TOCHTER =  Brauchtum oder Entwicklungen, 
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
 
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
 
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? 
 
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem 
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter kann 
auch die Entwicklung einer Situationen verdeutlichen, in der die Verantwortung oder Autorität auf andere übertragen wird. 
 
Die Tochter ist auch Symbolgestalt für das kreative Weibliche, das noch viele offene Möglichkeiten der Entwicklung vor sich hat. Ein sich 
entwickelnder femininer Aspekt der Persönlichkeit oder des Lebens, der untergeordnet ist. 
 
 
 
Nicht selten kommt in Träumen von Eltern darin das Verhältnis zur eigenen Tochter zum Vorschein. Haben wir im wirklichen Leben mehrere 
Töchter, so stellt jeder Tochter eine andere passive Eigenschaft von uns selbst dar. 
 
Träumen Eltern von ihrer Tochter, können sie auf Probleme ihres Kindes aufmerksam gemacht werden, die sie bewußt nicht wahrnehmen, 
aber auch auf eigenes schuldhaftes Verhalten gegenüber ihrem Kind. Es kann aber auch so verstanden werden, dass wir all unsere 
Hoffnungen und unerfüllten Wünsche im Traum, wie auch oft in der Wirklichkeit, auf unser Kind projizieren. Minderwertigkeitsgefühle können 
durch die Traumtochter ebenfalls ausgedrückt werden. 
 
Siehe Familie Frau Kind Mädchen Schwester Sohn 
 
- Eine fremde, unbekannte Tochter steht für unbedeutende Ideen oder Entwicklungen. Ein passiver Aspekt von 
uns selbst der bisher 
unbemerkt blieb, oder völlig neu ist. Frauen deutet der Traum von der unbekannten oder gar nicht vorhandenen Tochter an, dass mit dem 
persönlichen Innenleben irgend etwas nicht stimmen kann. Oft ist dieses Traumbild ein Symbol für die Angst vor dem Älterwerden.
  
- Unartige Töchter symbolisieren negative Aspekte der Persönlichkeit, die wir für gut halten. Sie können ein Zeichen dafür 
sein, dass wir uns in einer Angelegenheit mehr durchsetzen müssen.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- die eigene Tochter erblicken: viele unerfreuliche Ereignisse werden durch ein schönes und harmonisches Leben ersetzt.
 
- sich den eigenen Wünschen widersetzen: es kommt Ärger und Unzufriedenheit auf einem zu.
 
(arab.):
- die eigene Tochter sehen: richte die Hochzeit vor.
 
- seine Tochter sehen, obwohl man keine hat: Sehnsucht nach weiblicher Anerkennung und Betreuung.
 
HAAR =  Gepflegtes ordentliches Haar, 
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin 
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. 
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? 
 
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete 
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes 
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
 weiterBETT =  sich nach Ruhe sehnen, 
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen 
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. 
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? 
 
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. 
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal 
überschlafen ...
 weiterVATER =  Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, 
die richtige Entscheidungen zu treffen 
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. 
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? 
 
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu 
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise 
auch für das ...
 weiterSCHWESTER =  die emotionale weibliche Schattenseite, 
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen 
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. 
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? 
 
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt 
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen, 
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
 weiterTOTER =  am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen, 
der einige Sorgen bescherte 
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener 
 
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, 
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik 
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
 weiterARM =  Grundlage des Handelns, 
das Zupacken, das zum Erfolg führt 
Arm sein, siehe unter Armut 
 
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. 
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? 
 
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder 
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiterBLOND =  eine Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, 
die für andere klar ersichtlich ist 
Assoziation: Auffällig, künstlich, frivol. 
Fragestellung: Wer interessiert sich für meine Kommentare und Meinungen? 
 
Blond im Traum steht für eine bestimmte Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, die von anderen leicht zu durchschauen ist. Die 
Haarfarbe, die einen eigenen Namen bekommen hat, und nicht mit anderen Farben beschrieben wird, Anders ausgedrückt: Unsere Meinung 
über bestimmte Angelegenheiten, ist für ...
 weiterTRAGEN =  viele Lasten, 
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können 
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. 
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. 
 
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach 
Unterstützung. 
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass 
wir ...
 weiterRUHE =  innere Ausgeglichenheit, 
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen 
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber 
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird. 
 
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum! 
 
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille