Geschmack weist oft auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, ...
weiter