PAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist Papier im Traum auf ein Wachstumspotential durch Lernen und Kreativität.
Siehe Brief Buch Büro Heft Karton Klopapier Malen Notizen Papierkorb Papierschnitzel Schreiben Zeichnung
- Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern muss.
- Träumt ein Briefträger von Papier, so kann dies eventuell Ängste in Zusammenhang mit seiner Arbeit symbolisieren.
- Geschenkpapier verbildlicht den Wunsch nach Festlichkeiten. Papier kann neue Eindrücke und Gedanken oder mangelnde
Lebenserfahrung versinnbildlichen, vor allem wenn es weiß und unbeschrieben ist.
- Leeres Schreibpapier im Traum ist ein Hinweis auf fehlende Kommunikation {nichts zu sagen haben} oder auf das Bedürfnis
nach Kommunikation. Andererseits kann es auch einen Neuanfang darstellen. Auch Ideen im Angangsstadium, oder Ideen die noch nicht
ausprobiert wurden.
- Wenn wir Papier beschreiben oder bemalen, will uns das Unbewußte raten, endlich Unerledigtes aufzuarbeiten. Achten wir
auf das, was auf dem Papier geschrieben steht, um daraus mehr zu deuten.
- Dokumentenpapiere stellen wichtige Pläne oder Regeln dar, die beachtet werden müssen.
- Der Stapel Aktenpapiere im Büro weist auf Überlastung und Streß.
- Zerreißen wir das Papier, möchten wir wahrscheinlich mit einer bestimmten Angelegenheit im Wachleben nichts mehr zu tun
haben.
- Zerknittertes Papier steht für verworfene aufgegebene Ideen oder Gefühle, weil sie sich als unbrauchbar erwiesen.
Auch sich über etwas ärgern, weil es nicht funktioniert.
- Packpapier hebt unsere praktischen Veranlagungen hervor.
- Gegenstände aus Papier stehen für etwas Überflüssiges oder Minderwertiges, da Papier nur einen geringen Wert hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Papier: die Erledigung schwebender Angelegenheiten wird dringend notwendig;
- sich mit Papier oder Pergament beschäftigen: es drohen Verluste; diese können mit einem Gerichtsprozeß verbunden sein;
- Papier schneiden: bedeutet eine Trennung oder Auflösung;
- leeres, weißes Papier: kündet einen Prozeß an; demnächst wird ein wichtiges Schriftstück eine Rolle spielen;
- fleckiges und schmutziges Papier: die eigenen fragwürdigen Handlungen werden auf einem zurückfallen;
- Papier beschreiben oder bemalen: eine Angelegenheit wird einen innerlich sehr beschäftigen;
- andere Papier beschreiben sehen: eine fremde Angelegenheit wird einen sehr beschäftigen;
- beschriebenes oder bedrucktes Papier sehen: bedeutet, dass dir jemand mißtrauen wird; bedeutet viel unnötige
oder belanglose Korrespondenz;
- gefaltetes Papier: steht für leichtere Enttäuschungen;
- Papier zerreißen oder verbrennen: mit einer Sache wird man kurzen Prozeß machen; oder eine Mahnung, es zu tun;
- Papierrollen sehen: kündet einen langwierigen Prozeß an; bei weißem Papier wird man ihn gewinnen, bei anderer Farbe geht er verloren;
- Staatspapiere und Aktien: warnen vor Geldspekulationen;
- Papierfabrik: Verlorenes wird man wiederbekommen;
- Bei einer jungen Frau steht Papier oder Pergament für Streit mit ihrem Geliebten; außerdem fürchtet sie die Meinung von Bekannten.
- Verheiratete müssen sich vor Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Familie hüten.
(arab.):
- Druckpapier in Massen sehen: du bekommst es mit Beamten zu tun.
- Papier einzeln sehen: du wirst Scherereien haben.
- Papier in der Luft fliegen sehen: getäuschte Hoffnungen.
- Papier machen sehen: du wendest deine Kenntnisse nützlich an.
- weißes Papier: deine Unschuld kommt an den Tag.
- farbiges Papier: gute Nachricht.
- buntes Papier: fröhliche Nachricht von guten Freunden.
- rosafarbenes Papier: eine heimliche Liebe beginnt.
- schwarzes Papier: traurige Nachricht; Trauer und Todesfall.
- leeres Papier: bald wird ein wichtiges Schriftstück plötzlich eine große Rolle spielen.
- bedrucktes Papier sehen: Vertrauen und Ehre wird dir zuteil.
- bemaltes Papier sehen: du wirst eine Täuschung erfahren.
- beschriebenes Papier sehen: Verfolgungen.
- selbst Papier bezeichnen oder Papier bemalen: wenn du in Zukunft deine Zeit nicht besser anwendest, wirst du empfindlichen Nachteil erleiden, eine ganz persönliche Angelegenheit wird einem innerlich stark beschäftigen.
- auf einem Papier schreiben: du wirst unangenehme Briefe zu schreiben haben; auch: man Angst einem Menschen eine wichtige Information zukommen zu lassen.
- sich selbst ein Papier beschreiben sehen: du hast Kummer und Sorgen und suchst einen Freund.
- Papier selbst bedrucken: man wird viel unnötigen und belanglosen Schriftverkehr erledigen.
- Papier drucken: viele Menschen wissen um dein Glück und du hast Neider.
- Papier zerdrücken, zerknüllen: Ärger und Verdruß durch Vorgesetzte.
- Papier glatt streichen: zärtliche Liebe wird erwidert.
- zerrissenes Papier: streitige Angelegenheiten werden dich ärgern, du wirst dein Recht verlieren, man ist nicht im Recht und hat durch eigene Schuld Zerwürfnisse provoziert, Vorsicht bei Rechtsstreitigkeiten.
- Papier selbst zerreißen: du wirst in Zorn geraten, man wird eine bestehende Freundschaft mutwillig lösen.
- Papier schneiden: Ehe-Trennung.
- Papier aufheben: du machst ein unerwartetes Glück.
- Papier küssen: Sehnsucht nach einem lieben Menschen haben.
(indisch):
- Papier sehen: du wirst das Vertrauen deines Chefs haben.
- schwarzes Papier: du wirst eine Trauernachricht erhalten.
- weißes Papier: man möchte dich zu Rate ziehen.
- rotes Papier: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz.
- auf Papier schreiben: man will dich anklagen.
- Papier zerreißen: du wirst ein gewisses Recht verlieren.
FLAMME = die Intensität einer unproblematischen Leidenschaft,
eine Sache am Leben erhalten
Assoziation: Inspiration, intensive Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle drängen danach, zum Ausdruck gebracht zu werden?
Flammen im Traum stellen die Intensität einer unproblematischen Leidenschaft dar. Das Feuer, welches unser Herz oder die
Motivation erwärmt. Sie gilt auch als Indikator für die Qualität der Lebensenergie oder deutet an, wie gut wir eine Leidenschaft am Leben
halten können. Auch: Das Niveau der Leidenschaft in einer Liebesbeziehung; wie stark Menschen sich gegenseitig mögen.
Flammen sind immer mit der kosmischen Lebenskraft verbunden, die zerstört, um Raum für neue Entwicklungen zu schaffen: In ihrer
reinigenden Kraft vergeht ein alter Lebensabschnitt. Eine neue, glückliche Phase steht uns bevor. Vor den Veränderungen brauchen wir
keine Furcht zu haben. Aber vielleicht haben wir ja auch selbst die positive Kraft des Feuers im Traum verspürt.
Siehe Blaue_Flamme Brand Brennen Feuer Funken Glut Kerze Licht Streichhölzer
- Die Flamme einer Kerze ist oft ein Zeichen der Freisetzung von psychischer Energie.
- Die hell brennende Flamme gilt als Zeichen der inneren Läuterung. Wenn die Flamme ruhig und von angenehmer Farbe ist,
ohne zu hell zu sein, sind wir auf der Suche nach Wissen oder studieren für die Zukunft. Träumen wir von extrem hellen Flammen, werden
wir möglicherweise vor Gefahren, aber auch vor unangenehmen Erlebnissen gewarnt.
- Flackernde Flammen weisen auf verzehrende Leidenschaften hin. Entweder werden wir in Situationen verwickelt, in denen
wir eine Erklärung abgeben müssen, oder wir müssen ein wichtiges bevorstehendes Interview geben. Machen wir dabei einen Fehler, indem
wir unbesonnenen daherreden oder unsere Worte nicht zu mäßigen wissen, werden wir mehr Feinde als Freunde haben, was dazu führen
wird, dass wir in eine Phase erzwungener Einsamkeit eintreten werden.
- Ein von lodernden Flammen umgebenes Haus, gilt als Warnzeichen, {Haus übersetzt: unser eigenen Körper}; es deutet auf
psychischen und physischen Schaden hin.
- Von Flammen im Haus träumen, deutet auf Leidenschaft und Sex hin. Es ist wahrscheinlich, dass sich sexuelle
Gelegenheiten vor uns auftun. Bereiten wir uns in den folgenden Tagen auf ziemlich leidenschaftliche Begegnungen vor.
- Ein Flammenwerfer bezieht sich auf destruktive Worte, die wir oder andere von sich geben. Diese zerstörerischen Worte sind
das Feuer, das die Kraft hat, bleibendem Schaden anzurichten. Obwohl diese Worte lediglich Dummheit und Unwissenheit beinhalten,
verursachen sie dauerhaften Schaden.
- Wenn jemand einen Flammenwerfer benutzt, um uns gezielt zu verbrennen, bezieht sich der Traum auf eine Art
Verschwörung gegen uns.
- Benutzen wir selbst einen Flammenwerfer, um im Traum Gras abzubrennen; zerstören wr unsere Brücken und Verbindungen
zu den Menschen, die uns umgeben.
- Schwarze Flammen deuten darauf hin, dass wir uns gerade in einer gefährlichen Situation befinden und in Zukunft sehr
vorsichtig sein sollten.
- Grüne Flammen sind ein sehr gutes Zeichen und bedeuten, dass wir in naher Zukunft Fülle und Reichtum erwartet dürfen.
- Weiße Fammen verkünden, dass die Zeit reif für einen Neuanfang ist und wir unsere Vergangenheit hinter uns lassen sollten.
Kurz gesagt, das weiße Flammen laden uns ein, zu meditieren, Iunsere Zukunft und die Umgebung zu analysieren, die uns in den
kommenden Wochen umgeben wird.
- Ihr Verlöschen kann auf Angst hindeuten. Sofern die Flamme als männliches Geschlechtssymbol verstanden wird, steht
dahinter die Angst vor dem Verlust der Liebeskraft.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Flamme bedeutet, dass man eine große Summe Geld oder ein größeres Geschenk erhalten wird;
- Flammen bekämpfen: größte Anstrengungen und Energien aufwenden müssen, um ein Vermögen anzuhäufen;
- Flammen unter Kontrolle bringen: es wird alles gut ausgehen, obgleich Schwierigkeiten zu bewältigen sind.
(arab.):
- Die Ägypter glaubten, wer Flammen im Traum sehe, dürfe mit immensem Geldzuwachs rechnen.
- allgemein: Flamme bedeutet Reinigung.
- helle Flammen sehen: Freude erleben, Erfolg.
- lodernde Flammen: ein unbestimmtes Glück.
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
RAND = die Trennungslinie zwischen zwei Extremen,
etwas befindet sich auf der Kippe
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie
zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem.
Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden
Entscheidungen zwingen.
Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterFEUER = Schwierigkeiten,
starken Gefühlen oder verzehrenden Leidenschaften ausgesetzt sein
Assoziation: Geist, Energie, rein und reinigend.
Fragestellung: In welchen Bereichen meines Lebens suche ich nach Inspiration oder Erneuerung?
Feuer im Traum stellt Probleme dar, von denen wir verzehrt werden. Das kann eine starke Leidenschaft oder eine andauernde
Sucht sein. Es steht häufig für Wut, intensive Bitterkeit oder eine Lebenssituation mit der wir überfordert sind.
Allgemein kann man es als ...
weiterBILD = einen Lebensabschnitt,
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
weiter