BUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für
Enttäuschungen oder unerwünschte Verzögerungen stehen. Ein Bus drückt aber auch unseren Gemeinschaftssinn aus.
Wie in der Realität: rasches Vorwärtskommen in Gemeinschaft. Manchmal ein Hilfestellungstraum für Menschen, die sich vergeblich
bemühen, allein ein Ziel zu erreichen. Außerdem: Wie alle Fahrzeuge Symbol für Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch. Träumen wir
häufig von Busfahrten, sollten wir uns an den Zustand des Busses und die Mitreisenden erinnern - hier wird der eigentliche Sinn des Traumes
zu entschlüsseln sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute.
Siehe Bahnhof Busfahrer Chauffeur Fahren Haltestelle Omnibus Reise Verspätung
- In einem Bus fahren kann anzeigen, dass wir auf dem rechten Weg zum erreichen unserer Ziele sind. Der Aufenthalt in einem
Bus zeigt, dass wir uns mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzen und uns überlegen, wie wir in Zukunft mit unseren Mitmenschen
umgehen wollen. Möglicherweise verspüren wir den Drang, für uns zu sein, obwohl wir einer Gruppe angehören und mit ihr für etwas
engagiert kämpfen.
- Selbst einen Bus fahren, kann anzeigen, dass wir uns für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlen.
- Handelt es sich um eine holprige Busfahrt, sollten wir uns an die Gefühle dabei erinnern, um auf die Deutung zu schließen.
- Eine Busreise kann Aufschluß darüber geben, wie wir derzeit mit unserer Reise durchs Leben umgehen. Dabei ist es wichtig
festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr.
- Auf einen Bus warten legt nahe, dass es zu einer Verzögerung, einem Rückschlag, oder einer langen Wartezeit kommen
wird. Wir warten oder bereiten uns auf eine Erfahrung vor, die wir nicht wirklich haben wollen. Das lange Warten an einer Bushaltestelle
symbolisiert die Frustration auf dem Weg zum Ziel.
- Den Bus verpassen, stellt verpasste Chancen dar, um mit unseren Problemen, die Geduld erfordern, umzugehen. Wir haben
den Einstieg einer guten Gelegenheit verpasst, um ein Problem zu erledigen, das viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Dem Bus hinterher rennen zeigt, dass wir zu energisch darum kämpfen, kurzfristige Gewinne zu machen, statt uns auf ein
langfristiges Projekt zu konzentrieren. Oder wir setzen uns mit etwas unnötig unter Druck, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Ein Luxusbus steht zwar für Bequemlichkeit, doch sind wir gezwungen, geduldig zu warten, bis etwas im Leben passiert.
Angenehme Ablenkungen, innerhalb einer langen Wartezeit.
- War der Traumbus ein Doppeldecker, sollten wir versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
- Ein Schulbus kann eine bevorstehende Reise symbolisieren. Sind wir gerade dabei, irgendwohin zu reisen? Oder wird unsere
Reise eher spiritueller oder emotionaler Natur sein. Wenn die Fahrt holprig und gefährlich ist, dürfen wir mit Schwierigkeiten auf der
bevorstehenden Reise rechnen. Sind wir während der Fahrt von Freunden umgeben, können andere uns auf dem Weg helfen.
- Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen. Oder er ist ein Symbol für unsere Angst vor
Erfolg oder Misserfolg. Unser Unterbewusstsein sagt, dass etwas im Leben nicht stimmt. Vielleicht sind wir auf eine bestimmte
Herausforderung oder ein bestimmtes Ereignis nicht vorbereitet, weil nicht genügend Zeit vorhanden ist, um uns darauf vorzubereiten. Der
Busunfall symbolisiert den Mangel an Zeit und Vorbereitung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bus fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen.
- Bus voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben.
- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben.
- mit Bus in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab.
(indisch):
- mit Bus fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen;
- Bus sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen.
STADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterGESCHWINDIGKEIT = unter Streß stehen,
weil sich vieles nicht rascher bewältigen läßt
Assoziation: Ungeduld, übereilte Entscheidungen;
Fragestellung: Bei welchen Entscheidungen bin ich völlig angespannt?
Geschwindigkeit im Traum ist ein typisches Streßsymbol in Lebensphasen voll Termindruck und Zeitnot. Wir können uns im
Traum nicht mehr bremsen und leiden darunter, dass vieles nicht noch rascher zu bewältigen ist. Ein Traum, der in Erinnerung bringen will,
dass ein Tag nur 24 Stunden hat!
...
weiterFLIEGE = Gereiztheit, Nervosität und launisch sein,
lästige Dinge, die man lieber vergessen möchte
Fliege im Traum verlangt, dass wir uns mit bestimmten Aspekten in unserem Leben auseinandersetzen müssen, die wir
für ausschließlich negativ halten, die aber jedoch auch eine positive Seite haben. Fliegen werden in der Regel als häßlich und lästig
abgewertet, obwohl sie wie die Ameisen eine wichtige Rolle im Verwesungsprozeß spielen. Fliege taucht oft auf, wenn wir gereizt,
nervös und launisch sind, sodass wir uns ...
weiterHINDERNIS = Unentschiedenheit und Selbstzweifel,
seinen Hemmungen und Ängsten begegnen sollen
Hindernisse im Traum können viele Gestalten annehmen: Wall, Wand, Hügel, Berg, dunkler Wald und so fort. Meist ist klar, dass
man diese Hindernisse überwinden muss.
Das Hindernis, das sich uns im Traum in den Weg stellt, ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen und kann immer direkt auf das
Wachleben übertragen werden. Für die Deutung ist es wichtig, um was für ein Hindernis es sich dabei handelt und in welcher ...
weiterLANDSCHAFT = Gefühle, Vorstellungen und unerfüllte Sehnsüchte,
die vielleicht bald Wirklichkeit werden
Landschaften im Traum stellen eher gefestigte Gefühle dar als momentane Stimmungen. Sie stehen allgemein für unerfüllte
Sehnsüchte, die aber noch Wirklichkeit werden, wenn sie von der Sonne beschienen wird.
Die Umgebung in einem Traum hat genauso viel Bedeutung wie Menschen, Tiere oder Gegenstände. Egal ob Schulen, Wälder,
Wasserlandschaften..., sie projizieren das Hauptproblem, mit dem wir konfrontiert sind. Was ...
weiterZEHN = einen Neuanfang und Aufbruch,
oder man beginnt mit etwas anderem
Assoziation: Neubeginn, von vorn anfangen.
Fragestellung: Was mache ich jetzt anders?
Zehn im Traum bedeutet, dass etwas im Leben so fertiggestellt wird, wie man es sich vorstellt. Man fängt damit an, etwas
anderes zu machen.
Die Zehn schließt die Zahlenreihe von eins bis neun ab. Unter anderem deshalb ist sie als Ganzheitssymbol zu verstehen. Als Traumsymbol
bedeutet die Zehn einen Neuanfang. Damit kann ...
weiterHOEHE = neue Höhen erklimmen,
sich nach großen Herausforderungen und Erfolgen sehnen
Höhe fordert dazu auf, durch Selbsterkenntnis neue geistige Höhen zu erklimmen, um ein erfolgreiches, glücklicheres Leben zu führen; damit
kann auch der Hinweis auf Hindernisse in der eigenen Persönlichkeit verbunden sein, die das bisher noch verhindern.
Wer sich im Traum in schwindelerregende Höhen begibt, sehnt sich nach großen Herausforderungen {und Erfolgen}, meidet
gern alles Durchschnittliche und gibt sich mit ...
weiter