DELPHIN = Vertrauenswürdigkeit und Altruismus,
eine frohe und angenehme Zeit haben
Assoziation: Natürliche Intelligenz; Mitgefühl; spielerische Leichtigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist von spielerischer Leichtigkeit geprägt?
Delphin im Traum repräsentiert die verborgene spielerische Seite des Menschen, die es zu ergründen gilt. Da sie als verspielte
und glückliche Tiere wahrgenommen werden, deuten sie oft auf Freude und positive Umstände hin, wenn sie uns im Traum erscheinen.
Außerdem steht ein Delphin im Traum für Klugheit und Notsituationen, aus denen man errettet wird.
Delphine sind für Seeleute gleichzeitig Retter und Führer, weil sie ein besonderes Wissen und eine besondere Art von Bewußtheit haben.
Delphine werden mit Intelligenz, Kommunikationsfähigkeit, Anmut und Verspieltheit assoziiert. Das Erscheinen eines Delphins im Traum
bedeutet daher, dass wir uns im Wachleben derzeit mit genau diesen Eigenschaften beschäftigen. Zugleich machen sie uns auch auf den
Trickster aufmerksam.
Spirituell:
Ein Delphin symbolisiert spirituelle Sensibilität und Geborgenheit.
Siehe Fisch Hai Meer Wal Wasser Wellen
- Einen Delphin sehen, repräsentiert die Fähigkeit, unsere Emotionen zu erforschen und durch sie zu navigieren. Es
symbolisiert spirituelle Führung und emotionales Vertrauen.
- Ein freundlicher und verspielter Delphin, deutet man seit alters her als eine frohe und angenehme Zeit. Er steht auch für
Vertrauenswürdigkeit und sozialen Altruismus. Wir vertrauen Menschen die ehrlich, beschützend und hilfsbereit sind.
- Springende Delphine stellen den erfolgreichen Umgang mit verschiedenen Bereichen des Lebens dar.
- Delphine die im kalten Wasser schwimmen, können anzeigen, dass man die Art, mit der man gegenwärtig mit einer
bestimmten Aufgabe oder Pflicht umgeht, ändern sollte.
- Delphine die im warmen Wasser schwimmen, können Zufriedenheit mit unserer derzeitigen Situation ausdrücken.
- Auf einem Delphin durch den Ozean reiten, steht für Optimismus, Hilfsbereitschaft und das man gut mit anderen
zurechtkommt. Wenn man durch große Wellen fährt, bedeutet dies, dass man auch in widrigen Situationen frei und unabhängig navigieren
kann.
- Wenn wir mit Delphinen schwimmen, dann setzen wir uns mit unserer ursprünglichen Natur in Verbindung.
- Wenn wir den Delphin in die Welt unter Wasser begleiten, so ist dies ein besonders glücklicher Traum, der viel über das
Seelenleben verraten kann.
- Mit einem Delphin sprechen, kann als Botschaft zwischen den bewussten und unbewussten Aspekten unseres selbst
verstanden werden. Man achte auf die Art der Nachricht, die sie übermitteln.
- Werden wir von einem Delphin angegriffen, bedeutet dies, dass wir alles tun, was uns davon abhält, unsere Träume zu
verwirklichen. Achten wir auf die Körperteile, an denen wir im Traum gebissen wurden.
- Ein sterbender Delphin stellt den Verlust einer geliebten, vertrauenswürdigen Person dar.
- Einen Delphin retten kann für den Wunsch stehen, eine gute Beziehung oder Freundschaft zu erhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Delphine sehen: kann Ausdruck für eine neue Regierung sein; kein sehr gutes Traumsymbol.
- mit freundlich verspielten Delphinen Umgang haben: man knüpft neue Kontakte, neue Freundschaften werden geschlossen.
- einen Tümmler beobachten: man ist nicht in der Lage, andere für seine Unternehmungen zu gewinnen.
(arab.):
- ein lebender Delphin: Symbol des Glücks.
- Delphine aus dem Wasser springen sehen: Nun kannst du große Sprünge machen. Keine Gefahr.
- toter Delphin: eines Gönners Tod, Verlust eines lieben Menschen.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterBOOT = Unsicherheit,
sich durch schwierige Zeiten bewegegen müssen
Assoziation: Fahrt über die Tiefen der Gefühle.
Fragestellung: kann ich eine beunruhigende Situation sicher umfahren?
Boot im Traum repräsentiert die Fähigkeit, wie wir mit negativen Gefühlen oder Situationen umgehen können. Es stellt dar, auf
welche Art und Weise wir unseren Problemen begegnen oder uns durch schwierige Zeiten bewegen. Boote in Träumen können auch auf
mehr Unsicherheit oder Instabilität im ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
BEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
RAND = die Trennungslinie zwischen zwei Extremen,
etwas befindet sich auf der Kippe
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie
zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem.
Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden
Entscheidungen zwingen.
Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen ...
weiter