SCHIESSEN = innerere Konflikte,
sich mit kalkuliert aggressivem Verhalten befassen
Assoziation: Zerstörung von Aspekten des Selbst.
Fragestellung: Was will ich loswerden?
Schießen im Traum symbolisiert oft einen inneren Konflikt, der durch widerstrebende Eigenschaften oder Ziele entsteht. Je
nachdem, was im Traum passiert, kann es unterschiedliche Deutungen geben. Das Unterbewusstsein mag uns gemischte Botschaften
senden, also bleiben wir ruhig und geraten nicht in Panik.
Ein Ziel wird anvisiert, dann entscheidet die Treffsicherheit, ob etwas {oder jemand} "abgeschossen" wird. Ein Traum, der sich mit dem
menschlichen "Jagdinstinkt" und mit kalkuliert aggressivem Verhalten befaßt.
Siehe Erschießung Gewehr Jäger Kampf Krieg Maschinenpistole Munition Panzer Pistole Revolver Schuß Schütze Streit Waffen
- Eine Schießerei sehen oder sich darin befinden, deutet an, dass wir von Klatsch und Intrigen umgeben sind, oder dass eine
endgültige Entscheidung getroffen wird. Ein Wechsel wird beschlossen. Das Streben nach einem Ende. Die Entscheidung, unseren
Gegnern oder Konkurrenten zu "kündigen", von denen wir glauben, dass sie gegen uns arbeiten. Es kann auch sein, dass etwas in unserem
Leben abgebrochen, gestoppt oder absichtlich gescheitert ist. Ein Kampf oder Interessenkonflikt im Wachleben. Das Gefühl, dass
Menschen oder das Leben in irgendeiner Weise gegen uns arbeitet. Von anderen verärgert, angegriffen oder in Verlegenheit gebracht
werden. Von einem plötzlichen Verlust oder Rückschlag schockiert werden.
- Schießen wir selbst, fordert das auf, uns von Sorgen, Kummer und Ärger zu befreien, indem wir sie offen zeigen.
- Jemanden erschießen, warnt eindrücklich davor, anderen unkontrolliert Aggression zu zeigen. Wir könnten damit jemanden
mit unseren Handlungen verletzen, ob absichtlich oder unabsichtlich. Außerdem könnte unsere Beziehung in Gefahr geraten, denn unsere
Liebe zu verletzen, kann die Beziehung beenden. Seien wir deshalb vorsichtig, was wir sagen.
- Jemanden von hinten erschießen bedeutet, dass wir uns um etwas Sorgen machen. Es wäre am besten, wenn wir uns
beruhigen, damit wir solange wir wütend sind, nichts unüberlegtes unternehmen. Achten wir auf unsere geistige Gesundheit und bleiben
gelassen, wenn wir auf Schwierigkeiten stoßen.
- Mit der Pistole schießen bedeutet, dass wir etwas falsch gemacht haben. Wir müsssen unsere Einstellung ändern, sowohl
beruflich als auch in der Liebe. Überprüfen und überdenken wir unsere Pläne, denn wir sollten jetzt nichts unternehmen, ohne zuvor
gründlich nachzudenken.
- Jemanden verfehlen, den wir im Traum erschießen wollen, stellt unseren gescheiterten Versuch dar, ein Ziel zu erreichen
oder eine Situation zu ändern. Sozusagen das Versäumnis, sich von einer Person oder einem Problem endgültig zu verabschieden.
- Zusehen, wie eine Person eine andere Person erschießt, stellt einen Aspekt unserer Persönlichkeit dar, der die Macht hat,
andere zu kontrollieren, dennoch haben wir Angst davor, einen Streit oder Kampf zu verlieren. Vielleicht wird ein Kollege von unserem Chef
gefeuert werden.
- Beim Schießen getroffen werden, deutet Kämpfe an, mit denen wir schon bald konfrontiert sein werden. Machen wir uns
deshalb bereit, unsere Position zu halten. Dieser Traum kann auch zeigen, dass wir Opfer einer Situation geworden sind und wir Hilfe
brauchen. Zögern wir also nicht, andere um Hilfe zu bitten.
- Von jemandem erschossen werden, kann darauf hinweisen dass jemand unser Leben bestimmen möchte. Wir müssen die
Initiative ergreifen und etwas für uns allein entscheiden. Es wäre hilfreich, wenn wir ganz auf uns selbst vertrauen. Denken wir darüber nach,
um entscheiden zu können, was langfristig das Beste für unsere Zukunft ist.
- Erschossen werden und sterben, stellt unser Versagen dar. Eine Situation oder Person, hat uns völlig überwältigt oder
überrascht. Etwas war zu mächtig, einfallsreich oder einschüchternd für uns. Uns von anderen ausgeschlossen, ausgenutzt oder
hereingelegt fühlen. Ein Traumsymbol, das meist dann erscheint, wenn jemand gefeuert wird oder der Partner die Beziehung beendet.
- Werden wir nicht getroffen, symbolisiert dies Menschen, die versuchen, unsere Entscheidungen zu kontrollieren, aber dabei
nur bedingt erfolgreich sind.
- Hören wir Schüsse, kann das wichtige Erkenntnisse und Neuigkeiten ankündigen, die aber oft mit Sorgen und Gefahren
verbunden sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schießen: ein Entschluß ist gefaßt oder eine Entscheidung getroffen; oft handelt es sich auch um eine anal-sexuelle Reaktion;
- Schüsse hören: bedeutet das Eintreffen einer hocherfreulichen Nachricht;
- heftiges Schießen: Unruhe oder turbulente Ereignisse;
- sich schießen sehen: man wird seinem Herzen endlich Luft machen können;
- andere schießen sehen oder hören: bedeutet bei Ehegatten und Liebenden Unglück durch großen Egoismus;
- auch: dieser Traum weist darauf hin, dass durch Fahrlässigkeit Geschäfte unbefriedigt verlaufen und Vorhaben scheitern werden.
(arab.):
- schießen hören ohne zu sehen: Streit und Ärger.
- andere schießen sehen und hören: durch Beharrlichkeit wirst du zum Ziel gelangen.
- sich schießen sehen: du wirst im Liebeskampf siegen.
- selbst schießen: du solltest nicht untätig zusehen, wie andere den Erfolg einheimsen.
- selbst schießen und die Schüsse hören: man wird sich über eine eintreffende Nachricht freuen.
(indisch):
- schießen hören: Not und Gefahren.
- schießen sehen: du verfolgst schöne Ziele.
- selbst schießen: erfreuliche Nachricht.
SCHUSS = endgültige Entscheidungen,
die rasch getroffen werden müssen, um ein Ziel zu erreichen
Schuß im Traum steht für endgültige Entscheidungen. Wir müssen eine Änderung beschließen, um ein bestimmtes Ziel zu
erreichen. Schuß und Schießerei kann auch anstehende Entscheidungen versinnbildlichen, die rasch getroffen werden müssen.
Auch: Der Konkurrenz mit mehr Entschlossenheit und Härte begegnen sollen.
Alternativ kann eine Schießerei auch das Bewusstwerden für etwas im Leben reflektieren, das ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterKUGEL = Vollständigkeit und Ganzheit,
sich nach seelischem Gleichgewicht sehnen
Kugel im Traum wird als Warnung vor den Launen des Schicksals verstanden, und ermahnt insbesondere, nicht zu leichtsinnig
und übermütig zu werden. Sie ist seit jeher auch ein Symbol für Vollständigkeit und Ganzheit und von daher ein stets positiv zu deutendes
Traumbild. Durch die Kugel und alle kugelförmigen Gebilde wird im Traum stets eine psychische Antriebskraft verbildlicht.
Der Traum von einer Kugel hat Macht ...
weiter