ERDE = Naturverbundenheit und Beständigkeit,
versuchen, etwas für uns selbst aufzubauen
Assoziation: Materie, durch die Natur geerdet sein.
Fragestellung: Wie bin ich mit der physischen Welt verbunden?
Erde im Traum symbolisiert die Suche nach Zugehörigkeit und sozialer Ordnung. Sie steht allgemein für das Werden und
Vergehen, Naturverbundenheit und Beständigkeit. Auch ein Symbol für Fruchtbarkeit, Mütterlichkeit, Leben, Nähren und Körperlichkeit.
Wir erkennen in uns den Drang, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen, sehen jedoch ein, dass wir dabei Unterstützung benötigen.
Erde ist ein Archetypisches Symbol, sie erinnert an die griechische Göttin Gaia, die vollbrüstig dem Chaos entstieg. Der mütterliche Schoß,
der neues Leben verspricht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert Erde die große Mutter und Fruchtbarkeit.
Siehe Acker Boden Braun Erdbeben Globus Grab Graben Grund Land Lava Lehm Planet Sand Vulkan Welt Wurm Wurzel
- Nachgiebiger, weicher Erdboden stellt die Verbindung her zum Wusch, bemuttert zu werden. Oder wir haben das Bedürfnis
nach Hautkontakt.
- In der Erde graben weist darauf hin, dass wir uns selbst und die augenblickliche Lebenssituation nur aus den Erfahrungen
der Vergangenheit verstehen können, die gleichsam die Wurzeln bilden; noch weiter geht die Deutung, wenn wir darin den Hinweis auf das
kollektive Unbewußte sehen, in dem alle Menschen verwurzelt sind; das kann auffordern, das Unbewußte besser zu erforschen und frühere
Erfahrungen zu nutzen.
- Wenn wir im Traum Erde umgraben, wollen wir im Wachleben unseren Standpunkt festigen, tiefer in die Dinge eindringen.
- Erde essen {bei vielen Naturvölkern ein ritueller Brauch} kündigt vielleicht an, dass eine Sehnsucht sich erfüllen wird; oft
kommt darin auch das Bedürfnis nach Kraft und Energie durch Naturverbundenheit zum Vorschein. Wer Erde ißt, sollte sich mehr um
Irdisches kümmern, statt in Wolkenkuckucksheim Irreales zu suchen.
- Auf bloßer harter Erde sitzen oder liegen kann vor einer bevorstehenden Krankheit warnen, die wir aber noch verhindern
können, wenn wir rechtzeitig vorbeugen.
- Dunkelbraune oder schwarze Erde kündigt oft Kummer und Sorgen an.
- Aus der Erde emporsteigen {zum Beispiel dem Grab } weist auf seelisch-geistig Weiterentwicklung hin, wenn wir auf den
bisherigen Erfahrungen aufbauen.
- Befinden wir uns im Traum unter der Erde, dann zeigt dies, dass wir ein tieferes Bewußtsein über unsere unbewußten Triebe
und Gewohnheiten erlangen sollten.
- Ein Traum vom Planet Erde bedeutet, dass wir das unterstützende Netzwerk, welches wir im Leben haben, unsere
Geisteshaltung und jene Beziehungen, die wir für dauerhaft halten, einbeziehen. Man symbolisiert die Reflexion darüber, wie stabil oder
glücklich wir uns bei dem Versuch fühlen, etwas für uns selbst aufzubauen.
- Wenn wir im Atlas den Planeten Erde betrachten oder ihn als Globus sehen, möchten wir wohl dem eigenen Wirkungskreis
entfliehen, hinaus in die Welt ziehen und uns den Wind fremder Länder um die Ohren wehen lassen.
- Das Eindringen in die Erde bedeutet Vergangenheit, Geschichte und Tod, das "aus der Erde Wachsen" Leben. Für uns
kann dieses Bild entweder bedeuten, dass wir zu sehr in der Vergangenheit leben und daher die Realität aus den Augen verlieren oder dass
wir eine Art psychische und physische Wiedergeburt erleben, neue Lebenskraft bekommen. Nur der gesamte Traum läßt eine genauere
Deutung zu, wichtig ist jedoch immer unser Gefühl während des Träumens.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
- dunkle Erde auf einem Acker: soll glückverheißend sein;
- gelbe Erde oder von der Sonne beschienen sehen: kündet treue Freunde und Glück im allgemeinen an;
- aufgeworfene Erde: verkündet ein Begräbnis;
- Erde umgraben: durch Fleiß berufliche erfolgreich sein und ein sicheres Einkommen erzielen;
- darin arbeiten, in der Erde graben: zeigt einen Gewinn an; man sucht nach den Wurzeln in der eigenen Vergangenheit;
- auf nackter Erde sitzen und Kälte empfinden: man soll auf seine Gesundheit achten;
- auf der Erde liegen und ein Sonnenbad nehmen: man wird sich auf einem Ausflug gut amüsieren;
- auf bloßer Erde liegen: gilt für Trauer;
- aus der Erde emporsteigen: die Lebenskrise geht zu Ende, die Persönlichkeit wird sich weiterentwickeln und gleichzeitig erneuern.
(arab.):
- Erde sich öffnen sehen: schwere Zeiten; du wirst familiären Streit bekommen;
- Erde sich öffnen und Feuer aus den Spalten treiben sehen: freudige Veränderungen in deinen geschäftlichen
Angelegenheiten und Verrichtungen;
- in der Erde graben: bevorstehendes Begräbnis;
- Erde umgraben: mahnt zu ausdauernden Fleiß, dann wird man sein Besitz vermehren;
warnt aber auch vor Eigensinn.
- auf der Erde liegen: kleine Unannehmlichkeiten;
- pechschwarze Erde: bald eine Trauerbotschaft erhalten oder beruflich großes Mißgeschick erfahren.
(indisch):
- Erde beleuchtet sehen: gute Freundschaft;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- Erde essen: deine Sehnsucht wird sich bald erfüllen;
- Erde bearbeiten: deine Familie wird Zuwachs bekommen.
BRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Braun symbolisiert im Traum die Erde und somit Mütterlichkeit und Naturverbundenheit. Man hat allerdings in jahrelangen Versuchen mit
Farbtests auch herausgefunden, dass Neurotiker die Farbe Braun bevorzugen, was auf einen unbewußten Komplex hinweist.
Siehe Acker Beige Farben Kupfer Orangefarben Rot Sonnenbräune
- Wer sich braune Kleidung anlegt, der sollte seinen bisher eventuell flotten Lebenswandel auf eine etwas ruhigere Gangart
umstellen.
- Hellbraun steht für den innigen Wunsch, sich von etwas Schlechtem zu befreien. Man ist optimistisch, ein Problem für immer
loszuwerden. Es kann aber auch sein, dass man sehr frustriert darauf reagiert, wenn es nicht gelingt das Problem loszuwerden, obwohl man
alles Menschenmögliche dagegen unternimmt.
- Dunkelbraun deutet man als das sich befreien können von schlechten Gedanken, Gefühlen, Gewohnheiten und
Lebenslagen. Auch: Bestimmte Problem im Leben loswerden können; unangenehme oder unerwünschte Angelegenheiten beheben oder
zum Positiven verändern können; Reinigung von Negativität; Verbesserungen oder Fortschritte beobachten.
- Braune Schuhe versprechen eine günstige Wendung in einer wichtigen Angelegenheit.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- braun als Zwischenfarbe deutet sie auf ein Übergangsstadium hin, das meist zum Schlechten führt;
- braune Augen stehen für die Treue eines anderen Menschen, man darf auf heiße Liebe rechnen;
- braune Farbe sehen: trügerische Hoffnung; Vorsicht, Sie könnten von einem Menschen, dem Sie vertrauen hintergangen werden;
- braune Haare: es fehlt die glückliche Hand zu einer Karriere;
- braunes Kleid tragen: man wird in eine Gefahr geraten.
- braunrote Pferde: bedeuten einfache und sichere Instinkte;
(arab.):
- braun als unangenehm empfundene Farbe: Enttäuschungen und Unruhe stehen einem bevor.
- braune Augen sehen: man wird sich in einer Frau täuschen.
- braune Haare haben: dein rechtschaffender Charakter wird dir vielen Nutzen bringen;
- braune Kleidung: man wird Täuschungen unterliegen, obwohl man sich in Sicherheit glaubt.
(indisch):
- braune Augen: vergiß nicht, dass du jemanden hast, der dir die Treue hält;
- braune Erde: die Zeiten ändern sich schneller, als du denkst;
- braune Schuhe: alles wird sich zum Guten wenden;
GROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterBEET = Chancen, etwas innerlich anzupflanzen,
um es später zu ernten
Es bieten sich Chancen, etwas innerlich anzupflanzen, um es später zu ernten. Steckt man Erbsen neu ins Beet, wird ein Plan gut gedeihen,
eine Hoffnung in Erfüllung gehen.
Siehe Garten Blumen Gemüse Kräuter
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterECKE = eine andere Richtung einschlagen,
es geschafft haben, neue Erfahrungen zu machen
Assoziation: Ausweglos, Verborgen, Unvermeidlich.
Fragestellung: Wohin führen mich meine Entscheidungen?
Ecke im Traum bedeutet, dass sich etwas ändern wird, weil wir eine andere Richtung einschlagen, aber keine radikale Wende
um 180 Grad vollziehen; das kann sich auf Pläne und Ziele, aber auch auf innere Einstellungen, Haltungen und Überzeugungen beziehen,
die wir revidieren sollten, um nicht zu scheitern.
...
weiterORDNUNG = sich auseinandersetzen,
wie man mit Menschen aus seinem Umfeld umgeht
Ein Traum von Ordnern oder von der Ablage zeigt, daß der Träumende Ordnung in sein Leben bringen will. Er will dem, was er tut, einen Sinn
geben. Wenn der Träumende Erfahrungen ablegt, dann ist eine Erfahrung offenbar abschließend durchgearbeitet. Das Wissen um diese
Erfahrungen bleibt jedoch auch weiterhin zugänglich.
Psychologisch:
Von Ordnung zu träumen heißt, daß der Träumende sich damit auseinandersetzt, ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiter