- Null steht für Leere und Nirwana, für den chaotischen Anbeginn und für das Nichts, in dem alles verschwindet. Konkret kann
sie Sehnsucht nach Selbsterkenntnis, innerem Frieden, Meditation und höheren Einsichten anzeigen. Teilweise deutet man sie auch wie
Kreis oder Buchstabe "O". Die Zahl Null birgt Potential für alles.
- Eins symbolisiert das Unteilbare, das in allem anderen aufgeht, ohne sich zu verändern, und das Fundament, auf dem das
Leben begründet ist. Man versteht das oft im Sinne von Individualität, geistiger Unabhängigkeit oder Bedürfnis, mit sich selbst oder mit allem
Sein eins zu werden. Man wird eine Fähigkeit, die man für seine Arbeit braucht, voll ausbilden.
- Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der
eigenen Persönlichkeit zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen. Geschäftliche oder
persönliche Beziehungen müssen mit Umsicht behandelt werden.
- Drei bedeutet das neue, das durch die Vereinigung von zwei Elementen entsteht; oft bezieht sich das auf widersprüchliche
Eigenschaften oder gegensätzliche Pflichten und Neigungen. Manchmal kommt auch der Wunsch nach einem Kind darin zum Ausdruck.
Allgemein steht die Zahl für Kreativität oder für das gesamte Seelenleben mit Ich, Über-Ich und Es. Unsere Vorstellung in bezug auf Stabilität
und Erfolg wird sich verwirklichen.
- Vier verkörpert innere Ausgeglichenheit, Stärke und Festigkeit, außerdem Sinnlichkeit und Naturverbundenheit. Wenn man
es will, kann man sich ein sicheres und beschütztes Zuhause schaffen.
- Fünf versinnbildlicht oft den Körper {Kopf, Arme und Beine} und seine Bedürfnisse, fordert dann zu besseren
Körperbewußtsein auf. Traditionell deutet man sie als die Vereinigung der vier Grundelemente der mittelalterlichen Alchemie zu neuen
Formen, also als die Fülle der individuellen Lebensmöglichkeiten. Man ist gerade dabei, eine wichtige Entdeckung zu machen, die für
Veränderungen sorgt.
- Sechs symbolisiert Harmonie und Symmetrie; das bezieht sich häufig auf die Einheit von Körper, Geist und Seele, die man
miteinander in Einklang bringen soll. Manchmal warnt sie auch vor Krankheiten. Es steht uns offen, eine Liebesbeziehung einzugehen.
- Sieben kann auf den Einfluß kosmischer Energien und rhythmischer Schwingung {Biorhythmen} hinweisen, mit denen man in
Einklang leben sollte. Ferner kann sie für die körperliche und seelisch- geistige Entwicklung stehen, die man in Sieben-Jahres-Schritte
{Kindheit, Schulzeit usw.} unterteilt. Mit persönlichen Einsatz vermag man seine Probleme zu lösen.
- Acht enthält eine Auf- und Abwärtsbewegung; sie wird deshalb als Symbol von Untergang und Tod gedeutet, denen Aufstieg
und Wiedergeburt folgen. Konkret weist das oft darauf hin, dass man aus Not und Sorgen herausfindet oder im Glück nicht leichtsinnig
werden darf. Unser Leben birgt das Potential für eine wundervolle Chance.
- Neun steht am Ende der einstelligen Zahlen, versinnbildlicht also das Ende einer Entwicklung, der eine neue Phase auf einer
höheren Ebene folgt.Man muss acht geben, dass man sich nicht übernimmt.
- Zehn entsteht als Kombination von Null, die das ursprüngliche Chaos umfaßt, und Eins, die für Anfang steht, der sich aus
dem Chaos entwickelt. Man soll also in der weiteren Entwicklung die neuen Pläne und Ziele auf den früheren Erfahrungen begründen.
- Elf kann als Weiterentwicklung auf einem höheren Niveau gedeutet werden. Zuweilen ermahnt sie als vorletzte Stunde auch,
das es höchste Zeit zum Handeln wird.
- Zwölf spielt in der Mythologie seit alters eine wichtige Rolle, zum Beispiel die zwölf Zeichen des Tierkreises in der Astrologie;
man deutet sie als die Summe der Erfahrungen oder Möglichkeiten, die man für die weitere Entwicklung nutzen muss. Außerdem kann sie
Ideale, Weisheit, Vernunft, Hoffnung, Liebe und ähnliche Dinge verkörpern, die erst die große Vielfalt des Lebens ausmachen.
- Dreizehn wird als Ganzheit des Lebens und der Persönlichkeit interpretiert. Oft sieht man darin auch ein Unglückssymbol,
seltener ein Glückszeichen.
- Die Zahlensymbolik ist ein Thema, das die Menschen seit Urzeiten beschäftigt. Das weite Feld ist noch nicht vollständig
erforscht. Man hat allerdings erstaunliche Zusammenhänge zwischen physikalischen und psychischen Erscheinungen beobachtet. Die
Zahlensymbolik geht auf Pythagoras zurück.
- Kommen Zahlen im Traum ausdrücklich vor, so liegt in ihnen eine besondere Botschaft. Anhand der einzelnen Zahlen und
ihrer Bedeutung im Traum kann sie wahrscheinlich entschlüsselt werden. Zahlen haben in allen Glaubenssystemen und Religionen eine
Bedeutung.
Durch Zahlen symbolisierte
Eigenschaften:
- Eins: Unabhängigkeit, Selbstrespekt, Auflösung, Zielstrebigkeit. Intoleranz, Einbildung, Engstirnigkeit, Erniedrigung, Dummheit.
- Zwei: Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie. Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit, Verantwortungslosigkeit,
Sturheit.
- Drei: Freiheit, Tapferkeit, Spaß, Enthusiasmus, Großartigkeit. Lustlosigkeit, übersteigertes Selbstvertrauen, Ungeduld, Nachlässigkeit.
- Vier: Loyalität, Beharrlichkeit, praktische Veranlagung, Ehrlichkeit. Schwerfälligkeit, Langsamkeit, Konservativismus, mangelnde
Anpassungsfähigkeit.
- Fünf: Abenteuerlust, Lebhaftigkeit, Mut, Gesundheit, Empfänglichkeit, Sympathie. Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Wankelmut,
Unzuverlässigkeit, Gedankenlosigkeit.
- Sechs: Idealismus, Selbstlosigkeit, Ehrlichkeit, Nächstenliebe, Treue, Verantwortung, Überlegenheit,
Gutmütigkeit. Unpraktische Veranlagung, Unterwerfung.
- Sieben: Weisheit, kritisches Urteilsvermögen, philosophische Neigung, innere Stärke, Tiefe, Nachdenklichkeit. Unnatürlichkeit,
übertriebene Kritik, fehlende Aktion, unsoziales Verhalten.
- Acht: Praktische Veranlagung, Macht, Geschäftsfähigkeit, Entscheidung, Kontrolle, Dauerhaftigkeit,
Mangelnde Vorstellungskraft, Stumpfheit, Selbstgenügsamkeit, Dominanz.
- Neun: Intelligenz, Diskretion, Kunstfertigkeit, Verständnis, Großartigkeit, Moral, Genie. Verträumtheit, Lethargie, Konzentrationsmangel,
Ziellosigkeit.
Spirituelle Bedeutung:
Auf der spirituellen Ebene bringen wir uns durch Entwicklungsfortschritte in eine Position, in der wir die Schwingungen der Zahlen am
besten nutzen können. Wir haben schon immer angenommen, dass wir Einfluß auf die Umwelt ausüben können, indem wir Zahlen auf eine
ganz bestimmte Weise kombinieren.
- Null: Das Weibliche, das Unbewußte, die absolute oder verborgene Vollständigkeit.
- Eins: Man selbst, der Anfang, das Erste, Einheit.
- Zwei: Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
- Drei: Das Dreieck, Freiheit.
- Vier: Das Quadrat, Kraft, Stabilität, praktische Veranlagung, die Erde, Wirklichkeit, die vier Seiten des Menschen {Sinneswahrnehmung,
Gefühl, Denken, Intuition}, Erde, Luft, Feuer und Wasser.
- Fünf: Der menschliche Körper, menschliches Körperbewußtsein, die fünf Sinne.
- Sechs: Harmonie und Gleichgewicht.
- Sieben: Lebenszyklus, Magie, Spiritualität, die Ganzheitlichkeit des Menschen.
- Acht: Tod und Auferstehung, Unendlichkeit.
- Neun: Schwangerschaft, das Ende des einen und der Beginn eines neuen Zyklus, spirituelle Bewußtheit.
- Zehn: Ein neuer Anfang, das Männliche und das Weibliche zusammen.
- Elf: Die elfte Stunde, die Meisterzahl.
- Zwölf: Zeit, ein abgeschlossener Zyklus, Ganzheitlichkeit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zahlen deuten auf einen Gewinn in der Lotterie, wenn man sich die Zahlen gemerkt hat; ansonsten stehen sie für unerledigte geschäftliche Dinge, die Unzufriedenheit und Kopfzerbrechen verursachen
- eine Ziffer: zeigt Gesellschaft an.
- zwei Ziffern: Verdruß.
- drei Ziffern: gute Geschäfte.
- vier Ziffern: Entzweiung.
- fünf oder mehr Zahlen: Enttäuschungen.
- mehrstellige Zahlen: bedeuten große mentale Probleme und Fehler; aus einem wichtigen Geschäft wird
man als Verlierer hervorgehen, wenn man bei Verhandlungen und Gesprächen nicht vorsichtig ist;
- Zahlen von einer Tafel wegwischen: Verluste durch Leichtsinn.
- die eigenen Kinder zählen und sind diese vergnügt und nett anzusehen: die Kinder
werden einem keine Probleme bereiten und zu ehrenhaften Stellungen gelangen;
- Personen zählen: bedeutet Macht, Würde und erfüllter Ehrgeiz; Glückszahlen: 3, 7, 9, 11 und 17;
- Geld zählen: man wird Glück haben und die Schulden begleichen können;
- für sich selbst irgend etwas zählen: prophezeit Glück;
- für eine andere Person Geld oder andere Dinge abzählen: es droht Verlust;
(arab.):
- Zahl sehen: du wirst mit deinem Einkommen viel zu schaffen haben; auch: kündigen unter Umständen Gewinn und Erfolg an. (Alle im Traum gesehenen Zahlen sollen in der Lotterie gesetzt werden, vor allem, wenn sie mehrmals auftauchen.)
- unendliche Zahlenreihen sehen: deutet auf finanziellen Verlust.
- Zahlen lesen: du bekommst eine große Rechnung.
- Zahlen schreiben: deine Rechnungen werden nicht aufgehen; Schulden machen; auch: gute Verdienstmöglichkeiten demnächst haben.
- Zahlen addieren: ein glücklicher Gewinn steht in Aussicht.
(indisch):
- Zahlen sehen: du wirst in deinem Beruf befördert.
- Zahlen schreiben: gib die Hoffnung nicht auf.
- zählen: du wirst mit geizigen Menschen zu tun haben.
NEUN = Bewältigung und Fertigstellung,
etwas geht zu Ende oder ist bereits beendet
Assoziation: Ende der Schwangerschaft; Vollendung; Ergebnis.
Fragestellung: Was bringe ich zu Ende?
Neun im Traum bedeutet, dass etwas zum Abschluß kommt oder bereits fertig ist. Eine Situation ist vorbei und wird sich nicht
mehr wiederholen.
Neun ist eine Zahl, die eine große mythische Bedeutung hat und in vielen Religionen die heilige Zahl ist. Neun symbolisiert als Mondzahl den
Bereich der Phantasie und Träume. Sie besitzt aber auch einen Doppelsinn: In der Zahl "neun" liegt das Wort "neu", was möglicherweise
als Ab- und Aufbruch gedeutet werden kann.
Die Neun kann aus drei mal drei errechnet werden und versinnbildlicht so eine potenzierte seelische Kraft. Die Neun hat in der
Zahlensymbolik - wie alle anderen ungeraden Zahlen auch - einen männlichen Aspekt.
Spirituell:
In der Magie und Mythologie ist sie die unheimliche Zahl. Diese Zahl drückt die vollkommene Harmonie aus {drei mal drei!}, das Streben nach
absoluter Wahrheit, aber auch die seelisch-geistige Aktivität im Wachleben.
Siehe Acht Neuntausend Neunzehn Neunzig Nummern Sechs September Uhr Zahl Zehn
- Auch: Eine neue Oktave {Ära} beginnt. Und: Die gespiegelte 6.
- Die Schwangerschaft der Frau dauert im Regelfall neun Monate, deshalb ist die Neun auch ein Bild für eine Neugeburt im
wörtlichen wie auch im übertragenen geistigen Sinn.
Volkstümliche Deutung:
(europ.) :
- Neun bei Frauen ist es der Wunsch nach einem Kind, bei Männern zur Gründung einer Familie;
- Neun als Zahl sehen: man hat in nächster Zeit Glück mit allen Dingen, in denen eine Neun enthalten ist oder eine Rolle spielt.
(arab. ) :
- die Zahl Neun sehen oder mit ihr rechnen: nimm ein Lotterielos und du wirst damit Glück haben;
auch: Glückszeichen in Hinblick auf den Abschluß eines Geschäftes mit beträchtlichen Gewinnaussichten;
oder gar eines ganzen Lebensabschnittes.
(ind. )
- Zahl Neun sehen: gute Vorbedeutung für einen Gewinn.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterLOCKE = einzigartige Überzeugungen,
besser anders denken, als die Mehrheit
Locke im Traum steht für eine Einstellung oder Mentalität, die anders ist als jede andere. Wir glauben, dass es besser ist anders
zu denken, als die Mehrheit. Das kann aber auch dazu führen, dass wir von den anderen als unverschämt wahrgenommen werden. Auch:
Unvorhersehbares Denken.
Locken sehen, deutet auf Veränderungen hin; aber wenn wir sie kämmen, machen wir uns bereit für die Leidenschaft.
Haben wir im Traum ...
weiterWAHRHEIT = taucht oft bei biederen,
rechtschaffenen Menschen auf
Wahrheit im Traum taucht oft symbolisch in Träumen biederer, rechtschaffener Menschen auf. Sie bedeutet, dass man bereit zur
Ehrlichkeit ist oder gewahr wird, dass etwas nicht gefälscht ist.Man ist in der Lage, sich nicht in die Irre führen zu lassen.
Wahrheit im Alptraum bedeutet, dass von der Wahrheit unangenehme Gefühle ausgehen. Auch: Sich darüber ärgern, dass
es jemand mit seiner Ehrlichkeit übertreibt.
...
weiterFREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
LUST = Ausgeglichenheit und Fröhlichkeit,
die auf guten sexuellen Beziehungen beruht
Assoziation: Leidenschaftliches Besitzen wollen.
Fragestellung: Was befriedigt mich? Wo in meinem Leben bin ich unerfüllt?
Lust im Traum taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und
gelassen-heiteres Wesen mit guten sexuellen Beziehungen verstanden. Geträumte Lustszenen signalisieren, dass man selbst mehr davon
gebrauchen könnte. Man empfindet das ...
weiterQUAL = ein nagendes Problem,
das zu schleichender Unzufriedenheit im Leben führt
Qual im Traum oder sich gequält fühlen bedeutet, dass man im äußeren Leben vieles nicht verarbeitet hat. Oft sind es auch
Qualen, die auf uns zurückfallen, nachdem wir sie einem anderen zugefügt haben. Man prüfe jedoch wieweit körperliche oder nervliche
Störungen mitsprechen. Es kann aber auch ein uns quälendes Problem dahinterstehen oder auf schleichende Unzufriedenheit in bestimmten
Bereichen unseres Lebens ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Schweigen