DIAMANT = Unbestechlichkeit,
eine feste Haltung gegenüber denen haben, die uns weichmachen wollen
Assoziation: Reinheit, Klarheit, Härte; Schatz von bleibendem Wert.
Fragestellung: Was ist mir wertvoll?
Diamant im Traum steht für Unbestechlichkeit, unerschütterliche Überzeugungen oder Situationen, die unanfechtbar sind.
Diamanten können auch Tugend oder geradlinige und hartnäckige Prinzipien verkörpern, wie etwa niemals aufzugeben, oder Abstriche
machen, bei dem wer wir sind oder an was wir glauben. Diamanten stehen meist für die Bereiche des Lebens, wo das Erreichen von
Vollkommenheit sehr bedeutsam ist.
Diamant hat ähnliche Bedeutung wie Brillant, Juwel und Schmuck. Der reinste und härteste Edelstein wirkt als Symbol der psychischen
Ganzheit. Oft umschreibt er klare Gedanken, die sich auf den Lebenserfolg konzentrieren, die feste Haltung gegenüber Menschen, die uns
weichmachen wollen.
Der Diamant ist der wertvollste Edelstein. Erscheint er im Traum, so ist er auch dort ein Symbol für Kostbarkeit, denn er ist das Symbol für die
Einheit des Bewußtseins mit dem Unterbewußtsein. Der Traum kann also sehr positiv gedeutet werden. Gibt der Traum weiterhin Auskunft
darüber, wie der Diamant erlangt werden kann, ist dies äußerst günstig.
Siehe Brillanten Diadem Edelstein Glas Gold Halskette Juwelen Juwelier Kollier Ohrringe Platin Ring Rubin Schmuck Silber
- Diamanten besitzen, weist auf vollendete Arroganz. Wir denken, wir seien besser als jeder andere, und dass
sich daran niemals etwas ändern wird.Diamanten können auch die Meinung über uns selbst oder andere vertreten, die sich in einer
vollkommen negativen, arroganten, oder gefährliche Weise verhalten. Es zeigt auch, dass wir danach streben, großen Reichtum zu besitzen
und uns in der Gesellschaft hervorzuheben.
- Der ungeschliffene Diamant weist auf die positiven Werte wie Selbstbewußtsein, Selbstbeherrschung und kontrollierte
Gefühle.
- Der Diamantring stellt eine ständige Verpflichtung oder ein gegebenes Versprechen dar. Oder ein auf Dauer gegebenes
Versprechen, das man von jemanden bekommen hat.
- Ein Ring mit schwarzen, dunklen Diamanten kann das Machtgefühl darstellen, zu wissen, dass jemand das tun muss,
was man will, egal um was es sich dabei handelt. Auch Angst vor einer zu starken Beziehung oder vor einer bevorstehenden Hochzeit
haben. Angst vor der Familie haben, die eine Beziehung nicht akzeptiert. Einen Verlobten haben, der für die Familie nicht in Frage kommt.
- Einen Diamantring wegwerfen, kann Streit oder Mangel an Vertrauen widerspiegeln. Überreaktionen etwa darüber, weil nicht
die perfekte 100%ige Loyalität besteht.
- Diamanten oder Brillanten verlieren, deutet auf den Verlust einer wichtigen Sache hin. Es kündigt auch Traurigkeit, Armut und
Leiden an.
- Wenn wir im Traum unechte Diamanten entdecken, deutet dies darauf hin, dass es Menschen um uns herum gibt, die
vorgeben, etwas zu sein, was sie nicht sind, und Täuschung und Tricks anwenden, um uns auszunutzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Diamanten sehen: bedeutet Gemütsruhe und eine frohe, glänzende Zukunft;
- Diamanten bringen Glück, außer wenn sie Toten geraubt werden; dann werden Freunde Ihre Unzuverlässigkeit aufdecken; - tragen: verkündet das höchste Glück;
- Diamant geschenkt bekommen: zeigt Treue und edle Freundschaft an;
- mehrere Diamanten besitzen: Wohlstand;
- Diamantenbesitz: sehr günstiger Traum; Anhäufung großer Ehren und hohe gesellschaftliche Anerkennung in Aussicht haben;
- Diamanten essen: Erfolg und Wohlergehen;
- Einer jungen Frau deren Liebhaber ihr Diamanten schenkt, gelingt eine großartige, ehrenhafte Partie, die ihre Verwandtschaft sehr stolz macht; verliert sie jedoch die Diamanten und findet sie nicht wieder, ist das ein
sehr ungünstiges Vorzeichen: Schmach, Armut und Tod kündigen sich nämlich auf diese Weise an;
- Einer lebenslustigen Frau, die Diamanten sieht, steht eine lange glückliche Zeit mit wertvollen Geschenken bevor; ein Spekulant kann glückliche Transaktionen landen.
(arab.):
- ungeschliffener Diamant: Krankheit und Not; falsches Glück.
- geschliffener Diamant: Erfolg und Anerkennung.
- geschliffenen Diamant finden: deutet auf Gegenliebe hin; auch: nach schweren Sorgen kommt plötzlich das große Glück.
- geschliffenen Diamant aufsetzen: ausgezeichnet werden.
- Diamant essen: Glück, Reichtum.
- Diamanten sammeln: falsche Hoffnung.
(indisch):
- blicke um dich, man belauert dein Tun und Handeln.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterJUNGE = einen Mangel an Reife,
etwas befindet sich noch im Anfangsstadium
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann
meist auf, unser Leben bewußter und aktiver in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene,
männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterDIEBSTAHL = Abneigung, Entbehrung und Einschränkung,
sich davor fürchten, etwas zu verlieren
Assoziation: Mangel, Trotz, Verachtung.
Fragestellung: Was will ich umsonst haben?
Diebstahl im Traum deutet man als etwas wollen, was man nicht haben kann oder nicht verdient hat.
Einen Diebstahl begehen oder jemand bestehlen deutet darauf hin, dass man Verachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit
für jemand anderen empfindet. Ihn ausnutzt, weil er sich uns gegenüber respektlos verhalten hat. Aus Trotz Gesetze ...
weiter