SCHILDKROETE = eine emotionale Blockade,
sich nach absoluter Sicherheit sehnen
Assoziation: Schutz, Ausdauer.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich sicher, wenn ich mir Zeit lasse?
Schildkröte im Traum stellt entweder eine emotionale Blockade dar, oder sie steht für den Wunsch nach völliger Sicherheit. Die
meisten Menschen bringen Schildkröten mit Langsamkeit und Behaglichkeit in Verbindung. Im Traum verkörpern sie auch den Panzer, den
der Träumende oder ein Mensch in seinem Umfeld entwickelt hat, um vor Angriffen geschützt zu sein.
Schildkröte symbolisiert meist Sensibilität und reiches Gefühlsleben; diese Eigenschaften werden aber hinter scheinbarer Härte und
Gleichgültigkeit verborgen, weil man Verletzungen fürchtet. Sie tauchen oft in den Träumen sehr kranker Menschen auf - oder die kurz vor
dem Sterben stehen. Sie symbolisiert den schützenden Panzer, den wir um unser oft angefeindetes Ich legen, die Einkehr, die wir in uns
selbst halten.
Die Schildkröte ist ein Tier, das sich bei der geringsten Gefahr oder auch nur Annäherung in seinen Panzer zurückzieht. Deshalb ist sie im
Traum ein Symbol für die Unsicherheit, Zurückhaltung, Verschlossenheit und Empfindsamkeit. Sie deutet aber auch auf
Kommunikationsprobleme und Berührungsängste hin.
Als Traumsymbol mahnt sie zur Zurückhaltung, weil uns dann nichts geschehen kann. Da manche Menschen Schildkröten als Haustiere
halten, kann sie im Traum ebenfalls diese Bedeutung annehmen. Darüber hinaus ist die Schildkröte ein Symbol für langes Leben.
Spirituell:
In der chinesischen Tradition wird die Schildkröte als Verkörperung der Weisheit und Klugheit verehrt. Man sagt ihr nach, sie trage alle
Lebensweisheit auf ihrem Panzer. Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Schildkröte im Traum die Schöpfung. Sie ist
Fruchtbarkeitssymbol der Aphrodite {Venus} und steht für Gesundheit, Vitalität und Unsterblichkeit.
Siehe Eidechse Igel Kröte Panzer Tier
- Eine Schildkröte sehen, bedeutet Weisheit und Treue. Sie kann eine Mahnung sein, die Dinge langsam und stetig
anzugehen, um das Rennen zu gewinnen. Man benötigt Zeit und Geduld, um stetige Fortschritte zu erzielen. Es kann aber auch sein, dass
man sich nur noch mit dem einen bestimmten Problem beschäftigen will.
- Bewegt sich die Schildkröte langsam, ermahnt das zu besonders viel Geduld, Ausdauer und Beharrlichkeit, damit man alle
Hindernisse allmählich überwindet.
- Wenn die Schildkröte auf dem Panzer liegt und sich nicht bewegen kann, deutet dies darauf hin, dass jemand oder man
selbst körperlich und emotional behindert ist. Man überlege, ob man Hilfe von oder für einen Freund benötigt. Oft braucht man einen kleinen
Schubs von anderen, um wieder auf die Beine zu kommen.
- Eine mit uns sprechende Schildkröte rät uns, auf die Nachricht zu achten, die sie uns übermittelt. Die Schildkröte in diesem
Traum schenkt uns bedeutsame Worte der Weisheit.
- Eine Schildkröte in der Hand halten, bedeutet, dass man sich schützt und vorsichtig ist, seine Gefühle auszudrücken.
- Meeresschildkröten oder Wasserschildkröten deuten darauf hin, dass wir unsere Emotionen besser schützen müssen.
Vielleicht behalten wir all unsere inneren Gedanken für uns.
- Wenn Schildkröten in Träumen herumlaufen, muss man es langsamer angehen lassen. Man betrachte die Umgebung der
Traumschildkröte, um die Bereiche des Lebens zu erkennen, die verlangsamt werden müssen.
- Wer von einer Schildkröte gebissen wird, wird vor jemand gewarnt, der ihm lange Zeit treu geblieben ist. Diese Person hat
möglicherweise die Geduld verloren und ist ihm deshalb untreu geworden.
- Schildkröten essen steht für Freude und Langlebigkeit. Man darf die Freuden und die Vitalität des Lebens genießen.
- Wenn eine Person oder eine Schlange eine Schildkröte frisst, kann dies darauf hindeuten, dass wir ausgenutzt werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schildkröte sehen: heimliche Freude; verheißt einen Beschützer oder Fürsprecher; langes Leben und Erfolg; ein unerwarteter Zwischenfall verbessert die berufliche Situation; man darf sich freuen; warnt aber auch vor zu langsamen reagieren in bestimmten Situationen.
- Schildkröte töten: man wird sich die Gunst eines Beschützers oder Fürsprechers verscherzen.
- eine tote Schildkröte finden: einen Beschützer oder Fürsprecher wird man durch äußere Umstände verlieren.
- Schildkröte essen: du wirst durch große Mühe einen Erfolg erzielen.
- Schildkrötensuppe essen: du musst dich vor heimlichen Feinden in acht nehmen;
- Schildkrötensuppe trinken: man findet auf Kosten anderer Vergnügen an einer gemeinen Intrige.
- Wasserschildkröten sind ein Omen für unerfüllte Wünsche oder Ambitionen; harte Arbeit führt zum Erfolg.
(arab.):
- Schildkröte sehen: befremdende Dinge erleben; bestimmte Personen in seiner Umgebung bedürfen seiner Hilfe;
- Schildkröten auf das Meer zulaufen sehen: man sollte einem Freund aus einer sehr verzweifelten Lage helfen, in der er selbst hilflos ist.
ESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterKOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Sieht man sich selbst kochen, könnte ein ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterFREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterPANZER = das Bedürfnis nach Selbstverteidigung,
sich gegen die Aggressionen anderer schützen wollen
Assoziation: Panzerung; destruktiver Schutz; mobile Bedrohung.
Fragestellung: Was ist gefährlich an meiner Art, meine Macht auszudrücken?
Der Panzer im Traum, den wir am Körper tragen zeigt, dass wir uns mit unserem Bedürfnis nach Selbstverteidigung und Schutz
gegen die Aggressionen anderer auseinandersetzen, aber auch mit unserer Aggressivität, wenn es das Fahrzeug ist. Das Traumsymbol ist ein
Hinweis, dass wir ...
weiterMITLEID = viele Deutungen, 
Siehe Gefühle Mitschuld Tränen Weinen Almosen
SCHUETZE = zielorientiertes Vorgehen,
frei entscheiden wollen, wann man welchen Schritt setzt
Schütze im Traum {Jäger} gilt als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man
möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt - um dann ungehindert und allein "zum Schuß kommen" zu können.
In der traditionellen Deutung liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt; und der lieber "durch die Wälder streift, als
dass er seine Stiefel auszieht und in der Stube ...
weiter