HENNE = biedere Häuslichkeit und mütterliche Eigenschaften,
im sehr konservativen Sinne
Henne im Traum symbolisiert biedere Häuslichkeit und mütterliche Eigenschaften im sehr konservativen Sinn - die "Glucke", die
ihre Küken unter dem Flügelflaum warm hält. Schützt sie ihre Eier; übersetzt: Sie sorgt dafür, dass uns seelisch so leicht nichts bedrückt.
Im Altertum glaubte man, wer eine Henne mit viel Küken im Traum sähe, dem werde Kinderglück zuteil.
Siehe Ei Ente Federvieh Hahn Huhn Küken Schlachten Stall
- Die brütende oder Eier legende Henne wird als Glückssymbol verstanden, das familiäre Harmonie und finanzielle
Erfolge verspricht.
- Wer sie im Traum schlachtet, schadet sich durch eine Unachtsamkeit im Wachleben selbst. Henne schlachten, warnt auch
vor Mißerfolgen und Enttäuschungen durch eigene Unvorsichtigkeit.
- Eine Henne mit Eiern bedeutet, dass msn die richtige Richtung im Geschäft gewählt hat, die gedeihen wird.
- Wenn wir eine Henne kaufen, lässt der Traum darauf schließen, dass wir eine Nachricht erhalten. Die Gleiche Bedeutung hat
ein Traum, in dem wir ein Huhn essen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Henne sehen: Glück in der Liebe; es steht ein Familientreffen an;
- Henne auf einem Nest: verkündet Wohlstand;
- Henne Eier legen sehen: Zuwachs in der Familie oder materieller Gewinn;
- Henne mit Küken: verheißt einen Lotteriegewinn; bedeutet viele Kinder, Enkel oder einen großen Familienkreis;
- Henne schlachten: man wird sich durch Unvorsichtigkeit schaden;
- Henne essen: kündet Wohlstand an;
- Henne vom Hahn bestiegen sehen: glückliches Familienleben;
- Henne brüten sehen: bedeutet frohe Hoffnung.
(arab.):
- Tiere brüten sehen: du machst dir unnütz Sorgen.
- Bruthenne: du erlangst viel Glück.
- eine große und schöne Henne sehen: Glück in der Liebe haben;
- Henne vom Hahn verfolgt sehen: traue nicht deinen Freunden;
- Henne Eier legen sehen: Glück im Geschäft, Beruf und in der Lotterie;
- Henne brüten sehen: du wirst lange auf die Erfüllung deines Wunsches warten müssen;
- Henne mit Küken sehen: einen großen glücklichen Familienkreis in der Ehe erhalten.
(indisch):
- Henne gackern hören: eine Reise steht dir bevor, schiebe sie nicht auf, du erlebst interessante Dinge;
- Henne mit Küken: Harmonie in der Familie;
- Henne vom Hahn verfolgt sehen: traue deinen Freunden nicht.
BEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterHUHN = einen Mangel an Vertrauen,
von etwas verunsichert oder abgelenkt werden
Assoziation: Schüchternheit oder Unschlüssigkeit.
Fragestellung: Was bereitet mir große Sorgen?
Hühner im Traum stellen Unsicherheit, Mutlosigkeit oder ein Mangel an Vertrauen dar. Auch: Von etwas verunsichert werden;
von etwas aus dem Konzept gebracht werden; Unentschlossenheit; Willenschwäche; von einer Situation erschreckt oder verängstigt
werden.
Die Symbolik von Hühnern, die Eier legen, ist abhängig ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
YIN = steht für Balance zwischen zwei sich ergänzenden Gegensätzen, 
In den letzten dreißig Jahren ist dieses Symbol fernöstlicher Philosophie auch im Westen sehr bekannt geworden. Es steht für die Balance
zwischen zwei sich ergänzenden Gegensätzen. In Träumen symbolisiert es die Ausgewogenheit zwischen dem instinktiven, intuitiven Wesen
des Weiblichen und der aktiven, rationalen Natur des Männlichen.
Der Mensch strebt ständig nach Ausgeglichenheit, die nicht notwendigerweise ...
weiter