RUFEN =  das Wecken der Aufmerksamkeit, 
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
 
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
 
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? 
 
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird 
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. 
 
 
 
Siehe Alarm Anruf Bellen Handy Hilfe Lautsprecher Name Schrei Signal Sprachrohr Telefon 
 
- In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; falls man nicht auf den 
Rat {die Zurufe} seiner Umgebung hört.
  
- Lautes Rufen bedeutet Wut oder Frustration. Man fühlt sich übersehen oder ignoriert. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, 
dass die eigene Meinung nicht zählt, oder dass andere einen für unwichtig halten.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen Ruf hören: bald wird man eine größere Aufgabe oder ein wichtigen Auftrag an einem herantragen, der sehr wichtig ist
 
- seinen Namen rufen hören: gilt als Mahnung, in der nächsten Zeit ganz besonders seine Stellung zu
behaupten; ein ferner Mensch verlangt dringend nach einem oder will einem vor Unheil oder Verhängnis bewahren.
 
- sein Namen von seltsamen Stimmen gerufen: man erlebt eine Verunsicherung; Fremde werden einem helfen oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach.
 
- sich selbst rufen hören: baldiger Tod.
 
- die Stimme eines Freundes oder Verwandten rufen hören: bedeutet eine schwere Erkrankung und vielleicht Tod,
wobei man dann Vormund über jemanden wird; man sollte bei dieser Aufgabe viel Umsicht walten lassen.
 
- rufen andere: du wirst Feinde bekommen; Ankündigung von Neuigkeiten irgendwelcher Art.
 
- von seinem/seiner Geliebten gerufen werden: glückhaftes Zeichen.
 
- wenn Liebende die Stimme des Geliebten rufen hören: dies ist eine Warnung; man wird in seiner Zuwendung
nachlässig und sollte dies ändern, oder es ergibt sich durch Mißverständnisse die Trennung.
 
- die Stimme Verstorbener rufen hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es
stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der
Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt).
 
(arab.):
- sich selbst rufen hören: du wirst Hilfe brauchen.
 
- selbst rufen: du bemühst dich vergeblich um neue Freunde.
 
- andere rufen hören: ein Freund ist in Gefahr oder schwer krank; auch: es steht einem eine größere Aufgabe oder ein wichtiger Auftrag bevor.
 
(indisch):
- rufen  hören: nimm dich vor Feinden in acht.
 
- sich selbst rufen hören: deine Mitmenschen sind falsch.
 
FREUND =  Zuversichtlichkeit, 
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen 
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. 
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? 
 
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, 
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft 
unbewusste Vorwürfe - ...
 weiterHANDY =  emotionale Nähe, 
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind 
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt. 
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt? 
 
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen, 
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu 
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
 weiterSONNE =  Optimismus und Zuversicht, 
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt 
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft. 
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch? 
 
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich 
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die 
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
 weiterWARTEN =  eine Erwartungshaltung hegen, 
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt 
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach 
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man 
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast 
abgeschlossen ist. 
 ...
 weiterNAME =  einen Hinweis auf eine existenzielle, 
psychische Identität oder unsere Persönlichkeit 
Namen im Traum symbolisieren unsere Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst 
vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für 
sein Selbstgefühl. 
 
Werden wir im Traum bei unserem Namen gerufen, solllten wir unsere Aufmerksamkeit besonders auf unsere Persönlichkeit 
lenken. Hören ...
 weiterSTADT =  die Auseinandersetzung mit der Umwelt, 
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen 
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen; 
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich? 
 
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder 
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben 
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
 weiterEX =  ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst, 
das auch der Ex-Partner aufweist 
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist. 
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. 
 
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele 
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
 weiterGEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterALTE =  konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse, 
seine Integrität nicht verlieren wollen 
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen, 
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft 
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten 
Neigungen, wenn die dargestellten ...
 weiterALLEINSEIN =  das Bedürfnis nach Unabhängigkeit, 
dies kann positiv oder negativ gemeint sein 
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses 
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv 
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. 
 
Es zeigt die ...
 weiter